Roadbike Photo by Victor Xok on Unsplash

„Wofür das Ganze?“ – Vom Rennrad, Zielen und Achterbahnen

Donnerstag, 4. Juni 2020 || Immer mehr Menschen erkunden ihre direkte Umgebung, weil Urlaubsreisen in die Ferne nicht möglich sind. Das Fahrrad ist hierbei eine Möglichkeit ganz bewusst zu reisen und sich in der Natur zu bewegen. Wie aber wirken sich die aktuellen Beschränkungen auf die Psyche und Motivation von Profisportler*innen aus, denen nun im Training auf Grund von abgesagten Rennen oder der Olympiade das konkrete Ziel fehlt: „Wofür das Ganze?“. Über die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf den Radsport, den Umgang mit Zielen und Motivation nicht nur aus sportlicher Sicht sprach Julia Steinkamp mit dem Radsporttrainer Hendrik Werner.

Rennrad Tag Michael e1591266454875

Rennradparadies Bergisches Land

Donnerstag, 4. Juni 2020 || Das Bergische Land ist Paradebeispiel für eine Landschaft, die für das Rennradfahren geradezu prädestiniert erscheint. Steile, knackige Berge, die den Puls nach oben treiben, sind hier ebenso im „Programm“ wie Passagen, die zum Dahingleiten einladen. Ein Tourenvorschlag macht Sie mit der Region östlich von Köln bekannt …

2048px Kerpen 10 2017 img01 Tuernich e1591173426531

Von feinen Schlössern und kleinen Häusern : Virtueller Salon Schloss Türnich

Mittwoch, 3. Juni 2020 || Auch ein märchenhafter Ort wie Schloss Türnich in Kerpen ist von Klimawandel und Corona betroffen. Aber die Schlossherren sind kreativ und verlegen ihren traditionellen Salon ins Internet. Akademiereferent Matthias Lehnert hat reingeschaut und stellt das Angebot vor.

away 3824651 1920 e1591190471278

Kreativ. Kulinarisch. Kooperativ. Wie Gastronomen die Chance für innovative Ideen nutzen

Mittwoch, 3. Juni 2020 || Die Schließung der Restaurants vor einigen Wochen brachte für alle Gastronomen große Herausforderungen mit sich, jedoch auch Chancen: Welche Ideen wurden entwickelt – um den Ausfall abzufedern, aber auch um Kreativität zu zeigen? Und: Welche Konzepte könnten sich auch in Zukunft in der Restaurantlandschaft etablieren?

jens thekkeveettil 2538 e1504182875221

Musikalische Angebote aus Köln

Dienstag, 2. Juni 2020 || In einer Zeit, in der die meisten öffentlichen Konzerte ausfallen müssen, weisen wir Sie gern auf zwei außergewöhnliche Angebote aus der Musikstadt Köln hin: ein ganz besonderes Dom-Konzert und das erste Konzert des Gürzenich-Orchesters nach knapp 90 Tagen, sowie spannende, weiterführende Angebote des Orchesters. Viel Freude beim Hören und Erleben.

„Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen …“

Montag, 1. Juni 2020 II Inspiriert durch die wunderbare Blütenpracht des Frühsommers sowie Goethes Liebe zur Natur und dessen Gedichten lädt Dr. Andreas Thiel Sie zu einem beschwingten Pfingstspaziergang mit Augenzwinkern ein.

6548847483 a8e3072b48 o e1590648855457

Feurig: Emil Noldes Werk „Pfingsten“

Montag, 1. Juni 2020 || In welchem modernen Kunstwerk, so fragten wir den Kunsthistoriker und Theologen Dr. Arno-Lutz Henkel, spiegelt sich in vielsagender Weise das biblische Pfingstereignis wider. Seine Wahl fiel auf das Werk „Pfingsten“ von Emil Nolde aus dem Jahr 1909, das er hier betrachtet.

Village de Vézelay e1590641038701

Be-Geisternd: Pfingsten in Stein gemeißelt

Sonntag, 31. Mai 2020 || Es gibt Orte, an denen sich Sehnsüchte, Frage- und Sinnhorizonte in unvergleichlicher Weise durch die Jahrhunderte zu bündeln scheinen. Für die Kunsthistorikerin und Frankreichkennerin Dr. Elisabeth Peters ist ein solcher Ort die Basilika Sainte-Marie-Madeleine in Vèzelay – mit einem reich ausgestatteten Hauptportal, dessen Figuren sich zu entdecken lohnen.

Bild1 e1590653945777

Lieblingsstücke: Orient aus dem Baukasten – Mein neumaurisches Möbel

Samstag, 30. Mai 2020 II Diese besondere Zeit und die zwangsläufige Häuslichkeit bieten die Möglichkeit den Blick einmal mehr auf das uns unmittelbar Umgebende zu richten: Möbelstücke, Einrichtungsgegenstände, Dachbodenfunde… Welche Beziehung haben wir zu den Dingen und welche (persönliche) Geschichte steckt dahinter? Den Anfang der Reihe der Lieblingsstücke setzt Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich in seinem Wohnzimmer…

Tanz e1590639907371

HAGIOS aus der „Kirche der Stille“ in Hamburg

Freitag, 29. Mai 2020 || Je einem der vier Elemente – Luft, Feuer, Wasser und Erde – widmet der Komponist Helge Burggrabe in den folgenden Wochen seinen HAGIOS-Livestream freitags um 19 Uhr. Mit der „Kirche der Stille“ in Hamburg wählte er einen besonderen Ort aus, mit der holländischen Choreographin Nani Kloke und dem Percussio-nisten Stephan Krause setzt er hierbei besondere Akzente. Gesänge, Tänze, Improvisationen und Textimpul-se spüren der äußeren und inneren Qualität sowie der spirituellen Dimension des jeweiligen Elements nach: Heute ist es die „Luft“.