Unsere Veranstaltungen

Seit Jahrzehnten vermitteln wir Hintergründe und sind ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft sowie ein Ort des Aufspürens gesellschaftlicher Entwicklungen.

Die Vielfalt unserer Veranstaltungen schafft Begegnungen mit Interessierten, eröffnet gesellschaftliche Diskurse und spürt Trends auf, zeigt die kulturellen Wurzeln, liefert Orientierungspunkte in einer als unübersichtlich wahrgenommenen Wirklichkeit und lädt ein, genauer hinzuschauen.

Unser Referentinnen- und Referententeam

Felicitas Esser - Referentin Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Felicitas Esser
Kunst, Kultur, Literatur

 

Andrea Hoffmeier - Akademiedirektorin - Thomas-Morus-Akademie Bensberg-

Andrea Hoffmeier
Literatur, Gesellschaft, Politik

 

Tim Trute
Theologie, Philosophie, Pädagogik

Judith Uebing - Referentin Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Judith Uebing
Forum :PGR

 

Was interessiert Sie?

Filtern Sie unser Angebot nach Datum | Thema | Veranstaltungsart.

Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!

ICH Der Kuenstler im Bild Thomas Morus Akademie Bensberg e1743071795915
Sailko, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

5. bis 6. Juli 2025 (Sa.-So.)

ICH! Der Künstler im Bild

Selbstbildnisse großer Maler von Phidias über Raffael bis Picasso

Seminar

Im Selbstporträt, bei der Darstellung des eigenen Ichs, scheint sich uns das Künstlergenie ganz unmittelbar zu offenbaren: Wir sehen nicht nur, wie ein Künstler oder…

first aid 850489 1920 succo from Pixabay e1743402004500
succo from Pixabay

9. bis 11. Juli 2025 (Mi.-Fr.)

Wenn das Messer trifft…

Amoktaten und Anschläge – Aufarbeitung und Unterstützung der Opfer

Fachtagung

Die Messerangriffe der vergangenen Monate haben sehr viele Opfer gefordert, darunter viele Tote und Hunderte verletzte Menschen. Zumeist wurden die Angriffe in der Öffentlichkeit begangen,…

Man sieht ein Stück einer Posaune und Hände, die die Tasten drücken

9. Juli 2025 (Mi.)

Landespolizeiorchester NRW

Zugunsten der Kinder von verstorbenen Polizistinnen und Polizisten aus der Ukraine

Benefizkonzert

Allein das Bild – ein Orchester gekleidet in dunkelblaue Polizeiuniformen – ist schon etwas Besonderes. Die Musik sowieso. Das Landespolizeiorchester NRW (LPO NRW) ist als…

Oper Koeln 9499 68 e1741683572189
Oper Köln 9499

12. bis 13. Juli 2025 (Sa.-So.)

Eine barocke Heldenoper

Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare in Egitto

Seminar

Cäsar und Cleopatra: Die Affäre der ägyptischen Herrscherin und des römischen Feldherrn beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie. Georg Friedrich Händel gelang mit der Uraufführung der…

Jakobsweg Akademietagung Thomas Morus Akademie Bensberg e1738927956644
Piradaperdida, CC BY-SA 2.5 ES via Wikimedia Commons

12. bis 13. Juli 2025 (Sa.-So.)

Kunst am Jakobsweg

Christliche Schätze des Mittelalters in Spanien

Seminar

Der Norden Spaniens ist reich an früh und hochmittelalterlichen Kunstdenkmälern. Viele europäische Wege laufen dort zusammen: Alle haben das Grab des Apostels Jakobus in Santiago…

Wolken und Meer
Matthias Süßen CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

26. bis 27. Juli 2025 (Sa.-So.)

Das große Blau

Das Meer in Kunst, Musik, Theologie und Literatur

Seminar

Kaum ein Naturphänomen hat die menschliche Vorstellungskraft so nachhaltig geprägt wie das Meer – als Ort der Sehnsucht, der Bedrohung, der Transzendenz und der Unendlichkeit.…

Koenig Orgel e1746786690446
Thomas Hummel (CC BY-SA 4.0), via wikimedia commons

30. August 2025 (Sa.)

Ein König für die Orgeln

Die König-Orgeln in Swisttal, Schleiden und Steinfeld – 2. OrgelExkursion mit dem Bus

OrgelExkursion

Erleben Sie eine beeindruckende musikalische Reise zu drei herausragenden historischen Orgeln der berühmten Orgelbauerfamilie König. Die Exkursion führt uns zu bedeutenden Stationen: St. Martinus, Swisttal-Ollheim…

Orgel HH e1747039060909
Daniel Dittu

3. bis 5. September 2025 (Mi.-Fr.)

