Einträge von Anne Pesch

„In den Blick nehmen“

Sonntag, 7. März 2021 || In der neuen Reihe „In den Blick nehmen“ haben wir ausgewählte Personen gebeten, etwas zu ihrem Lieblingsbild zu schreiben. An jedem Fastensonntag erscheint nun ein ganz persönlicher Beitrag zu einem Bild.

Auf ein Wort mit… Lilian Moreno Sánchez

Samstag, 6. März 2021 || In diesem Jahr gibt es erstmals ein ökumenisches Hungertuch, das auf Anregung von MISEREOR und dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt Gemeinden beider Konfessionen nutzen. Gestaltet hat das Werk mit dem Titel “Du stellst meine Füße auf weiten Raum” die chilenische Künstlerin Lilian Moreno Sánchez, die seit Mitte der 1990er Jahr in Süddeutschland lebt und arbeitet.

Künstlerinnen auf Hiddensee – Eine Erinnerung

Donnerstag, 4. März 2021 || Die Vereinigung von Künstlerinnen im Hiddensoer Künstlerinnenbund blieb die einzige ihrer Art in Europa. Unter dem Vorstand der Malerinnen Henni Lehmann, Elisabeth Büchsel und Clara Arnheim präsentierte der Künstlerinnenbund Kunst so, wie seine Malerinnen sie verstanden und verwirklichten. Begleiten Sie Edith Dietzler-Isenberg auf Spurensuche auf der Insel Hiddensee.

Unterscheidung – Gerechtigkeit – Mut

Mittwoch, 3. März 2021 || Im Sommer/Herbst 2018 hat sich eine Gruppe von Ordensfrauen aus dem Großraum München zur Gruppe OrdensFrauen für MenschenWürde zusammengefunden. Angesichts einiger Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche wollten sie nicht länger schweigen, sondern in der Öffentlichkeit gemeinsam ihre Stimme erheben. Für den Synodalen Weg erhoffen sie sich konkrete Änderungen, um die aktuelle Krise zu überwinden.

„In den Blick nehmen“

Sonntag, 28. Februar 2021 || In der neuen Reihe „In den Blick nehmen“ haben wir ausgewählte Personen gebeten, etwas zu ihrem Lieblingsbild zu schreiben. An jedem Fastensonntag erscheint nun ein ganz persönlicher Beitrag zu einem Bild.

Neue Blickwinkel, vertiefte Aspekte, überraschende Fragen: Das neue Programm der Akademie

Das neue Veranstaltungsprogramm von März bis September 2021 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist erschienen. Wie sehr Kultur unser Leben bereichert, wurde uns in den letzten Monaten deutlich bewusst. Wie sehr sehnen wir uns danach, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! In dieser Hoffnung haben wir ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, mit Tagungen, Akademieabenden, Besinnungstagen, Seminaren, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien und Kunstbegegnungen.

Preußen im Rheinland. LVR veröffentlicht neues Wissensportal

Dienstag, 23. Februar 2021 || Auf dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde im Zuge der Neuordnung Europas das Rheinland Preußen zugeschlagen. Damit begann zwischen dem preußischen Kernland und der Rheinprovinz eine intensive Auseinandersetzung und Beeinflussung in Politik, Wirtschaft und Kultur, deren Spuren bis in die Gegenwart hinein sichtbar sind. Ein neues Portal lädt Sie dazu ein, eine spannende, oft auch überraschende Beziehungsgeschichte kennenzulernen.