OrgelExkursion-Orgeln-mehr im Blog der Thomas-Morus-Akademie

Mit dem Fahrrad zu den Orgelpfeifen | Exkursionen im Rahmen von OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis

Dienstag, 13. September 2022 || Eine Region erfahren und kennenlernen, Geist und Seele ansprechen oder besser Augen, Ohren und die anderen Sinne ist Ziel der OrgelExkursionen im Rahmen der OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis. Neben Busexkursionen fanden in den letzten Wochen zwei Exkursion mit dem Fahrrad statt, eine auf den Spuren von Orgelbau Klais in Sankt Augustin und eine weitere entlang der Swist rund um Meckenheim.

Worke finden-Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntag, 11. September 2022 || Queen Elizabeth II. ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Gleichzeitig scheitert ein grundlegender Text zur kirchlichen Sexualmoral bei der Abstimmung an der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe bei der vierte von fünf geplanten Synodalversammlungen des Synodalen Weges. Akademiereferentin Karin Dierkes ist erst sprachlos, doch dann sucht und findet sie tröstende Worte.

St Suitbert_Trias-Mehr im Blog der Akademie

Gebet – Caritas – Mission: St. Suitbert in Düsseldorf

Donnerstag, 8. September 2022 || Unweit der Ruine der Kaiserpfalz Kaiserswerth, die einst Kaiser Heinrich III. (1039-56) als prächtige Pfalz hatte erbauen lassen, befindet sich die ehemalige Stifts- und Klosterkirche St. Suitbert. Bei der Geistlichen Erkundung soll dieser Ort gemeinschaftlich gelebten Glaubens, der das Leben vieler Menschen prägte, anhand der Trias „Gebet, Caritas und Mission“ eingehender betrachtet werden.

Böhm Bauten_Mehr im Blog der Akademie

Architektur erleben.

Dienstag, 6. September 2022 || Gottfried Böhm prägte entscheidend die westdeutsche Nachkriegsmoderne und wurde 1986 als erster deutscher Architekt mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet. Die Seite „Boehmbauten.de“ ist seinem Lebenswerk gewidmet.

Auf ein Wort mit e1612965774477

Auf ein Wort mit … Dr. Hannes Höfer

Sonntag, 4. September 2022 || Seit dem 1. Juni ist Dr. Hannes Höfer Geschäftsführer der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V., vorher war er an der Universität Jena tätig. Im Gespräch mit Teamleiterin Sandra Gilles gibt er Einblick in seine neue Tätigkeit.

Mit Heinrich Heine in den Herbst-Mehr im Blog der Akademie

Mit Heinrich Heine in den Herbst

Donnerstag, 1. September 2022 || Aus meteorologischer Sicht ist am 1. September Herbstanfang. Passend dazu hat Heine-Biograph Prof. Dr. Joseph A. Kruse Heinrich Heines „Am Himmel Sonne Mond und Stern“ ausgewählt: „Heut ist das Wetter warm und licht, doch morgen schon ists herbstlich kalt“.

Neu-im-Team-der-Akademie_Birgit-Wieferig

Willkommen im Team der Akademie I Birgit Wieferig

Dienstag, 29. August 2022 || Seit Februar 2022 arbeitet Birgit Wieferig als Reisekoordinatorin im Referat Ferienakademien. Sie steht für alle Fragen rund um unsere Kulturreisen zur Verfügung, berät und findet für jeden Gast die passende Reise. Herzlich willkommen in unserem Team!

documenta 2022-Erfahrungsbericht-Thomas-Morus-Akademie_Mehr im Blog

Eine harte Nuss – die documenta fifteen

Sonntag, 28. August || Die documenta gilt als die weltweit bedeutendste Ausstellungsreihe von zeitgenössischer Kunst. Alle fünf Jahre wird seit 1955 in den Museen und in der Stadt Kassel zeitgenössische Kunst ausgestellt – als Dokumentation von Haltungen, Philosophien oder Theorien und damit als Spiegel von Zeitströmungen. Die Akademiereferenten Judith Graefe und Andreas Würbel haben mit einer Gruppe die documenta besucht, sind in einen gemeinsamen Austausch über das Gesehene getreten und in die Geschichte der documenta eingetaucht.

KM1 e1661362924770

Kunst vor Schluss

Donnerstag, 25. August || Das letzte Wochenende mit dem 9-Euro-Ticket steht vor der Tür. Wer noch nach einem lohenenden Ziel für einen kurzen Kunst-Trip sucht, dem sei das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg empfohlen. In einem umgebauten Getreidespeicher am Innenhafen kann man hier ein ganzes Universum der deutschen Nachkriegskunst entdecken. Akademiereferent Matthias Lehnert berichtet von seinem Besuch.

Prag_Kulturreise mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Traditionsreiches Prag

Dienstag, 23. August 2022 || Majestätisch fließt die Moldau durch die tschechische Hauptstadt und bildet das Band zwischen den beiden Teilen der Stadt: auf der einen Seite die Kleinseite, der anderen Seite die Altstadt. Begeben Sie sich mit Dr. Andreas Thiel auf die Spuren von Kunst und Geschichte in einer der schönsten und bedeutendsten Stadtlandschaften Europas.