LYRIKTELEFON Elmar Roloff 6 Foto Björn Klein e1590405651650

Das Lyriktelefon

Montag, 25. Mai 2020 || In Zeiten, in denen die Theaterbühnen geschlossen sind, knüpfen das Schauspiel Stuttgart und das Deutsche Literaturarchiv Marbach an die Tradition des Théâtrophone an: Während Anfang des 20. Jahrhunderts Opern- und Theateraufführungen via Telefon live in die Salons des Pariser Bürgertums übertragen wurden, lesen am „Lyriktelefon“ Schauspielerinnen und Schauspieler auf Bestellung“ ab heute Gedichte vor.

Béthune Église Saint Vaast 13 e1590386104739

Pestbruderschaft: ein würdevolles Begräbnis für jeden Menschen

Montag, 25. Mai 2020 || Ein besonderes Zeugnis des Dienstes am Menschen übernimmt aktuell die Pestbruderschaft im nordfranzösischen Städtchen Béthune. Cornelius Stiegemann berichtet in katholisch.de von diesem beeindruckenden Zeugnis des Dienstes am Menschen.

Dylan Mural

Forever Young: Bob Dylan tritt in sein 80. Lebensjahr ein

Sonntag, 24. Mai 2020 || Mit mehr als 500 Songs, ungezählten Konzerten und vielen Studio- und Live-Alben schrieb Bob Dylan nicht nur Popgeschichte. Längst interessieren sich neben Musik- und Literaturwissenschaftlern auch Philosophen, Theologen und Soziologen für sein vielgestaltiges Werk. Mit seinen Beobachtungen gratuliert Akademiereferent Matthias Lehnert dem Ausnahmekünstler zum 79. Geburtstag.

Kunstraum Villa Friede e1589921400981

Besuch bei den Pflanzenmenschen – Ren Rong, ein global artist

Samstag, 23. Mai 2020 || Professor Zehnder Künstler stellt Ihnen Künstler aus der Region und ihr Werk vor. Den Auftakt macht er heute mit dem chinesischen Künstler Ren Rong, der sich in Bonn-Mehlem ein Wohn-, Ausstellungs- und Atelierhaus geschaffen hat und damit ein ansprechendes Ambiente für Mensch und Kunst. Viel Freude bei diesem virtuellen Ausstellungsbesuch!

Titelfoto 2 e1590228019995

Zu Besuch bei… Anne-Katrin Kleinschmidt, Akademiereferentin Erkundungen

Samstag, 23. Mai 2020 || „Musik ist meine Leidenschaft, am liebsten musiziere ich in Gemeinschaft.“, so Anne-Katrin Kleinschmidt, Akademiereferentin, die seit mehreren Jahren im sinfonischen Blasorchester sowie bei Projekten spielt. Wie sie mit ihrer Musik anderen und sich selbst etwas Gutes tut, darüber waren wir mit ihr im Gespräch.

Der Islam - Seminar - Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Aus dem Verborgenen ins Licht – Weltreligionen und ihre bauliche Präsenz in Köln

Freitag, 22. Mai 2020 || Minderheit sein – das ist eine gemeinsame Erfahrung, die fast alle Weltreligionen machen oder gemacht haben. In Köln erzählen die heutigen Bauten der möglicherweise ältesten Kölner Kirche, der Synagoge und der Moschee, aber auch der Tempel der afghanischen Hindus, von dieser Geschichte und ihrer jeweils eigenen Entwicklung.

praelat sauerborn.jpg 1436299450 Erzbistum Koeln Hirschbeck e1590133970997

Künstlerseelsorge in besonderer Zeit: Fragen an Prälat Josef Sauerborn

Freitag, 22. Mai 2020 || Kunst und Kirche leben in einer spannungsreichen, aber auch fruchtbaren Verbindung. Dies gilt für die lange Glaubensgeschichte, die sich in einem überwältigenden Kunstreichtum spiegelt, dies gilt auch in besonderer Weise für die Gegenwart. Um die Kunst sowie die Künstlerinnen und Künstler im Erzbistum Köln sorgt sich Prälat Josef Sauerborn. Er ist zum einen Künstlerseelsorger, zum anderen aber auch Spiritual des Diakoneninstituts Köln, Bischofsvikar für den Diözesanrat und Domkapitular am Kölner Dom. Mit ihm sprach Akademiereferent Andreas Würbel über die aktuelle Situation der Künstlerinnen und Künstler.

Crosses of Berliner Fernsehturm and Berliner Dom1 e1589962393471

Sinn-bildlich: Gedanken zum Himmelfahrtsfest

Donnerstag, 21. Mai 2020 || Eingedenk der Lebensweisheit, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, baten wir den Kunsthistoriker und Theologen Dr. Arno-Lutz Henkel zum Fest Christi Himmelfahrt ein Bild auszuwählen und zu interpretieren. Nun sind es zwei, die erst auf den zweiten Blick in Verbindung stehen: der Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz und die Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem Rabbula Evangeliar, das auf das 6. Jahrhundert datiert wird.

spain 3756642 1920 e1589968131554

„Was macht eigentlich in diesen Tagen … Matthias Franze in Spanien?“

Mittwoch, 20. Mai 2020 || Matthias Franze ist leidenschaftlicher Studien-Reiseleiter – und verbringt nun seit Wochen soviel Zeit mit seiner Familie wie seit Jahren nicht. Denn an die Ausübung seiner Berufstätigkeit ist nicht zu denken – obwohl sich in Spanien nach strikter Ausgangssperre langsam wieder so etwas wie Alltag einstellt. Auch die Akademie musste drei Ferienakademien unter seiner Leitung absagen. Im Gespräch mit Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp gibt Matthias Franze hier Einblicke in die aktuelle Situation.

zwischenraum groß e1589888279833

„Ich will, dass du bist.“ Online-Angebote der Augustinerkirche Würzburg

Dienstag, 19. Mai 2020 || „Ich will, dass du bist.“ Mit diesem Gedanken des Ordensvaters Augustinus werden die Besucherinnen und Besucher der Augustinerkirche am Dominikanerplatz in Würzburg beim Betreten willkommen geheißen. Mitten in der Fußgängerzone hat der Orden einen Raum geschaffen, der einlädt zum Verweilen und zur inneren Sammlung. In diesen besonderen Zeiten bietet der Augustinerorden auch online Angebote an! Erfahren Sie mehr dazu im heutigen Beitrag von Akademiereferentin Anne Pesch, die die Kirche am vergangenen Wochenende besucht hat.