Unsere Veranstaltungen

Seit Jahrzehnten vermitteln wir Hintergründe und sind ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft sowie ein Ort des Aufspürens gesellschaftlicher Entwicklungen.

Die Vielfalt unserer Veranstaltungen schafft Begegnungen mit Interessierten, eröffnet gesellschaftliche Diskurse und spürt Trends auf, zeigt die kulturellen Wurzeln, liefert Orientierungspunkte in einer als unübersichtlich wahrgenommenen Wirklichkeit und lädt ein, genauer hinzuschauen.

Unser Referentinnen- und Referententeam

Felicitas Esser - Referentin Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Felicitas Esser
Kunst, Kultur, Literatur

 

Andrea Hoffmeier - Akademiedirektorin - Thomas-Morus-Akademie Bensberg-

Andrea Hoffmeier
Musik, Gesellschaft, Politik

 

Tim Trute
Theologie, Philosophie, Pädagogik

Judith Uebing - Referentin Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Judith Uebing
Forum :PGR

 

Was interessiert Sie?

Filtern Sie unser Angebot nach Datum | Thema | Veranstaltungsart.

Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!

Ein Mosaik aus vielen unterschiedlichen Köpfen

26. bis 28. September 2025 (Fr.-So.)

Gemeinsam Vielfalt leben

Ein humanitärer Anspruch der Montessori-Pädagogik

Fachtagung

Die Inklusion ist ein zentraler Ansatz in der Bildung. Die lebendige Vielfalt bestimmt unser Leben und Arbeiten als Pädagoginnen und Pädagogen. Wir schaffen einen Ort,…

Orgelkultur FolderDINLang 105x210 2025 Web 15 e1747037744855
Olbertz (CC BY 3.0), via wikimedia commons

27. September 2025 (Sa.)

Unterwegs im Rheinischen Westerwald

Mit dem Bus durch eine klangvolle Kulturlandschaft

OrgelExkursion

Unsere 4. OrgelExkursion führt uns in den Rheinischen Westerwald – eine Region, die nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch musikalisch einiges zu bieten hat.…

Orgelkultur FolderDINLang 105x210 2025 Web 16 e1747038949570
Orgelbau Klais

25. Oktober 2025 (Sa.)

Von der Pfeife zur Orgel

Die Klais-Werkstatt und ihre Klangräume in Bonn und Hersel

OrgelExkursion

Die Orgel ist nicht nur ein Instrument – sie ist ein Gesamtkunstwerk aus Klang, Technik und Handwerk. Auf unserer fünften OrgelExkursion tauchen wir ein in…

27. bis 28. Oktober 2025 (Mo.-Di.)

PERMA-Leadership

Stärkenorientiertes Führen, guter Umgang mit Schwächen - Höchstleistungen ermöglichen

AkademieBusiness

Exzellenz erfordert mehr als das reine Abbauen von Schwächen. Höchstleistung entsteht durch das engagierte Einbringen aller vorhandenen Fähigkeiten im Sinne des Unternehmenszieles. Eine Führung, die…

KI 1 e1750932512292

29. Oktober 2025 (Mi.)

In Führung gehen. Mit KI.

KI verändert die Spielregeln – und Sie können sie mitgestalten!

AkademieBusiness

Diese Technologiewelle sorgt für fundamentale Unternehmensveränderungen. Ob Geschäftsprozesse optimieren, kreative Aufgaben beschleunigen oder fundierte Entscheidungen treffen – Künstliche Intelligenz (KI) ist das Werkzeug der Zukunft.…

KI 2 2 e1750932637656

30. Oktober 2025 (Do.)

KI im Arbeitsumfeld einsetzen

Tschüss Panik. Hallo Chancen.

AkademieBusiness

Ob für Texte, Bilder oder Videos: KI-gestützte Tools ermöglichen völlig neue Wege der Kreativität, Arbeitserleichterung und Effizienz. In diesem Workshop lernen Sie, was Künstliche Intelligenz…

Gruppe von Frauen unterhält sich, ältere Frau erklärt etwas

10. bis 11. November 2025 (Mo.-Di.)

