King of Pop Art_Andy Warhol-Mehr im Blog

Andy Warhol – The King of Pop Arts

Dienstag, 22. Februar 2022 || Er machte die Tomatensuppe zur Ikone. Andy Warhol: Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop-Art! Am 22. Februar 1987 starb Warhol. Janine Lattarulo erinnert an den King of Pop Arts.

Frieden - Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntag, 20. Februar 2022 || Die anhaltenden Ukraine Verhandlungen, das Reisen und Treffen von Politikerinnen und Politikern in Europa, die Themen der alljährlichen Sicherheitskonferenz, die seit Freitag in München tagt, zeigen seit Wochen unmissverständlich, dass Europa am Rand eines Krieges steht. Das Ringen um Frieden wird uns in den nächsten Wochen begleiten und viele Gespräche prägen. Akademiereferentin Karin Dierkes teilt heute drei Texte zum Frieden.

Faszination Mittelalter_Mehr im Blog der Akademie

Faszination Mittelalter

Freitag, 18. Februar 2022 || Das Mittelalter: Es war eine Epoche der Ritter, Burgherren und Minnesänger, aber auch der Leibeigenschaft, der Pest und der bitteren Armut. Kaum eine andere Epoche wirkt auf uns derart anziehend wie das Mittelalter. Akademiereferentin Felicitas Esser befasst sich mit der Frage, warum das so ist.

Neu-im-Team-der-Akademie_Elli-Pugh-Opladen

Willkommen im Team der Akademie I Eleanor Pugh-Opladen

Mittwoch, 16. Februar 2022 || Seit Oktober 2021 ist Eleanor Pugh-Opladen Teil des Akademie-Teams und arbeitet im Sekretariat. In Swansea geboren, ist die Waliser seit ihrer Kindheit mit Bensberg verbunden.

Valentin-heiliger der Liebenden-Mehr im Blog der Akademie

Der Heilige der Liebenden

Montag, 14. Februar 2022 || Der Valentinstag gilt seit dem 15. Jahrhundert als Tag der Liebenden. Wir laden Sie ein mit Professor Dr. Manfred Becker-Huberti gemeinsam auf historische Spurensuche zu gehen und mehr über Leben und Legenden des heiligen Valentins zu erfahren.

Das-neue-Programm-März-bis-September-2022-der-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg

Blickwechsel & Begegnungen. Veranstaltungen, die Sie inspirieren werden!

Sonntag, 13. Februar 2022 || Tagungen, Akademieabende, KulturDinner, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien oder auch die Angebote montags in Kolumba und Bensberger Romantik-Sommer …: Die Akademie bietet Ihnen in der Begegnung mit Experten und Interessierten ein facettenreiches Spektrum unterschiedlicher Veranstaltungsformen. Werfen Sie einen Blick in das neue Programm März bis September 2022.

Kai Niederhausen-sein Werdegang-seine Kunst_Mehr im Blog

Kai „SEMOR“ Niederhausen I Sein Werdegang & seine Kunst

Samstag, 12. Februar 2022 || Kai Niederhausen, mit Künstlernamen „SEMOR“, zählt zu den weit über Deutschland hinaus bekannten Graffiti-Künstlern. Seine Werke sind seit wenigen Tagen in der Galerie der Thomas-Morus-Akademie im Kardinal Schulte Haus zu sehen. Über seinen Werdegang und seine Kunst schrieb Professor Frank Günter Zehnder einen Beitrag, den wir exklusiv in unserem Blog veröffentlichen dürfen. Heute erscheint Teil 2.

7667387782 37ce60c877 4k 2 e1644392003579

Überall Richter

Mittwoch, 9. Februar 2022 || Gerhard Richter gehört unbestritten zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Seine Werke haben Kultstatus und erzielen bei Auktionen Rekordpreise. Heute feiert der Wahlkölner seinen 90. Geburtstag. Akademiereferent Matthias Lehnert gratuliert und findet „Richter überall“.

70 Jahre Königin der Briten-Mehr in unserem Blog

Thronjubiläum: 70 Jahre Königin der Briten

Dienstag, 8. Februar 2022 || Königin Elizabeth II. ist seit vergangenem Sonntag die erste britische Monarchin, die sieben Jahrzehnte regiert. Kaum mehr ein Brite kann sich an eine Zeit ohne sie erinnern, so auch nicht Sandra Gilles, Teamleiterin des Referats Ferienakademien. Heute erscheint ihr persönlicher Glückwunsch an die am längsten herrschende Monarchin Großbritanniens.

Kartage und Ostern in Bensberg mit Prof. Dr. Michael Seewald

Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntag, 6. Februar 2022 || Die Kartage und Ostern in der Akademie mit Michael Seewald bieten in besonderer Weise Gelegenheit, sich den Ursprung und den Auftrag der Kirche ebenso bewusst vor Augen zu führen wie die eigene Beziehung zu Jesus Christus und den eigenen Glaubensweg. Akademiereferentin Karin Dierkes hat aufgeschrieben, was sie von diesen Tagen erwartet.