Ein virtueller Besuch in der Kölner Philharmonie
Donnerstag, 21. Januar 2021 || Heute empfehlen wir Ihnen einen virtuellen Besuch in der Kölner Philharmonie. Über das Portal Philharmonie.tv können ausgewählte Konzerte zu Hause angeschaut werden.
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Presse, SEO und Soziale Medien
Donnerstag, 21. Januar 2021 || Heute empfehlen wir Ihnen einen virtuellen Besuch in der Kölner Philharmonie. Über das Portal Philharmonie.tv können ausgewählte Konzerte zu Hause angeschaut werden.
Dienstag, 19. Januar 2021 || Eine besondere Zusammenschau der gestalteten und gemalten Landschafts- und Gartenwelt zwischen der preußischen Schlösser- bzw. Parkstadt und der Hauptstadt soll die Ferienakademie der Thomas-Morus-Akademie Bensberg „Meister der Landschaft – Gärten und Malerei in Potsdam und Berlin“ vom 4. bis 9. Mai 2021 bieten. Dr. Andreas Baumerich gibt heute einen kleinen Vorgeschmack auf die Parks, Gärten und Museen, die die Reise zum Ziel hat.
Sonntag, 17. Januar 2021 || Heute stellen wir Ihnen unser neuestes Angebot vor: Die AkademiePlus bietet in diesen Zeiten viele Möglichkeiten, Kunst und Kultur zu erleben und von Zuhause aus zu genießen. Kommen Sie mit auf virtuelle Streifzüge durch Länder und Regionen Europas, betrachten Sie Kunstwerke aus neuen Perspektiven, erleben Sie intensive Einblicke in das Leben und Wirken bedeutender Persönlichkeiten …
Samstag, 16. Januar 2021 || Die Werra, der fast exakt 300 Kilometer lange, östliche Quellfluss der Weser, fließt durch drei Bundesländer. Die Jahrzehnte der Trennung Deutschlands haben die älteren, gemeinsamen historischen Wurzeln dieser geographischen Region nicht tilgen können. Markus Juraschek-Eckstein gibt einen Vorgeschmack auf die Ferienakademie im Mai 2021, die Kunst- und Kulturstätten dieser einzigartigen Landschaft in den Blick nimmt.
Wir empfehlen Ihnen die Ausstellung „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“ von Uwe Appold in Bensberg. Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr ist die Ausstellung für Sie geöffnet. In seinen Bildern beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Erde: Denn eingearbeitet in die Werke ist Originalerde aus dem Garten Gethsemane. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Donnerstag, 14. Januar 2021 || Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Kölner „rheingold“-Instituts, stellt schon seit längerem fest: Das „Wir-Gefühl“ bröckelt – nicht erst seit Corona. Doch es gibt Wege den gesellschaftlichen Schulterschluss wiederherzustellen.
Dienstag, 12. Januar 2021 || Heute, vor genau einem Jahr, starteten wir mit dem Eröffnungskonzert des Festivals OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis in das Beethoven Jubiläumsjahr 2020. Noch nicht wissend, welche Herausforderungen und Neuigkeiten in diesem Jahr noch auf uns warten würden. Heute blicken wir zurück auf ein Jahr mit einigen Absagen, aber auch vielen sehr gelungenen Veranstaltungen und einem tollen Team von Beteiligten und freuen uns auf die Veranstaltungen, die wir glücklicherweise in dieses Jahr verschieben konnten.
Montag, 11. Januar 2021 || Der „Kleine Schiffbauspiel“ – entworfen von der Kunsthandwerkerin Alma Siedhoff-Buscher – ist ein Baukasten, der aus 22 Teilen besteht. Er zählt zu ihren wichtigsten Arbeiten am Bauhaus. Edith Dietzler-Isenberg stellt Ihnen heute Künstlerin und Spiel vor.
Samstag, 9. Januar 2021 || Kürzlich und in Deutschland kaum wahrnehmbar erschien die Meldung, die ehemalige zisterziensische Klosterdomäne Pontigny sei verkauft. Über die Besonderheit des Ortes und ihren persönlichen Bezug berichtet Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters.
Beim ersten Lockdown im März kam sofort die Frage auf, wie wir in 2020 mit den Gästen und Kunden der Akademie weiter im Kontakt bleiben können. Die Idee eines Blogs wurde geboren. So können wir mit etwas Stolz feststellen, dass wir diesen seit nunmehr neun Monaten mit Beiträgen gestalten.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
Juni » | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.