Village de Vézelay e1590641038701

Be-Geisternd: Pfingsten in Stein gemeißelt

Sonntag, 31. Mai 2020 || Es gibt Orte, an denen sich Sehnsüchte, Frage- und Sinnhorizonte in unvergleichlicher Weise durch die Jahrhunderte zu bündeln scheinen. Für die Kunsthistorikerin und Frankreichkennerin Dr. Elisabeth Peters ist ein solcher Ort die Basilika Sainte-Marie-Madeleine in Vèzelay – mit einem reich ausgestatteten Hauptportal, dessen Figuren sich zu entdecken lohnen.

Bild1 e1590653945777

Lieblingsstücke: Orient aus dem Baukasten – Mein neumaurisches Möbel

Samstag, 30. Mai 2020 II Diese besondere Zeit und die zwangsläufige Häuslichkeit bieten die Möglichkeit den Blick einmal mehr auf das uns unmittelbar Umgebende zu richten: Möbelstücke, Einrichtungsgegenstände, Dachbodenfunde… Welche Beziehung haben wir zu den Dingen und welche (persönliche) Geschichte steckt dahinter? Den Anfang der Reihe der Lieblingsstücke setzt Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich in seinem Wohnzimmer…

Tanz e1590639907371

HAGIOS aus der „Kirche der Stille“ in Hamburg

Freitag, 29. Mai 2020 || Je einem der vier Elemente – Luft, Feuer, Wasser und Erde – widmet der Komponist Helge Burggrabe in den folgenden Wochen seinen HAGIOS-Livestream freitags um 19 Uhr. Mit der „Kirche der Stille“ in Hamburg wählte er einen besonderen Ort aus, mit der holländischen Choreographin Nani Kloke und dem Percussio-nisten Stephan Krause setzt er hierbei besondere Akzente. Gesänge, Tänze, Improvisationen und Textimpul-se spüren der äußeren und inneren Qualität sowie der spirituellen Dimension des jeweiligen Elements nach: Heute ist es die „Luft“.

Frauen und Ämter: Es ist an der Zeit, über „Macht“ zu sprechen.

Freitag, 29. Mai 2020 || Es gibt verschiedene Weisen, wie Menschen Macht ausüben. Die einen üben Macht aus, indem sie über sich selbst souverän bestimmen. Andere üben Macht aus, indem sie Menschen geschickt beeinflussen und manipulieren. Wieder andere sind mächtig, indem sie sich vernetzen und Netzwerke geschickt nutzen oder auch ausnutzen… Die Theologin Elisabeth Neuhaus setzt sich intensiv mit dem Thema Macht in der Kirche und damit auch mit der so genannten „Frauenfrage“ auseinander.

Rom Vatikan Basilika St. Peter Die Taube des Heiligen Geistes Cathedra Petri Bernini e1590566144235

„Der Geist weht, wo er will“!?

Donnerstag, 28. Mai 2020 || In einem Radiofeature macht sich der Journalist und Buchautor Uwe Birnstein auf eine persönliche Erkundungssuche nach dem Heiligen Geist. Was bedeutet das biblische Pfingstereignis für heute? Wo ist diese Begeisterung, diese Lebendigkeit, diese Verbundenheit, dieser Friede spürbar? Weht der Geist, wo und wann er will – in- und außerhalb der Kirche? Wie unterscheidet sich der Heilige Geist vom „Ungeist“?

Old Iranian Woman e1590646784790

So kennen wir sie gar nicht. Eine Buchempfehlung im Marienmonat

Donnerstag, 28. Mai 2020 || Bevor der schöne Marienmonat endet, bleibt noch etwas Zeit für die Lektüre eines außergewöhnlichen Marienbuchs, das uns die Gottesmutter aus einer ganz ungewohnten Perspektive nahe bringt: ihrer eigenen nämlich. Den hochgelobten Roman „Marias Testament“ des irischen Autors Colm Tóibín stellt Akademiereferent Matthias Lehnert vor.

Überraschend: Romanische Schätze im Latium

Mittwoch, 27. Mai 2020 II Heute lädt der Kunsthistoriker Dr. Andreas Thiel ein, mit ihm von Rom aus in die wunderschöne und geschichtsträchtige Region Latium zu reisen, und zwar in die kleine Stadt Tuscania. Denn hier überraschen – jenseits der mittelalterlichen Stadtmauern – die beiden romanischen Kirchen Santa Maria sowie San Pietro mit bemerkenswerter Architektur und Ausstattung.

Bergische Balkon e1582812412664

Kulturorte und Kulturschaffende: Vernetzung im Rheinisch-Bergischen Kreis

Mittwoch, 27. Mai 2020 || Mit der neuen Kultur-Reihe „KreisKulturDigital“ präsentiert das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises Kulturorte sowie Künstlerinnen und Künstler im Kreisgebiet und fördert so die kulturelle Vernetzung. Auch die Akademie ist mit dabei. Sehen Sie selbst…

markus winkler f888psDOLnM unsplash e1590477008791

Zwischen Schreibtisch und Spielecke

Dienstag, 26. Mai 2020 || Während der Corona-Krise haben viele Eltern ihren Büroplatz durch einen Homeoffice-Arbeitsplatz eingetauscht. Für berufstätige Eltern mit kleinen Kindern kann das Homeoffice zur Herausforderung werden. Einen Einblick in den neuen Alltag schildert Anne Pesch, Akademiereferentin und Mutter von zwei kleinen Kindern.

neri e1590499502136

Wo ist Philipp Neri? Eine Bensberger Miszelle zum Namenstag des Heiligen

Dienstag, 26. Mai 2020 || Namenstage bieten Anlass, einen Blick auf die (kunsthistorische) Rezeption der oder des Heiligen zu werfen. Heute, am 26. Mai wird dem Ordensmann Philipp Neri gedacht. Er war Patron des alten Kölner Priesterseminares und kam auch in der Ausstattung des Kardinal-Schulte-Hauses zu Ehren. Markus Juraschek-Eckstein berichtet.