Kommunikationskultur im Betrieb

Mit wertschätzender Kommunikation den internen und externen Austausch verbessern

AkademieBusiness

Kommunikation ist der „Schmierstoff“ im Motor Ihres Unternehmens. Intern und extern sorgt sie dafür, dass die Prozesse laufen und Mitarbeiter sowie Kunden eines Unternehmens zufrieden…

Mann im Schreibtischstuhl streckt die Arme in die Höhe und freut sich

11. bis 12. November 2025 (Di.-Mi.)

Resilienz

Als Mensch in der modernen Arbeitswelt „widerstandsfähig“ bleiben

AkademieBusiness

Wir erfahren die moderne (Arbeits-)Welt als brüchig, unsicher, komplex bis chaotisch. Unsere bisherigen Erfahrungen greifen zu kurz, um diesen Situationen immer souverän begegnen zu können.…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg© Memomix GbR
© Memomix GbR

21. bis 22. November 2025 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 2

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

Orgelkultur e1746784116917
Putan Falaturi /Miran Jursic

23. November 2025 (So.)

Tanz von Tod und Leben

Orgel trifft Saxophon. Musik von Bach, Alain, Saint-Saens…

OrgelKonzert

Das große Abschlusskonzert der OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2025 verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis, das tief unter die Haut geht: In der ehrwürdigen Katholischen Kirche St. Simon…

Frau schaut auf die Uhr. Man sieht nur ihre Hände.

24. bis 25. November 2025 (Mo.-Di.)

Zeit- und Selbstmanagement

Zeit effizient und effektiv nutzen im guten Umgang mit der eigenen Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit

AkademieBusiness

Mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag durch ein gutes Zeit- und Selbstmanagement? Das funktioniert mit den richtigen Instrumenten und Tipps. Wie können Sie sinnvoll Prioritäten setzen und…

Love padlocks on the Butchers Bridge Ljubljana Petar Milosevic CC BY SA 4.0 via Wikimedia Commons e1738656018891

29. bis 30. November 2025 (Sa.-So.)

Gefährliche Liebschaften

Die Liebe in der europäischen Literatur

Seminar

Es sind Romane, die den Leserinnen und Lesern erklären, was Liebe ist. Ob die Liebe als Passion, als Krankheit, als Religion präsentiert wird: In der…

Zwei Männer und eine Frau schauen auf Unterlagen auf einem Tisch

9. bis 10. Dezember 2025 (Di.-Mi.)

Veränderungsprozesse gestalten

Impuls-Seminar für Führungskräfte

AkademieBusiness

Oft können wir „Veränderung“ im beruflichen Alltag gar nicht mehr erkennen – sie ereilt uns einfach: mal wird ein Team/eine Organisationseinheit einem anderen Fachbereich zugeordnet,…

Bäume mit Schnee bedeckt, darunter ein verschneiter WegAndrey-Max-auf-Pixabay
Andrey-Max-auf-Pixabay

28. Dezember bis 2. Januar 2026 (So.-Fr.)

Ankommen

Von Erwartungen, Hoffnungen und Entdeckungen

Jahreswechsel

An einem frühen Novembermorgen des Jahres 1775 steigt Johann Wolfgang Goethe in Weimar aus der Kutsche – im Gepäck den „Urfaust“. Sein erstes Quartier an…

21. bis 22. Januar 2026 (Mi.-Do.)

Lean Management

Leichter, effektiver sowie effizienter Arbeiten - Tools & Tipps für ein erfolgreiches Prozessmanagement im Unternehmen

AkademieBusiness

Die Erwartungen von Kunden wie auch Kollegen auf zeitnahe Informationen sowie eine schnellere Erledigung steigen. Hinzu kommen laufende Umstellungen von IT- bzw. EDV-Anwendungen wie auch…

Hilfe durch Mediation-BMM-Workshop in Bensberg
© unsplash, gemeinfrei

30. bis 31. Januar 2026 (Fr.-Sa.)

Schulmediation kann mehr!

