Die Bibliothek der Zukunft

Dienstag, 19. Mai 2020 || Immer wieder begegnen einem Bücher, die man sich zu lesen vornimmt. Sie landen auf der eigenen Leseliste, die mit der Zeit immer länger und zu so etwas wie einer „Bibliothek der Zukunft“ wird. In loser Folge stellen Ihnen Akademiereferentinnen und -referenten Bücher von ihren persönlichen Leselisten vor. Den Anfang macht Matthias Lehnert mit dem neuen Buch des Historikers und Journalisten Rutger Bregman.

Zum 100. Geburtstag: Papst Johannes Paul II. im Nahen Osten

Montag, 18. Mai 2020 || Zum heutigen 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. blickt Matthias Kopp auf die Papstreise ins Heilige Land beiderseits des Jordans vor 20 Jahren zurück. Zwischenzeitlich haben sich einige politische Koordinaten vor Ort wie weltpolitisch geändert, ein Friede scheint jedoch ferner denn je. Gleichwohl, so betont Kopp, der im Jahr 2000 die Reise begleitete: Papst Johannes Paul II. setzte folgenreiche Maßstäbe für mehr Geschwisterlichkeit – zwischen den Menschen, den Religionen und Konfessionen im Nahen Osten.

Internationaler Museumstag

Sonntag, 17. Mai 2020 || Am heutigen Internationalen Museumstag laden weltweit Museen zum (digitalen) Entdecken ein und legen einen Fokus auf respektvolles gesellschaftliches Miteinander. Warum gerade in der heutigen Zeit den Museen ein enormer Stellenwert als Wegweiser zukommt, erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Leben im Heute: Interview mit Pierre Stutz

Sonntag, 17. Mai 2020 || Manchmal sind es Sätze, Bilder, Kompositionen, Zitate oder Gedichte, die „zufällig“ ins Auge springen, die Seele berühren – und vielleicht zu „Haltepunkten“ in diesen verunsichernden Zeiten werden. Welche „Haltepunkte“ mögen es wohl für den spirituellen Bestseller-Autor Pierre Stutz sein, fragte sich Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp. Was gibt ihm in dieser verordneten Zeit des Innehaltens Kraft und Perspektive? Lesen Sie hier seine Antworten.

Laudato Si’-Woche: Thomas-Morus-Akademie und Erzbistum Köln laden zu Webinaren ein

Samstag, 16. Mai 2020 || Papst Franziskus lädt die Menschen in aller Welt zur Teilnahme an der Laudato Si‘-Woche ein. Die Thomas-Morus-Akademie und die Stabsstelle Umweltmanagement des Erzbistums Köln beteiligen sich an der Aktion und bieten zu verschiedenen Aspekten der Schöpfungsverantwortung kostenfreie Webinare an.

Visionär einer neuen Gesellschaft: Peter Maurin – „The Catholic Worker“

Freitag, 15. Mai 2020 || Am heutigen Jahrestag der großen Sozialenzyklika Rerum Novarum (1891) jährt sich auch der Todestag von Peter Maurin, einem wichtigen Impulsgeber für den sozialen Katholizismus des 20. Jahrhunderts. An diesen Vagabunden, Visionär und Aktivisten erinnert Akademiereferent Matthias Lehnert.

Friedrich Nietzsche und der Künstler Hans Olde

Freitag, 15. Mai 2020 || In einem früheren Beitrag wurden das Wirken des „Kultphilosophen“ Friedrich Nietzsche auf die Entstehung der Moderne schon einmal kurz beleuchtet – heute gilt es, eine weitere Facette zu entdecken: Die Arbeiten des Künstlers Hans Olde über Friedrich Nietzsche …

Von der heilenden Kraft des Schreibens

Donnerstag, 14. Mai 2020 || Wollten Sie das nicht schon immer einmal, sich hinsetzen und aufschreiben, was Ihnen wirklich wichtig ist? Was Sie bewahren oder weitergeben möchten und vielleicht auch, woran Sie noch Fragen haben? Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit dafür gekommen? fragt die Schriftstellerin Liane Dirks, die auch in der Akademie Biografie-Seminare leitet. Hier gibt sie einige Anhaltspunkte.

Replace Rubens. Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter

Donnerstag, 14. Mai 2020 || Noch im Februar konnten Teilnehmende der Erkundung „Holland am Rhein“ mit Dr. Andreas Baumerich die „Kreuzigung Petri“ von Peter Paul Rubens exklusiv in der Restauration auf der Empore von St. Peter bestaunen. An die Stelle, an der das Bild gewöhnlich hängt, tritt jetzt mit Gerhard Richters „Grauer Spiegel“ ein würdiger Platzhalter.

Gronauerwald Siedlung

Spaziergang durch die Gronauerwald-Siedlung

Mittwoch, 13. Mai 2020 || Wer in diesen Tagen sich gern bewegen, aber nicht wandern, sondern eher bei einem Spaziergang Neues und Unbekanntes entdecken möchte, dem sei die etwas verborgen gelegene, aber mehr als besuchenswerte Gronauerwald-Siedlung empfohlen, nicht weit vom Zentrum der Stadt Bergisch Gladbach gelegen.