Einträge von Anne Pesch

esperanza war schon immer ein Seismograf für gesellschaftliche Probleme oder Phänomene.

Dienstag, 15. Dezember 2020 || Die esperanza Beratungsstellen unterstützen werdende Mütter und Väter bei den unterschiedlichen Herausforderungen, die fast immer am Beginn neuen Lebens stehen. Im Gespräch sind wir heute mit Anke Hirsch, Referentin im Diözesan Caritasverband für die esperanza Schwangerschaftsberatung, über die aktuellen Herausforderungen in der Beratung.

Worauf warten Sie… ?

3. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Dr. Frank Hensel, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln.

Eindrucksvolles Apulien. Kulturgeschichtliche Höhepunkte

Samstag, 12. Dezember 2020 || Ausgehend von der Regionalhauptstadt „besuchen“ Sie heute mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Dr. Andreas Thiel u.a. prachtvolle Dome, Wallfahrtskirchen oder mächtige Burgen, die einst Byzantiner, Normannen, Staufer und Anjou errichteten. Auch nehmen Sie Meisterwerke der Romanik, Gotik oder des Barocks in den Blick und erleben abwechslungsreiche Landschaften.

Hoffnung eröffnet Zukunft. 20 Jahre esperanza-Schwangerschaftsberatung

Freitag, 11. Dezember 2020 || esperanza ist ein Beratungs- und Hilfenetz für Frauen, Männer und Paare vor, während und nach einer Schwangerschaft im Erzbistum Köln. Seit dem Jahr 2.000 hat die Schwangerschaftsberatung knapp 185.000 Frauen und Männer beraten. Im Interview sprechen wir heute mit Christa Pesch, einer der Mitinitiatorin von esperanza, über die Ausgangssituation für die Gründung von esperanza.

Grün für Alle – Vom Volkspark bis zu Weinbergen in Köln

Donnerstag, 10. Dezember 2020 || Garten – für viele ein Traum! Bereits vor Corona, aber durch die einhergehenden Beschränkungen verstärkt, ist bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Leben im Grünen und einem eigenen oder in Gemeinschaft gepflegten Garten stark gewachsen.
Welche Rolle öffentliche Parks für Städter*innen als Lebens- und Bewegungsraum im Freien spielen und welche weitergehenden Teilhabe- und Gestaltungsmöglichkeiten am Grün die Stadt bietet, stellt Dr. Andreas Baumerich vor.

La France en Pâtisserie

Mittwoch, 9. Dezember 2020 || In diesem Jahr haben wir auf Vieles verzichten müssen. So auch Johannes J. Arens auf seinen geliebten Frankreich-Urlaub. Daraus entstand allerdings die Idee einer kulinarischen Ersatzreise – die jetzt in einem bezaubernden Buch nachzulesen ist.

Wohlfahrt oder Zeichen?

Dienstag, 8. Dezember 2020 || Am heutigen 8. Dezember begeht die katholische Kirche das Fest Mariä Empfängnis. Was genau verbirgt sich hinter der Unbefleckten Empfängnis, welche Glaubensvorstellungen liegen dem zugrunde und wie äußerte sich die Marienfrömmigkeit in Köln? Darauf schaut Markus Juraschek-Eckstein.

Worauf warten Sie… ?

2. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Sr. Edith-Maria Magar, Generaloberin der Franziskanerinnen von Waldbreitbach.

Fenster der Verheißung – Antwerpener Altäre

Donnerstag, 3. Dezember 2020 || Adventskalender – „erleuchten“ Augen und Herzen, begleiten den Weg und die Erwartung auf die weihnachtliche Frohe Botschaft. Ähnlich tun es die kunstvoll und bildreich gestalteten Altäre der Antwerpener Schule. Einen Blick darauf wirft heute Pfarrer und Kunsthistoriker Dr. Arno-Lutz Henkel.