Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

264 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

91

Unterwegs sein mit der Akademie 2023

Dienstag, 13. Dezember 2022 || Sandra Gilles, Teamleiterin Referat Ferienakademien, und Judith Graefe, Referentin Erkundung, sind in der Akademie verantwortlich für die Planung und Konzeption der Reisen und Tagesexkursionen. Mit viel Elan, Fachkenntnis und Liebe zum Detail haben sie sich der Ausarbeitung altbekannter, aber auch neuer Reiseideen für das Jahr 2023 gewidmet. Die Leidenschaft für Neues, das Entdecken unbekannter Regionen und fremder Kulturen und die Begeisterung für das Reisen zu nahen und fernen Zielen zeichnet die beiden aus.

92

Kirche reformieren, unterbrechen, aufhören? 7. Strategiekongress

Beim 7. Strategiekongress gehen die Teilnehmer:innen der Frage nach, ob es Sinn macht, zu versuchen, die Kirchen bewährten Transformationsmustern folgend zu reformieren oder ob nicht längst angezeigt ist, sich zu unterbrechen und mit Kirche in der tradierten Gestalt aufzuhören, um Raum für Neues zu gewinnen.

93

Paris lohnt immer! Jetzt sogar doppelt.

Mittwoch, 16. November 2022 II Eine Reise nach Paris lohnt eigentlich immer. Die Stadt mit ihrem internationalen Flair, mit den Kirchen, Museen, mit den Galerien und Cafés, mit den Parks und den großen Boulevards, die der Stadt ihr Gesicht geben. Besonders sehenswert findet Akademiereferent Andreas Würbel die aktuelle Schau zu Monet und Mitchel in der Fondation Louis Vuitton.

94

Alt, krank und sterbend auf der Flucht

Dienstag, 8. November 2022 || Der Konflikt um die Ukraine geht nun bereits in den neunten Monat. Ein Waffenstillstand, eine Befriedung oder gar ein Ende des Krieges sind nicht in Sicht. Unabhängige Berichte rund um die Auseinandersetzung sind rar. Umso wertvoller ist die persönliche Anschauung zumindest aus nächster Nähe. Dr. Markus Ingenlath von Renovabis war vom 13. bis 16.10.2022 im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet, in der Stadt Przemysl. Heute erscheint Teil 2 seines Berichts.

95

Im Schauraum der Republik

Donnerstag, 6. Oktober || Schloss Bellevue ist als erster Amtssitz des Bundespräsidenten auch Schauraum der Republik. Gewissermaßen im monarchischen Gehäuse präsentiert sie sich hier weltoffen, selbstbewusst und gelassen, findet Matthias Lehnert.

96

Hilfe für das Montessori Kinderhaus Kyoto

Sonntag, 25. September 2022 || An diesem Wochenende findet in Bensberg die pädagogische Fachtagung zusammen mit der Deutsche Montessori-Vereinigung e. V. statt. Maria Kley-Auerswald, Dozentin für Montessori-Pädagogik, gibt Einblicke in die weltweite Montessori-Pädagogik am Beispiel Japan.

97

Sinn machen. Bilder von Ingo Schultze-Schnabl

Dienstag, 20. September 2022 || Wie verstehen wir die Welt? Mit künstlerischen Mitteln untersucht Ingo Schultze-Schnabl, wie aus visuellen Spuren im Kopf des Betrachters Sinn-Deutung entsteht. Am 26. September eröffnet die 87. Kunstbegegnung Bensberg zu der wir Sie herzlich einladen.

98

Da sein ist alles

Montag, 19. September || Am vergangenen Mittwoch wurde die neue Jahresausstellung des Kunstmuseums Kolumba in Köln eröffnet. Ein Jahr lang dreht sich hier alles um das Verhältnis von Subjekt und Ort. Zur Auseinandersetzung mit diesem ebenso aktuellen wie komplexen Thema lädt Kolumba mit der charakteristischen Kombination von moderner und alter Kunst ein. Akademiereferent Matthias Lehnert war bei der Eröffnung dabei und hat sich einen ersten Eindruck gemacht.

99

Eine harte Nuss – die documenta fifteen

Sonntag, 28. August || Die documenta gilt als die weltweit bedeutendste Ausstellungsreihe von zeitgenössischer Kunst. Alle fünf Jahre wird seit 1955 in den Museen und in der Stadt Kassel zeitgenössische Kunst ausgestellt – als Dokumentation von Haltungen, Philosophien oder Theorien und damit als Spiegel von Zeitströmungen. Die Akademiereferenten Judith Graefe und Andreas Würbel haben mit einer Gruppe die documenta besucht, sind in einen gemeinsamen Austausch über das Gesehene getreten und in die Geschichte der documenta eingetaucht.

100

Die Stadt unter dem Vulkan – Pompeji

Freitag, 12. August 2022 || In den Sommerferien reist Akademiereferentin Judith Graefe mit ihrer Familie durch Italien. Ihre Reise verspricht unvergessliche Erlebnisse von Norden bis Süden. Für den Blog der Akademie schreibt sie von prächtigen Kunstwerken, historischer Spurensuche und unentdeckten Orten. Am Golf von Neapel erreicht sie die südlichste Station ihrer Reise: Pompeji – die Stadt unter dem Vulkan.