Es findet der ökumenische Kirchentag in Frankfurt statt sowie dezentral. Ein besonderes Erlebnis.

Schaut hin – und seht Bekanntes? Zum 3. Ökumenischen Kirchentag

Donnerstag, 13. Mai 2021 || An diesem Wochenende findet in Frankfurt am Main der 3. Ökumenische Kirchentag statt. Erstmals kann man auch digital und dezentral teilnehmen. Wer dem Leitwort „schaut hin“ folgt, findet zunächst viel Erwartbares, meint Akademiereferent Matthias Lehnert. Aber vielleicht hält das große Christentreffen doch noch Überraschungen bereit…

2 1 e1620669974222

„Fast ist es als übersetze sie das Leben in Literatur“ – Eine Erinnerung an die Schriftstellerin Irmgard Keun

Dienstag, 11. Mai 2021 || Der Roman „Das kunstseidene Mädchen“, der Irmgard Keun in der Weimarer Republik zum Star machte, ist bis heute bekannt. Edith Dietzler-Isenberg erinnert an die Erfolgsautorin der dreißiger Jahre und ihr Leben in seinem Auf und Ab zwischen Ruhm und Elend.

Sophie Scholl 1942 in Blumberg restored e1620514321707

Harter Geist, weiches Herz – Sophie Scholl und die geistigen Wurzeln der Weißen Rose

Sonntag, 9. Mai 2021 || Am heutigen 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Die Nationalsozialisten ermorderten die Widerstandskämpferin der Weißen Rose im Februar 1943. Heute wird Sophie Scholl zum Vorbild für eine junge Generation im Kampf gegen Rassismus, Klimawandel und Ungleichheit erklärt. Doch der Widerstand der Sophie Scholl ist nicht ohne die geistigen Wurzeln zu verstehen, aus denen er seine Kraft bezog.

real alcazar de sevilla 3573907 1920 e1620246449382

Der maurische Traum eines christlichen Königs. Der Real Alcázar in Sevilla

Samstag, 8. Mai 2021 || Der Alcázar von Sevilla ist mit seiner über tausendjährigen Geschichte eines der komplexesten und gleichzeitig prächtigsten Gebäude der Welt. Eindrucksvoll spiegelt er die geschichtliche Entwicklung Sevillas innerhalb des letzten Jahrtausends wieder. Eine Online-Reise im Juni macht mit der Schönheit und Einzigartigkeit des UNESCO-Weltkulturerbes vertraut.

IMGP0757 1 e1620142914657

Die Textikünstlerin Ella Brösch: Paramente für den Philosophen

Mittwoch, 5. Mai 2021 || Die Kunsthistorikerin und Reiseleiterin Dr. Elisabeth Peters begeistert sich für die kirchlichen Textilarbeiten der fast vergessenen Künstlerin Ella Brösch. Viele Werke sind verschollen oder fristen ein trauriges Dasein auf Dachböden und in Schränken. In Bonn-Buschdorf aber macht Elisabeth Peters eine interessante Entdeckung.

Banner an der Kirche e1620069539949

Veränderung.Gemeinsam.Jetzt. #MeineKircheIstMirNichtEgal

Dienstag, 4. Mai 2021 || Der Pfarrgemeinderat in St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Höhenberg und Köln-Vingst hat die Initiative „Veränderung. Gemeinsam. Jetzt!“ unter dem Hashtag #MeineKircheIstMirNichtEgal gestartet. Mit der Aktion möchte der Pfarrgemeinderat alle Mitchrist*innen im Erzbistum aufrufen, gemeinsam und auf Augenhöhe an der Zukunft der Kirche mitzuarbeiten.

Auf ein Wort mit e1612965774477

Auf ein Wort mit… Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Sonntag, 2. Mai 2021 || In Zeiten, in denen die COVID-19-Pandemie das Reisen zum Erliegen gebracht hat, wagen wir mit Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes, einen Blick in die Zukunft.

louvre e1619647955217

Digitale Museumsangebote in Köln und Paris

Samstag, 1. Mai 2021 || Als Orte der Bildung und Begegnung bieten Museen Anregungen, Austausch und geistige Erholung. Das Akademie-Team hofft, dass Museen und auch andere Kultureinrichtungen bald wieder öffnen dürfen. Bis dahin erfreut sich das Team an digitalen Museumangeboten… diesmal in Köln und Paris.

Hexensabbat Flugblatt um1500 e1619764475615

Die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg

Freitag, 30. April 2021 || Nach einem alten Volksglauben kommen in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem Blocksberg zusammen. Was auf dem legendären Hexentanzplatz am Brocken, wo alles seinen Ursprung haben soll, in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai passiert, beschreibt der Kunsthistoriker und Historiker Daniel Leis.

Solidarity Mural 2 e1619724756512

Worin unsere Stärke besteht

Donnerstag, 29. April 2021 || Der 1. Mai steht vor der Tür, und pandemiebedingt wird das Hohelied der Solidarität wieder vor allem digital gesungen. Dennoch nimmt Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert den Tag zum Anlass, über den Begriff der Solidarität nachzudenken.