Einträge von Anne Pesch

Das Auge isst mit!

Sonntag, 2. Oktober 2022 || Funkelnde Gläser und feinstes Porzellan, saftige Früchte und exotische Gewürze: In niederländischen Stillleben des 17. Jahrhunderts kann das Auge lustvoll umherschweifen und zahlreiche Kostbarkeiten entdecken. Akademiereferentin Judith Graefe nimmt Sie mit auf eine kleine Reise ins „goldene Zeitalter“.

Artus und Excalibur – alles nur Legende?

Freitag, 30. September 2022 || Artus! Kaum ein Name oder ein Begriff des Mittelalters hat eine solch virulente, langlebige und anhaltende Rezeptionsgeschichte zu verzeichnen wie dieser. Was aber hat es mit der Person des sagenhaften Königs auf sich, was mit seinem Schwert, mit dem er vermeintlich seinen Neffen – oder sogar seinen Sohn Mordred tötete? PD Dr. Silvan Wagner widmet diesem Stoff ein ganzes Seminar. Lassen Sie sich im heutigen Blog-Beitrag entführen in eine „Preview“ zu diesem Seminar unter der sachkundigen und sympathischen Leitung von Dr. Wagner.

Corona-Sicherheitshinweis

Wir bitten unsere Gäste ganz herzlich, freiwillig einen Corona-Schnell- oder Selbsttest durchzuführen, bevor Sie zur Veranstaltung anreisen. In den öffentlichen Bereichen besteht keine Maskenpflicht.

NRWskulptur | Skulpturen im öffentlichen Raum finden

Dienstag, 27. September 2022 || Der öffentliche Raum bietet eine Fülle von Denkmälern, Skulpturen, Environments, Büsten, Reliefs, Brunnenanlagen, Kirchenportalen und herausragenden Platzgestaltungen verschiedener Künstler und Auftraggeber. Gerade in den zurückliegenden Jahren sind bemerkenswerte Arbeiten hinzugekommen. Mal im Verborgenen, mal in repräsentativer Aufstellung – das Projekt NRWskulptur präsentiert auf seiner Internetseite mehr als 600 herausragende Werke im öffentlichen Raum NRWs.

Hilfe für das Montessori Kinderhaus Kyoto

Sonntag, 25. September 2022 || An diesem Wochenende findet in Bensberg die pädagogische Fachtagung zusammen mit der Deutsche Montessori-Vereinigung e. V. statt. Maria Kley-Auerswald, Dozentin für Montessori-Pädagogik, gibt Einblicke in die weltweite Montessori-Pädagogik am Beispiel Japan.

„Jeder ist an allem schuld“

Donnerstag, 22. September 2022 || „Der Feind heißt Putin, nicht Puschkin“, sagte Deniz Yücel als Präsident des deutschen PEN Zentrum wenige Wochen nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine. Unter diesem Vorzeichen freuen wir uns besonders, in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft eine Tagung zur Frage der Schuld im Werk Fjodor M. Dostojewskijs ausrichten zu dürfen. Vor Beginn der Veranstaltung hat Akademiereferentin Felicitas Esser mit dem Vorsitzenden Prof. Dr. Christoph Garstka gesprochen. Das Gespräch hören Sie in unserem Blog.

Sinn machen. Bilder von Ingo Schultze-Schnabl

Dienstag, 20. September 2022 || Wie verstehen wir die Welt? Mit künstlerischen Mitteln untersucht Ingo Schultze-Schnabl, wie aus visuellen Spuren im Kopf des Betrachters Sinn-Deutung entsteht. Am 26. September eröffnet die 87. Kunstbegegnung Bensberg zu der wir Sie herzlich einladen.

Da sein ist alles

Montag, 19. September || Am vergangenen Mittwoch wurde die neue Jahresausstellung des Kunstmuseums Kolumba in Köln eröffnet. Ein Jahr lang dreht sich hier alles um das Verhältnis von Subjekt und Ort. Zur Auseinandersetzung mit diesem ebenso aktuellen wie komplexen Thema lädt Kolumba mit der charakteristischen Kombination von moderner und alter Kunst ein. Akademiereferent Matthias Lehnert war bei der Eröffnung dabei und hat sich einen ersten Eindruck gemacht.