Silar CC BY SA 4.0 via Wikimedia Commons

Teilhabe an der Wahrheit, die in Schönheit erblüht – umerschaffenes Licht, das von innen her glüht!

Sonntag, 1. November 2020 || So richtig sicherlich die Bedeutung der Ikone für die Liturgie und persönliche Frömmigkeit ist, so kontrovers wird über ihren künstlerischen Wert gestritten. Daher stellt Pfarrer Arno Lutz Henkel im heutigen Beitrag die Frage, ob es wirklich das Künstlerische ist, was den Wert und die Erhabenheit der Ikonen ausmacht?

https  www.pfarrbriefservice.de sites default files atoms image pexels photo 243175 by mali maeder cc0 gemeinfrei pexels pfarrbriefservice e1603886039615

Von Allerheiligen und vom Kürbis-Gruselfest

Samstag, 31. Oktober 2020 || Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November sind in der Praxis zu einem Doppelfest verschmolzen. Der Brauch rund um diese Tage hat viele Facetten, die sich in unterschiedlichen Symbolen und Traditionen widerspiegeln, nicht zuletzt auch durch neue und alternative Festformen, allen voran Halloween. Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti erklärt, worum es dabei geht.

01 MAXXI Eingang archeologo Titelbild

Gefaltet, gedehnt, zum Fließen gebracht – Zaha Hadid und das MAXXI in Rom

Donnerstag, 29. Oktober 2020 || Dr. Till Busse in unserem heutigen Blog-Beitrag über die Architektin Zaha Hadid, mangelnde Akzeptanz der Moderne in Italien und die Unzulänglichkeit der Sprache, wenn es darum geht, gesehene komplexe Strukturen zu beschreiben.

AW1 3698 geringere Auflösung e1603803946426

Die Pandemie und die Medien – Prof. Dr. Frank Überall in Bensberg

Dienstag, 27. Oktober 2020 || „Die Pandemie und die Medien“ zu diesem Thema sprach Prof. Dr. Frank Überall, auf der Fachtagung der Akademie „Wenn die Pandemie den Lockdown auslöst…“. Um gesellschaftliche Akzeptanz, die Unterstützung der Medien und den Umgang mit diesen geht es auch in dem Kurzinterview, das wir im Anschluss an seinen Vortrag mit ihm geführt haben.

Karl Lauterbach

SPD-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in Bensberg

Montag, 26. Oktober 2020 || „Mit dem Virus zu leben, ist unmöglich“, so der SPD-Gesundheitsexperte. „Das wäre so, als hätten Sie einen Tiger als Haustier. Irgendwann wird er Sie fressen.“ Zusammen mit dem Virologen Christian Drosten schlägt er einen Teil-Lockdown vor, der schnell deutschlandweit umgesetzt werden soll.

z i YKwQH0PCCp4 unsplash 2 e1603555773464

Welchen Pfarrer hätten S’ denn gern?

Sonntag, 25. Oktober 2020 || Während immer mehr Menschen den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken kehren und es an Nachwuchs für die geistlichen Berufe mangelt, erfreuen sich Filme und Fernsehserien über katholische wie protestantische Geistliche großer Beliebtheit. Akademiereferent Matthias Lehnert stellt drei sehenswerte Serien für trübe Herbsttage vor.

christian paul stobbe PkZo8mERNak unsplash e1603452550382

Der Prometheus Mythos – Menschenschöpfer, Kulturstifter und Rebell

Samstag, 24. Oktober 2020 || Welche Aspekte des Mythos in diesem besonderen Jahr 2020 für uns besonders wichtig sein können und inwiefern auch die moderne Technologie Prometheus aufnimmt und was das noch mit dem ‚klassischen Mythos‘ zu tun hat, darüber war Akademiereferentin Julia Steinkamp im Gespräch mit Prof. em. Dr. phil Rudolf Drux.

06 De beer e1603368493175

Schön war’s und laut – Kleine Reise vom Engelskonzert zur Hausmusik im Kölner Wallraf-Richartz-Museum

Donnerstag, 22. Oktober 2020 || Musizierende Engel, häusliche Konzerte, abendliche Soireen – die Musik ist ein immer wieder beliebtes Sujet in der Malerei, mal vordergründig, mal symbolisch aufgeladen. Dr. Till Busse macht sich heute auf die Suche nach musikalischen Kunst-Spuren im Wallraf-Richartz-Museum in Köln.

KC3B6ln st ursula goldene kammer e1601896947629

Die heilige Ursula – eine Kölner Heilige mit Ausstrahlung

Mittwoch, 21. Oktober 2020 || Die heilige Ursula ist eine der Stadtpatrone Kölns: Im Stadtwappen erinnern elf Flammen an die Märtyrerinnen der Ursula-Legende. Am heutigen Namenstag folgen Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti den frühen Spuren der Heiligen Ursula und ihrer Gefährtinnen durch Köln und erfahren mehr über die sogenannten „Ursula-Schifflein“.

2728082163 ea5c45ffc1 c e1603106298717

Essen für den Frieden. Gedanken zum Friedensnobelpreis

Montag, 19. Oktober 2020 || Haben Sie schon einmal über Reis als Geldanlage nachgedacht? Wenn nicht, haben Sie vermutlich einen guten moralischen Kompass – denn die Situation in vielen Ländern verführt geradezu zu Nahrungsmittelspekulationen.