Schule am Limit?
Lehrerinnen und Lehrer vor wachsenden Herausforderungen
Die Herausforderungen an die Schule und die Lehrerinnen und Lehrer sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Die COVID-19-Pandemie hat diese Situation noch einmal besonders verschärft: Zunehmender Mangel an ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern, neue Anforderungen durch die Digitalisierung, der Einsatz von Lernplattformen und Videotools, um in der Pandemie miteinander in Kontakt zu bleiben und Lerninhalte zu teilen, Homeschooling und Distanzunterricht.
Viele Lehrkräfte reduzieren ihre Arbeitszeit, um mit den Belastungen fertig zu werden, was auf der anderen Seite den Mangel an Lehrpersonal noch verstärkt. Steigende Zahlen an Schülerinnen und Schülern führen zusätzlich zu größeren Klassen. Die Belastungen für alle Beteiligten haben überall stark zugenommen. Schule ist nicht mehr so, wie vor der Pandemie war, und wird sie vielleicht auch nie mehr so werden.
Welche neuen Erkenntnisse gibt es aus dem aktuellen Deutschen Schulbarometer? Wie kann der Unterversorgung mit Lehrkräften begegnet werden? Welche Konsequenzen müssen aus schulpädagogischer Perspektive gezogen werden? Wie müssen sich Lernformen, Lernorganisation und Arbeitsverfahren in der Zukunft ändern? Auf welche Weise können Lehrende mit den zusätzlichen Belastungen umgehen, um selbst gesund zu bleiben?
Zu einer Beschäftigung mit der aktuellen Situation der Schule und deren Perspektiven laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.
Freitag, 5. Mai 2023
15.30 Uhr
Ankommen bei Kaffee und Tee
15.45 Uhr
Begrüßung und Einführung
Eine Bestandsaufnahme zu Beginn
Erfahrungen und Einschätzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Herausforderungen und Belastungen von Lehrkräften und Schulleitungen
Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung
Angelika Sichma, Projektmanagerin, Bereich Bildung, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Herausforderung „Unterversorgung“ der Schulen
Quereinstieg und Fachlichkeit der Aushilfskräfte
Martina Nußbaum, Referatsleiterin Vorbereitungsdienst, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Qualifizierung im Seiteneinstieg, Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Samstag, 6. Mai 2023
Ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
9.30 Uhr
Prioritäten setzen!
Herausforderungen und Perspektiven für Schulen nach
der Pandemie
Prof.‘in Dr. Petra Hanke, Universität zu Köln, Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe
11.00 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Demokratie
Herausforderung für Pädagogik, Bildung und Schule
Dr. Wolfgang Beutel, Vertretungsprofessur für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz-Universität Hannover, Projektmanager des Forschungsvorhabens „Monitor Demokratiebildung“ und Mitherausgeber des „Handbuch Demokratiepädagogik“
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Perspektiven und zukünftige Herausforderungen
Wie kann eine Schule der Zukunft gelingen?
Schlussdiskussion mit den Referentinnen und Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmern
15.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.