Zusatzqualifikation und eigene Haltung. Aufbaumodul für Schulme­diatorinnen und -mediatoren

Workshop

Zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit Mediation in der Schule. Neben der Einführung der Schulmediation und der…

Ökomenscher Konzil im Vatikan; man sieht den Papst auf einem Thron sitzen; im Halbkreis sitzen Kirchenmänner drum herum

21. bis 22. Februar 2026 (Sa.-So.)

Die “Neuerfindung” der Tradition

Der Katholizismus im 19. Jahrhundert und seine Folgen

Seminar

Was ist eigentlich „typisch katholisch“? Die Hierarchie mit dem Papsttum in Rom, die Heiligen- und Marienverehrung, die Sakramente wären wohl mögliche Antworten. Hinzu kommen moralische…

Älterer Mann in Businesskleidung schüttelt jüngerer Frau die Hand

25. bis 26. Februar 2026 (Mi.-Do.)

Kommunikationspsychologie & Führung

Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren

AkademieBusiness

Wie komme ich gut mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch? Wie bringe ich meine Botschaften effektiv rüber? Auch erfahrene Führungskräfte stoßen in herausfordernden Situationen oder…

2. bis 3. März 2026 (Mo.-Di.)

PERMA-Leadership

Stärkenorientiertes Führen, guter Umgang mit Schwächen - Höchstleistungen ermöglichen

AkademieBusiness

Exzellenz erfordert mehr als das reine Abbauen von Schwächen. Höchstleistung entsteht durch das engagierte Einbringen aller vorhandenen Fähigkeiten im Sinne des Unternehmenszieles. Eine Führung, die…

Mehrer Menschen legen die Hände aufeinander. Das Foto ist von unten aufgenommen, aus der Froschperspektive

5. bis 6. März 2026 (Do.-Fr.)

Wertorientierte Führung

Mit Fokus auf Stärken und Talente für mehr Zukunftsfähigkeit im Unternehmen

AkademieBusiness

Wie lässt sich die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens steigern? Orientierung und Stabilität spielen eine zentrale Rolle – für die Belegschaft, für Kunden und Stakeholder. Die aktuelle…

Simone de Beauvoir und JeanPaul Sartre in Beijing 1955WikimediaCommons
WikimediaCommons

14. bis 15. März 2026 (Sa.-So.)

Das andere Geschlecht

Simone de Beauvoir zum 40. Todestag

Seminar

Simone de Beauvoir war eine der bekanntesten und einflussreichsten europäischen Intellektuellen der Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie war Autorin zahlreicher Romane, Theaterstücke, Memoiren, Zeitungsartikel, Aufsätze…

Frau schaut auf die Uhr. Man sieht nur ihre Hände.

23. bis 24. März 2026 (Mo.-Di.)

Zeit- und Selbstmanagement

Zeit effizient und effektiv nutzen im guten Umgang mit der eigenen Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit

AkademieBusiness

Mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag durch ein gutes Zeit- und Selbstmanagement? Das funktioniert mit den richtigen Instrumenten und Tipps. Wie können Sie sinnvoll Prioritäten setzen und…

Mann im Schreibtischstuhl streckt die Arme in die Höhe und freut sich

24. bis 25. März 2026 (Di.-Mi.)

Resilienz

Als Mensch in der modernen Arbeitswelt „widerstandsfähig“ bleiben

AkademieBusiness

Wir erfahren die moderne (Arbeits-)Welt als brüchig, unsicher, komplex bis chaotisch. Unsere bisherigen Erfahrungen greifen zu kurz, um diesen Situationen immer souverän begegnen zu können.…

Zwei Männer und eine Frau schauen auf Unterlagen auf einem Tisch

16. bis 17. April 2026 (Do.-Fr.)

Veränderungsprozesse gestalten

Impuls-Seminar für Führungskräfte

AkademieBusiness

Oft können wir „Veränderung“ im beruflichen Alltag gar nicht mehr erkennen – sie ereilt uns einfach: mal wird ein Team/eine Organisationseinheit einem anderen Fachbereich zugeordnet,…