Königinnen an der Elbe

Orgeln in Hamburg - OrgelExkursion mit der Bahn

OrgelExkursion

1678 eröffnete in Hamburg Europas erste Bürgeroper. Söhne der Stadt und Meister der Klassik wie Georg Philipp Telemann oder der Romantik wie Johannes Brahms sind…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg© Memomix GbR
© Memomix GbR

5. bis 6. September 2025 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 1

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

Dome of the New Synagogue Berlin Chris Alban Hansen CC BY SA 2.0 via Wikimedia Commons e1738844310961
Chris-Alban-Hansen-CC-BY-SA-2.0-via-Wikimedia-Commons

6. bis 7. September 2025 (Sa.-So.)

Die 13 Lehren des Judentums

Theologie, Ethik und Symbolik

Akademietagung

Es ist eine alte Streitfrage, ob das Judentum überhaupt eine Lehre besitze. Im Anschluss an Moses Mendelssohn hat man vom „Dogma der Dogmenlosigkeit“ des Judentums…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg© Memomix GbR
BMM WorkshopAngebot in Bensberg

12. bis 13. September 2025 (Fr.-Sa.)

Streithelfer in der Orientierungsstufe

Ein Modell für Peer-Media­tion in den Klassen 5 und 6 - Aufbaumodul

Workshop

Viele Schulen haben das Bensberger Media­tions-Modell eingeführt und damit den Kindern „Handwerkszeug“ vermittelt, ihre Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen. Sie haben nicht nur mit…

Gegen Mobbing_Bensberger Mediations-Modell-Workshop
© pixabay.com

12. bis 13. September 2025 (Fr.-Sa.)

Die Regel gilt!

Konsequentes und wertschätzendes Auftreten nach Regelverstößen in der Grundschule

Workshop

Die Füße sollen vom Tisch, das Papier in den Papierkorb und das Handy soll im Unterricht nicht genutzt werden … Der Schulalltag bietet eine Fülle…

Älterer Mann in Businesskleidung schüttelt jüngerer Frau die Hand

15. bis 16. September 2025 (Mo.-Di.)

Kommunikationspsychologie & Führung

Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren

AkademieBusiness

Wie komme ich gut mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch? Wie bringe ich meine Botschaften effektiv rüber? Auch erfahrene Führungskräfte stoßen in herausfordernden Situationen oder…

Auszug aus dem Gemälde "Die Venus"; Frau mit wehenden, blonden Haaren zu sehen

20. bis 21. September 2025 (Sa.-So.)

Die (Wieder-)Geburt der Venus

Botticelli. Wurzeln, Werk und Wirkung

Seminar

Sandro Botticelli ist der wohl berühmteste Künstler der „Zweiten Generation“ der Renaissance in Florenz. Weniger seine lieblichen Madonnenbilder und Altartafeln brachten dem Maler den Weltruhm…

Mehrer Menschen legen die Hände aufeinander. Das Foto ist von unten aufgenommen, aus der Froschperspektive

23. bis 24. September 2025 (Di.-Mi.)

Wertorientierte Führung

Mit Fokus auf Stärken und Talente für mehr Zukunftsfähigkeit im Unternehmen

AkademieBusiness

Wie lässt sich die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens steigern? Orientierung und Stabilität spielen eine zentrale Rolle – für die Belegschaft, für Kunden und Stakeholder. Die aktuelle…

Ein Mosaik aus vielen unterschiedlichen Köpfen

26. bis 28. September 2025 (Fr.-So.)

Gemeinsam Vielfalt leben

Ein humanitärer Anspruch der Montessori-Pädagogik

Fachtagung

Die Inklusion ist ein zentraler Ansatz in der Bildung. Die lebendige Vielfalt bestimmt unser Leben und Arbeiten als Pädagoginnen und Pädagogen. Wir schaffen einen Ort,…

Orgelkultur FolderDINLang 105x210 2025 Web 15 e1747037744855
Olbertz (CC BY 3.0), via wikimedia commons

27. September 2025 (Sa.)

Unterwegs im Rheinischen Westerwald

Mit dem Bus durch eine klangvolle Kulturlandschaft

OrgelExkursion

Unsere 4. OrgelExkursion führt uns in den Rheinischen Westerwald – eine Region, die nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch musikalisch einiges zu bieten hat.…

Orgelkultur FolderDINLang 105x210 2025 Web 16 e1747038949570
Orgelbau Klais

25. Oktober 2025 (Sa.)

Von der Pfeife zur Orgel

Die Klais-Werkstatt und ihre Klangräume in Bonn und Hersel

OrgelExkursion

Die Orgel ist nicht nur ein Instrument – sie ist ein Gesamtkunstwerk aus Klang, Technik und Handwerk. Auf unserer fünften OrgelExkursion tauchen wir ein in…

Frau im Business-Look hält einen Kugelschreiber in der Hand und lacht. Die Hand hat sie am Kinn.

