Ohne aus meiner Tür herauszutreten…

Dienstag, 7. April 2020 || Eines der merkwürdigsten Stücke der englischen Rock-Band The Beatles liefert die zentrale Botschaft einer Spendenaktion im Internet, bei der ganz nebenbei einige kleine Kunstwerke entstehen.

Zu Besuch bei… Sandra Gilles, Mitarbeiterin im Referat Ferienakademien

Montag, 6. April 2020 || Viele, die schon einmal eine Ferienakademie mit der Akademie gebucht haben, kennen ihre freundliche Stimme vom Telefon. Sandra Gilles steht im Referat Ferienakademie für alle organisatorischen Fragen rund um das vielfältige Reiseangebot zur Verfügung. Heute besuchen wir Sie an ihrem „zweiten kreativen Arbeitsplatz“: zu Hause in ihrem Nähstudio…

Ein Gebet der Sehnsucht in Zeiten der Krise

Montag, 6. April 2020 || In Krisenzeiten wie diesen wird auch die Sehnsucht nach Verbindung mit anderen Menschen besonders intensiv. Wie sich geborgen fühlen in der Zeit der Unsicherheit? Womit die eigenen Sehnsüchte stillen? Der Benediktiner Thomas Quartiert meditiert dies in seinem „Gebet der Sehnsucht in Zeiten der Krise“

Auf ein Wort mit… Uwe Appold

Palmsonntag, 5. April 2020 || Uwe Appold gestaltet das aktuelle Misereor-Hungertuch. Über seinen Aufenthalt im Garten Gethsemane sprach Akademiereferent Andreas Würbel mit dem Künstler. Mit ihm hat die Akademie eine Kunstausstellung und einen Workshop geplant, die nun im Herbst 2020 stattfinden werden.

Eindringlich: Morgners Gemälde „Einzug in Jerusalem“

Palmsonntag, 5. April 2020 || Was hat den gerade mal 21jährigen westfälischen Künstler Wilhelm Morgner, der 1917 mit nur 26 Jahren in den Schützengräben Westflanderns starb, zu seinem Werk „Einzug Jesu in Jerusalem“ motiviert? Wie kann es gedeutet werden? Lesen Sie an Palmsonntag die Gedanken von Dr. Arno-Lutz Henkel.

Igor Levit – Mensch, Bürger, Europäer, Pianist

Samstag, 4. April 2020 || Pianisten sollen Musik interpretieren, der Mensch dahinter spielt keine Rolle – dieser typischen Erwartungshaltung verweigert sich Igor Levit auf unnachahmliche Weise. Bürger, Europäer, Pianist zu sein: Welcher Anspruch liegt in dieser Selbstbeschreibung – an sich selbst, wie auch an das Publikum!

Museumsbesuch@home. Streifzüge durch die geschlossenen Museen der Welt

Samstag, 4. April 2020 || Heute möchten wir Sie mitnehmen in die Museenwelt Hollands, besser gesagt Amsterdams. Denn die Hauptstadt der Niederlande bietet in dieser Hinsicht absolute Highlights – und das nicht nur für Kunstbegeisterte: Auch Wissenschaft und Technik sind zu entdecken.

HAGIOS Mitsing-Konzert mit Helge Burggrabe

Freitag, 3. April 2020 || Besonders jetzt, in Zeiten des Rückzugs und der Verunsicherung, können die HAGIOS-Gesänge Kraft und Zuversicht geben, davon ist Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp überzeugt. Daher lädt sie zur Teilnahme an einem virtuellen HAGIOS-Mitsingkonzert mit dem Komponisten Helge Burggrabe ein.

Buchtipp: Leben mit den Göttern

Freitag, 3. April 2020 || Wer zu Hause bleiben muss, hat endlich Zeit für ein gutes Buch! An Auswahl mangelt es nicht, und anders als bei gewissen sonstigen Papierprodukten ist der Nachschub gesichert. Wir stellen Ihnen hier in loser Folge Bücher vor, die uns begeistert haben und die wir in diesen Zeiten besonders empfehlen möchten. Den Anfang macht heute das prächtige Opus „Leben mit den Göttern“ von Neil MacGregor.

Schwellenangst – oder warum es sich lohnt, in Galerien reinzugehen

Freitag, 3. April 2020 || Von großer Beliebtheit ist seit Jahren die Erkundung zu den Kölner Galerien. Anstelle des heutigen Rundganges bieten wir Ihnen einen virtuellen Einblick in die Kunsthäuser. Was dabei (aktuell) zu entdecken ist, beschreibt Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich.