Einträge von Anne Pesch

Veränderung.Gemeinsam.Jetzt. #MeineKircheIstMirNichtEgal

Dienstag, 4. Mai 2021 || Der Pfarrgemeinderat in St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Höhenberg und Köln-Vingst hat die Initiative „Veränderung. Gemeinsam. Jetzt!“ unter dem Hashtag #MeineKircheIstMirNichtEgal gestartet. Mit der Aktion möchte der Pfarrgemeinderat alle Mitchrist*innen im Erzbistum aufrufen, gemeinsam und auf Augenhöhe an der Zukunft der Kirche mitzuarbeiten.

Digitale Museumsangebote in Köln und Paris

Samstag, 1. Mai 2021 || Als Orte der Bildung und Begegnung bieten Museen Anregungen, Austausch und geistige Erholung. Das Akademie-Team hofft, dass Museen und auch andere Kultureinrichtungen bald wieder öffnen dürfen. Bis dahin erfreut sich das Team an digitalen Museumangeboten… diesmal in Köln und Paris.

Die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg

Freitag, 30. April 2021 || Nach einem alten Volksglauben kommen in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem Blocksberg zusammen. Was auf dem legendären Hexentanzplatz am Brocken, wo alles seinen Ursprung haben soll, in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai passiert, beschreibt der Kunsthistoriker und Historiker Daniel Leis.

Worin unsere Stärke besteht

Donnerstag, 29. April 2021 || Der 1. Mai steht vor der Tür, und pandemiebedingt wird das Hohelied der Solidarität wieder vor allem digital gesungen. Dennoch nimmt Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert den Tag zum Anlass, über den Begriff der Solidarität nachzudenken.

Stellen wir uns dem Guten zur Verfügung

Freitag, 23. April 2021 || Das von Papst Franziskus ausgerufene „Laudato si‘-Jubiläumsjahr“ neigt sich seinem Ende zu. Was ist in den vergangenen zwölf Monaten erreicht worden? Was haben die vielen wohlmeinenden Initiativen und Impulse tatsächlich zum Wohle der Schöpfung verändert? Akademiereferent Matthias Lehnert macht sich Gedanken und kommt zu dem Schluss: Wir müssen weitermachen!