27. bis 28. Oktober 2025 (Mo.-Di.)

PERMA-Leadership

Stärkenorientiertes Führen, guter Umgang mit Schwächen - Höchstleistungen ermöglichen

AkademieBusiness

Exzellenz erfordert mehr als das reine Abbauen von Schwächen. Höchstleistung entsteht durch das engagierte Einbringen aller vorhandenen Fähigkeiten im Sinne des Unternehmenszieles. Eine Führung, die…

KI 1 e1750932512292

29. Oktober 2025 (Mi.)

In Führung gehen. Mit KI.

KI verändert die Spielregeln – und Sie können sie mitgestalten!

AkademieBusiness

Diese Technologiewelle sorgt für fundamentale Unternehmensveränderungen. Ob Geschäftsprozesse optimieren, kreative Aufgaben beschleunigen oder fundierte Entscheidungen treffen – Künstliche Intelligenz (KI) ist das Werkzeug der Zukunft.…

KI 2 2 e1750932637656

30. Oktober 2025 (Do.)

KI im Arbeitsumfeld einsetzen

Tschüss Panik. Hallo Chancen.

AkademieBusiness

Ob für Texte, Bilder oder Videos: KI-gestützte Tools ermöglichen völlig neue Wege der Kreativität, Arbeitserleichterung und Effizienz. In diesem Workshop lernen Sie, was Künstliche Intelligenz…

Eine Frau sitzt auf einer grünen Wiese und schreibt es in ein Buch.

31. Oktober bis 2. November 2025 (Fr.-So.)

ICH sagen – ICH schreiben

Von der 1. Person in Literatur und Leben

Workshop

Wie erzählen wir uns? Was ist die Wahrheit in der eigenen Geschichte, was ist Fiktion? Und kommt Erfindung manchmal nicht näher an die Realität als…

Darstellung einer modernen Fabrik

3. bis 4. November 2025 (Mo.-Di.)

Lean Management

Leichter, effektiver sowie effizienter Arbeiten - Tools & Tipps für ein erfolgreiches Prozessmanagement im Unternehmen

AkademieBusiness

Die Erwartungen von Kunden wie auch Kollegen auf zeitnahe Informationen sowie eine schnellere Erledigung steigen. Hinzu kommen laufende Umstellungen von IT- bzw. EDV-Anwendungen wie auch…

Gruppe von Frauen unterhält sich, ältere Frau erklärt etwas

10. bis 11. November 2025 (Mo.-Di.)

Kommunikationskultur im Betrieb

Mit wertschätzender Kommunikation den internen und externen Austausch verbessern

AkademieBusiness

Kommunikation ist der „Schmierstoff“ im Motor Ihres Unternehmens. Intern und extern sorgt sie dafür, dass die Prozesse laufen und Mitarbeiter sowie Kunden eines Unternehmens zufrieden…

Mann im Schreibtischstuhl streckt die Arme in die Höhe und freut sich

11. bis 12. November 2025 (Di.-Mi.)

Resilienz

Als Mensch in der modernen Arbeitswelt „widerstandsfähig“ bleiben

AkademieBusiness

Wir erfahren die moderne (Arbeits-)Welt als brüchig, unsicher, komplex bis chaotisch. Unsere bisherigen Erfahrungen greifen zu kurz, um diesen Situationen immer souverän begegnen zu können.…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg© Memomix GbR
© Memomix GbR

21. bis 22. November 2025 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 2

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

Orgelkultur e1746784116917
Putan Falaturi /Miran Jursic

23. November 2025 (So.)

Tanz von Tod und Leben

Orgel trifft Saxophon. Musik von Bach, Alain, Saint-Saens…

OrgelKonzert

Das große Abschlusskonzert der OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2025 verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis, das tief unter die Haut geht: In der ehrwürdigen Katholischen Kirche St. Simon…

Frau schaut auf die Uhr. Man sieht nur ihre Hände.

24. bis 25. November 2025 (Mo.-Di.)

Zeit- und Selbstmanagement

Zeit effizient und effektiv nutzen im guten Umgang mit der eigenen Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit

AkademieBusiness

Mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag durch ein gutes Zeit- und Selbstmanagement? Das funktioniert mit den richtigen Instrumenten und Tipps. Wie können Sie sinnvoll Prioritäten setzen und…

rothaarige Frau mit stift in der Hand vor einem Board
This_is_Engineering auf Pixabay

9. bis 10. Dezember 2025 (Di.-Mi.)

Veränderungsprozesse gestalten

Impuls-Seminar für Führungskräfte

AkademieBusiness

Oft können wir „Veränderung“ im beruflichen Alltag gar nicht mehr erkennen – sie ereilt uns einfach: mal wird ein Team/eine Organisationseinheit einem anderen Fachbereich zugeordnet,…