Appold Malen im Garten Gethsemane e1585642681390

Auf ein Wort mit… Uwe Appold

Palmsonntag, 5. April 2020 || Uwe Appold gestaltet das aktuelle Misereor-Hungertuch. Über seinen Aufenthalt im Garten Gethsemane sprach Akademiereferent Andreas Würbel mit dem Künstler. Mit ihm hat die Akademie eine Kunstausstellung und einen Workshop geplant, die nun im Herbst 2020 stattfinden werden.

Wilhelm Morgner 001 e1586153531335

Eindringlich: Morgners Gemälde „Einzug in Jerusalem“

Palmsonntag, 5. April 2020 || Was hat den gerade mal 21jährigen westfälischen Künstler Wilhelm Morgner, der 1917 mit nur 26 Jahren in den Schützengräben Westflanderns starb, zu seinem Werk „Einzug Jesu in Jerusalem“ motiviert? Wie kann es gedeutet werden? Lesen Sie an Palmsonntag die Gedanken von Dr. Arno-Lutz Henkel.

catalin sandru 7SxSkCvVM1U unsplash

Igor Levit – Mensch, Bürger, Europäer, Pianist

Samstag, 4. April 2020 || Pianisten sollen Musik interpretieren, der Mensch dahinter spielt keine Rolle – dieser typischen Erwartungshaltung verweigert sich Igor Levit auf unnachahmliche Weise. Bürger, Europäer, Pianist zu sein: Welcher Anspruch liegt in dieser Selbstbeschreibung – an sich selbst, wie auch an das Publikum!

Rijksmuseum Gallery of Honour. Photo Erik Smits e1586150305206

Museumsbesuch@home. Streifzüge durch die geschlossenen Museen der Welt

Samstag, 4. April 2020 || Heute möchten wir Sie mitnehmen in die Museenwelt Hollands, besser gesagt Amsterdams. Denn die Hauptstadt der Niederlande bietet in dieser Hinsicht absolute Highlights – und das nicht nur für Kunstbegeisterte: Auch Wissenschaft und Technik sind zu entdecken.

Hagiops e1585918688693

HAGIOS Mitsing-Konzert mit Helge Burggrabe

Freitag, 3. April 2020 || Besonders jetzt, in Zeiten des Rückzugs und der Verunsicherung, können die HAGIOS-Gesänge Kraft und Zuversicht geben, davon ist Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp überzeugt. Daher lädt sie zur Teilnahme an einem virtuellen HAGIOS-Mitsingkonzert mit dem Komponisten Helge Burggrabe ein.

Amaterasu cave  large  1856 e1585920522867

Buchtipp: Leben mit den Göttern

Freitag, 3. April 2020 || Wer zu Hause bleiben muss, hat endlich Zeit für ein gutes Buch! An Auswahl mangelt es nicht, und anders als bei gewissen sonstigen Papierprodukten ist der Nachschub gesichert. Wir stellen Ihnen hier in loser Folge Bücher vor, die uns begeistert haben und die wir in diesen Zeiten besonders empfehlen möchten. Den Anfang macht heute das prächtige Opus „Leben mit den Göttern“ von Neil MacGregor.

van der Grinten 3 e1585748631417

Schwellenangst – oder warum es sich lohnt, in Galerien reinzugehen

Freitag, 3. April 2020 || Von großer Beliebtheit ist seit Jahren die Erkundung zu den Kölner Galerien. Anstelle des heutigen Rundganges bieten wir Ihnen einen virtuellen Einblick in die Kunsthäuser. Was dabei (aktuell) zu entdecken ist, beschreibt Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich.

Odeon Südstadt e1585835459483

Beeindruckend: Initiativen und Aktionen in Köln

Donnerstag, 2. April 2020 || Aus ihrem Homeoffice in Köln berichtet heute Julia Steinkamp, die in der Akademie für das Festival OrgelKultur zuständig ist, von positiven Entwicklungen und Initiativen aus Köln.

Berlin Philharmonie asv2018 05 img1

Holen Sie die Berliner Philharmoniker zu sich nach Hause!

Donnerstag, 2. April 2020 || Zugegeben: Ihr Wohnzimmer dürfte kaum so groß sein, dass alle Musikerinnen und Musiker der Berliner Philharmoniker dort Platz finden. Aber dennoch können Sie dieses berühmte Orchester zumindest für eine Zeit lang zu sich nach Hause holen …

1920px Shanti Stupa on the hills in Leh e1585742243423

Ein Leben für die Tibeter

Mittwoch, 1. April 2020 || Jahrzehntelang hat sich Irmtraut Wäger (1919-2014) für die Belange der Tibeter und den Erhalt ihrer Kultur eingesetzt. Ihr Leben dokumentiert ein preisgekrönter Film, der am 2. April 2020 im Rahmen des Tibetischen Kulturfestivals online gezeigt wird.