Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

264 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

191

Der Geheimnisraum

Sonntag, 8. November 2020 II Das Verborgene und Geheimnishafte übt seit je eine große Faszination aus. Jeder Mensch hat seinen Geheimnisraum, den er mit einem Schleier verdeckt. Der Kulturphilosoph Claus Eurich gibt in seinem Beitrag „Der Geheimnisraum“ dazu bedenkenswerte Impulse.

192

E pluribus unum!

Mittwoch, 4. November 2020 || Der Kampf um die US-Präsidentschaft droht das Land ins Chaos zu reißen. Zu dieser fatalen Entwicklung hat der Amtsinhaber entscheidend beigetragen. Sie reicht aber weiter in die Vergangenheit zurück als die politische Karriere des Donald J. Trump. Akademiereferent Matthias Lehnert erinnert sich an Erlebnisse aus seinem Studienjahr.

194

Welchen Pfarrer hätten S’ denn gern?

Sonntag, 25. Oktober 2020 || Während immer mehr Menschen den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken kehren und es an Nachwuchs für die geistlichen Berufe mangelt, erfreuen sich Filme und Fernsehserien über katholische wie protestantische Geistliche großer Beliebtheit. Akademiereferent Matthias Lehnert stellt drei sehenswerte Serien für trübe Herbsttage vor.

195

Der Prometheus Mythos – Menschenschöpfer, Kulturstifter und Rebell

Samstag, 24. Oktober 2020 || Welche Aspekte des Mythos in diesem besonderen Jahr 2020 für uns besonders wichtig sein können und inwiefern auch die moderne Technologie Prometheus aufnimmt und was das noch mit dem ‚klassischen Mythos‘ zu tun hat, darüber war Akademiereferentin Julia Steinkamp im Gespräch mit Prof. em. Dr. phil Rudolf Drux.

197

Der unerhörte Samariter

Dienstag, 13. Oktober 2020 || Die Kirche erinnert an „den heiligen Wert jedes Lebens“ und stellt sich gegen den gesellschaftlichen Trend zur aktiven Sterbehilfe. Das ist nicht angesagt, das mag keiner hören – trotzdem bleibt es richtig und wichtig, findet Stephan Langer, stellvertretender Chefredakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

199

Architektur in Bewegung – Das Marta in Herford von Frank O.Gehry

Samstag, 19. September 2020 || „Architektur und Kunst von Weltrang“ überschrieb die gestrige Erkundung nach Herford. Und zurecht kann das Herforder Marta Museum in einer Reihe mit international angesehenen Architekturen gesehen werden, wie der Kunsthistoriker Dr. Till Busse beschreibt.

200

Künstliche Intelligenz: die „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“

Freitag, 11. September 2020 || Die „Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts“ dringen in immer mehr Lebensbereiche vor, z.B. durch die Automatisierung der Arbeitswelt, selbstfahrende Autos, Roboter in der Pflege oder autonome Waffensysteme. Im Interview stellt Michael Brendel die Entwicklungen der KI vor und erläutert die Möglichkeit, Grenzen zu definieren und ethische Fragen zu diskutieren.