EIN GEDICHT ZU ALLERHEILIGEN
Mittwoch, 1. November 2023 || Das Gedicht „An die Nachgeborenen“ von Bertolt Brecht, das Brecht zwischen 19934 und 1938 im dänischen Exil geschrieben hat, ist eines der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur.
Mittwoch, 1. November 2023 || Das Gedicht „An die Nachgeborenen“ von Bertolt Brecht, das Brecht zwischen 19934 und 1938 im dänischen Exil geschrieben hat, ist eines der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur.
Dienstag, 31. Oktober 2023 || Die Evangelische Kirche im Rheinland geht zum diesjährigen Reformationstag neue Wege, um Interessierten den Reformationstag näher zu bringen. Ein Avatar von Martin Luther beantwortet in einer interaktiven Stunde Fragen.
Samstag, 28. Oktober 2023 || „Sie stritten sich beim Wein herum, Was das nun wieder wäre; Das mit dem Darwin wär gar zu dumm…“ Der berühmte Forscher Charles Darwin revolutionierte die Naturwissenschaften und erschütterte die christliche Schöpfungsgeschichte mit seiner bis heute gültigen Evolutionstheorie. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse beeinflussten auch das geistige und künstlerische Schaffen von Wilhelm Busch (1832-1908).
Samstag, 21. Oktober 2023 || Der Komponist Igor Strawinsky kam 1910 erstmals für einige Wochen in die Schweiz. 1911-1914 verbrachte er die Winter mit seiner Familie in Clarens. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ließ er sich mit seinen Angehörigen in der Westschweiz nieder. Während der ersten Aufenthalte in der Schweiz entstanden unter anderem große Teile der Ballettmusik zu „Le sacre du printemps“ (1910-1913). Ein neuer Beitrag vom Schweizer Musikwissenschaftler Dr. Josef Zemp.
Mittwoch, 18. Oktober 2023 || Am kommenden Wochenende öffnet sich die Herz Jesu Kirche in Bergisch Gladbach-Schildgen für ein ganz besonderes Projekt: eine multimediale Licht- und Klanginstallation der Künstlerin Kane Kampmann. Unter dem Titel „OKZIDENT TRIFFT ORIENT“ verwandelt sich die Herz Jesu-Kirche an drei Nächten in einen Raum für die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Generationen.
Sonntag, 15. Oktober 2023 || Purpurmantel war der Jubiläumswein zum 25-jährigen Jubiläum des Hotels St. Virgil in Salzburg. Diese ausgewogene Cuvée aus dem Burgenland wurde zum Lieblingsrotwein der Gäste und ist aus der Weinkarte nicht mehr wegzudenken. Eine Weinempfehlung von Dr. Andreas Thiel, der gerne und regelmäßig im Hotel St. Virgil während der Salzburger Festspiele zu Gast ist.
Samstag, 14. Oktober 2023 || „Weißer aus schwarzen“ – so lautet die wörtliche Übersetzung von „Blanc de Noir“ und steht für einen weißen Wein der aus dunkelblauen bis schwarzen Trauben hergestellt wurde. Wie der Name vermuten lässt, hat diese Form der Weinbereitung ihren Ursprung in Frankreich. Eine Weinempfehlung von Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel.
Freitag, 13. Oktober 2023 || Ebenso wie ein guter Wein seine Zeit braucht, um sich voll zu entfalten, so brauchen auch wir Zeit, um unsere Ziele und Aufgaben zu meistern. Eine Verbindung zwischen der Kunst des Weingenusses und dem intelligenten Zeitmanagement von Benjamin Floer.
Donnerstag, 12. Oktober 2023 || Um den Handwerkerdichter Hans Rosenplüt entstanden im Nürnberg des 15. Jahrhunderts die Weingrüße, eine Sammlung von Gruß- und Segenssprüchen an den personifizierten Wein. Sie umschmeicheln den Wein als Freund, Geliebten und Heiland.
Mittwoch, 11. Oktober 2023 || Das Projekt Heimlese ist aus dem Gedanken heraus entstanden, nachhaltig produzierte hochwertige Weine zu kreieren: Durch besonders ressourcenschonende Arbeitsweise und längere Reifung am Stock werden gesunde und reife Trauben kultiviert, die sich in einem sorgsamen Ausbau zu frischen, fruchtigen Weißweinen entwickeln. Eine Weinempfehlung von Akademiereferentin Felicitas Esser.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
Okt. » | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.