Streithelfer in der Grundschule - BMM - Workshop
© Memomix GbR

Wenn zwei sich streiten, hilft der Dritte!

Die Ausbildung von Streithelfern und Streithelferinnen weiter professionalisieren – ein Vertiefungskurs für die Grundschule

Dieser Workshop richtet sich an Personen, die bereits den Kurs „Streithelfer in der Grundschule“ aus dem Bensberger Mediations-Modell absolviert haben und nun ihr Wissen reflektieren, vertiefen und erweitern möchten.
Im ersten Workshop für Streithelferinnen und Streithelfer haben Sie die einzelnen Bausteine der Ausbildung kennengelernt und damit den Kindern „Handwerkszeug“ vermittelt, um als Streithelfer während der Pausen oder zu festgelegten Zeiten im OGS-Bereich andere Kinder darin zu unterstützen, ihre Konflikte einvernehmlich zu lösen.
Das Einüben der Erst-Hilfe im Streit sowie die Entwicklung einer empathischen und einfühlsamen Kommunikation und Kooperation standen dabei im Mittelpunkt der Ausbildungszeit.
Damit leisten Sie gemeinsam mit den Kindern einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung einer konstruktiven Konfliktkultur und zu einem sozialen Miteinander in der Schule.
Mit diesem neuen Workshop-Angebot wollen wir Ihre Kompetenzen in der Streithelferausbildung weiter auszubauen und Sie einladen, Ihre bisherigen Erfahrungen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu teilen, um damit die eigene Tätigkeit mit den Kindern zu optimieren.
Der Workshop nimmt die einzelnen Bereiche der Ausbildung zur Streithelferin und zum Streithelfer noch einmal vertiefend in den Blick und stellt in diesem Zusammenhang neue Lernsituationen vor, die es den Kindern erleichtern, ihren Dienst in den Pausen kompetent auszuführen und ihre Persönlichkeitsentwicklung weiter zu stärken.
Zu diesem neuen Workshop-Angebot laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein!

Konzept
Im Workshop werden zu den Bausteinen der Kommunikation, Kooperation und Gefühle viele Interaktionen, Methoden und Übungen gemeinsam mit den Teilnehmenden durchgeführt und damit das Handlungsrepertoire der Ausbilderinnen und Ausbilder erweitert.
Darüber hinaus wird auch das Herzstück der Ausbildung, die Erst-Hilfe im Streit, noch einmal eingeübt und methodisch fortgeführt, um die Kinder darin zu bestärken, Streit auch mit mehreren Konfliktparteien zu moderieren.
Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt im Bereich der Organisation. Hier machen die Teilnehmenden Bekanntschaft mit verschiedenen Vorhaben zur Einbindung der Streithelfenden in den schulischen Alltag, aber auch zur Einbindung der Konzeption in die gesamte Schulkultur bzw. Schulentwicklung.
Eine Reflexion der verschiedenen Phasen der eigenen Streithelferausbildung stellt schließlich einen Rahmen dar, in dem sich der gesamte Workshop bewegt. Diese Nachbesinnung hilft, das eigene Wissen zu vertiefen, Schwierigkeiten aufzudecken und im Austausch mit der Gruppe gute Lösungen dafür zu finden.

Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt:

  • Konflikte nach einem bestimmten Vermittlungsverfahren selbst zu lösen (Erst-Hilfe im Streit) und zukünftige Streithelferinnen und Streithelfer in diesem Verfahren vertiefend anzuleiten
  • Streithelferinnen und Streithelfer anzuleiten, Konflikte mit mehreren Kindern zu lösen
  • Neue Methoden, Übungen und Interaktionen für die einzelnen Ausbildungsbausteine kennenzulernen und in die Ausbildung von Streithelferinnen und Streithelfern zu integrieren
  • Verschiedene organisatorische Voraussetzungen kennenzulernen und für die eigene Arbeit zu überdenken
  • Reflexion der eigenen Streithelferausbildung und Veränderungsprozesse anzubahnen.

Inhalte

  • Reflexion der bisherigen Ausbildung von Streithelferinnen und Streithelfern
  • Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Bereich der Mediation
  • Vertiefung der Konfliktintervention mit der „Erst-Hilfe im Streit“
  • Kennenlernen und praktische Anwendung weiterer Lerninhalte, Übungen und Methoden zu den einzelnen Ausbildungsbausteinen
  • Hilfen zur Evaluation der Ausbildung und Implementierung der Streithelferinnen und Streithelfer in den schulischen Kontext und des gesamten Bensberger Mediations-Modells

Methoden
Es wird praxisorientiert in Übungen und Rollenspielen gearbeitet. Theorie findet statt, wenn diese zum Verständnis beiträgt.

Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, pädagogische Fachkräfte, die bereits den Kurs „Streithelfer in der Grundschule“ absolviert haben.


Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.