Up dämm Wääch en d´r Himmel
Sonntag, 19. Februar 2023 II Peter Otten, Pastoralreferent St. Agnes, ist überzeugt, Karneval drückt eine tiefe Sehnsucht aus: Du kannst nicht allein Karneval feiern. Gemeinschaft ist wichtig.
Sonntag, 19. Februar 2023 II Peter Otten, Pastoralreferent St. Agnes, ist überzeugt, Karneval drückt eine tiefe Sehnsucht aus: Du kannst nicht allein Karneval feiern. Gemeinschaft ist wichtig.
Donnerstag, 16. Februar 2023 || Agnes Puffert ist Kommunionhelferin in St. Agnes Mitglied im Vorstand des Reiterkorps der Großen Kölner. Von ihrer Begeisterung für Pferde hat sie Akademiereferentin Judith Uebing erzählt.
Dienstag, 14. Februar 2023 || In der vergangenen Woche tagte in Prag eine Versammlung der Ortskirchen aus allen Ländern. Dieses Treffen ist Teil eines bis 2024 dauernden weltweiten Beratungsprozesses, den Papst Franziskus angeordnet hat, um die Kirche zu erneuern. Der Theologe Tomas Halik hielt zu Beginn der Beratungen einen ausführlichen spirituellen Impuls, den wir gerne verlinken.
Sonntag, 12. Februar 2023 || Seit Jahrhunderten ziehen die Reliquien der Heiligen Drei Könige die Menschen in den Kölner Dom. Anlässlich des diesjährigen Domjubiläums wurde gegenüber der Johanneskapelle am Chorgitter ein neues Dreikönigenreliquiar der Nürnberger Silberschmiedin und Künstlerin Juliane Schölß angebracht.
Freitag, 10. Februar 2023 || Es ist wieder Karneval! In der Kölner Kirche St. Agnes wird am Montag, den 13. Februar 2023 um 18:11 Uhr ein stiller, fröhlicher, ausgelassener Gottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst wird online übertragen. Werden Sie online Teil der jecken Gemeinde.
Dienstag, 7. Februar 2023 || Leuchtzeichen ist die erste Anlauf- und Beratungsstelle, die unabhängig von kirchlichen Strukturen arbeitet. Marie Caspar, Leiterin von Leuchtzeichen, unterstützt und berät Betroffene, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext erfahren haben. Der Bedarf, einen kirchlich unabhängigen Ort zu gründen, war groß. Betroffenen ist es wichtig, nicht zur Täterorganisation mit dem eigenen Leid zu gehen. Ein Bericht von Ingo Schmitz, stellvertretender Redaktionsleiter der Kölnischen Rundschau.
Sonntag, 5. Februar 2023 || Die Kirchen zeigen fortschreitende Auflösungserscheinungen. Welche Rolle kann Kirche in einer Gesellschaft spielen, in der die Nachfrage nach religiöser Sinnstiftung mehr und mehr zurückgeht? Ein Gespräch mit Dr. Valentin Dessoy, Geschäftsführer von kairos – Coaching, Consulting, Training mit Sitz in Mainz.
Donnerstag, 2. Februar 2023 || 40 Tage nach Weihnachten ist „Darstellung des Herrn“, im Volksmund besser bekannt als „Mariä Lichtmess“. Das Fest bietet die Gelegenheit, sich nochmal mit der Heiligen Familie zu befassen, so wie die Autorin Brigitte Jünger in einem Radiobeitrag.
Sonntag, 29. Januar 2023 || Immer mehr Menschen haben im Gottesdienst Schwierigkeiten mit der Sprache, die dort gesprochen wird. Was Gott ist und wie man von ihm sprechen kann, hat sich längst radikal gewandelt. Vom modernen Alltag ist im Gottesdienst jedoch wenig zu spüren. Und doch gibt es katholische Priester und Gemeinden, die den Mut haben, das Althergebrachte zu verändern, auch wenn das eigentlich nicht erlaubt ist.
Mittwoch, 25. Januar 2023 || Am Ende gehen zumindest die meisten Märchen gut aus. Wenn das Märchen zudem legendenhafte Züge trägt wie das ‚Sternthaler‘-Märchen, dann folgt aus ihm auch oft eine erbauliche Lehre für die Leserschaft. In diesem Fall ist sie dezidiert christlich. Aber entspricht es wirklich dem Gebot „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, wenn jemand, sein letztes Hemd weggibt und zuletzt schutzlos und nackt dasteht?, fragt PD Dr. Rolf Füllmann, Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln, im heutigen Blog-Beitrag.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
Sep. » | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.