Livestream Dennerlein e1597922761741

Neustart des Festivals Orgelkultur im Rhein-Sieg-Kreis

Donnerstag, 20. August 2020 Das Konzert der Jazzorganistin Barbara Dennerlein an diesem Sonntag, den 23. August 2020 in Siegburg eröffnet die Konzertreihe des Festivals OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis nach der Covid19-Zwangspause mit einem besonderen Highlight nach den Sommerferien neu! Doch nicht nur die Besucherinnen und Besucher in Siegburg kommen in den musikalischen Genuss, auch Sie können das Konzert kostenfrei von Zuhause aus mitverfolgen!

Kloster Gravenhorst 17 e1597782637573

Versteckte Kulturorte im Münsterland mit der Mission Weißer Flamingo (neu) entdecken

Mittwoch, 19. August 2020 || Ein neuer Kultur-Podcast aus dem Münsterland beschäftigt sich mit der Frage, wie Kultur gerade im ländlichen Raum aufgestellt ist, funktioniert und was sie so besonders macht. Hinter dem Titel „Mission Weißer Flamingo“ steht dabei die Idee, seltene und überraschende Kulturorte in den Fokus zu rücken, von denen die Meisten noch nicht viel gehört oder gesehen haben.

Stad Koeln pixabay gemeinfrei e1597750715323

Kammermusik über den Dächern der Stadt – Fortsetzung

Dienstag, 18. August 2020 || Mitten in der Kölner Innenstadt im Schatten des Doms finden vom 21. bis 30. August 2020 sechs Konzerte internationaler Ensembles statt. Sie alle musizieren über den Dächern der Stadt. Nach erfolgreicher Durchführung im Juni wird die Konzertreihe nun fortgesetzt.

1280px Pietro Perugino  Entrega de las llaves a San Pedro Capilla Sixtina Roma 1481 82 e1597672224813

Glanz und Grauen im Vatikan – Gedanken zum Papstamt

Montag, 17. August 2020 || Am 17. August 1740 wurde der damalige Erzbischof von Bologna, Prospero Lambertini, zu Papst Benedikt XIV. Damit begann eine besonders glückliche Periode in der Geschichte des Papsttums. Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert schaut auf Leben und Wirken des „Papa Lambertini“ und denkt über Glanz und Grauen des Papstamtes nach.

Titelfoto Rochusfest 1.jpg 1439323574 c Bistum Mainz 1 e1597665051686

Ergo bibamus! Rochus, Goethe und Corona

Sonntag, 16. August 2020 || Selbst der Pestheilige Rochus ändert nichts an dem Umstand, dass in diesem Jahr in Bingen das ihm gewidmete jährliche Fest nicht wie gewohnt stattfindet. Welcher Ratschlag Goethe, der dem Fest 1814 höchstselbst beiwohnte, für das Feiern mit An- und Abstand zu entlehnen ist, lesen Sie heute im Beitrag von Markus Juraschek-Eckstein.

https  www.pfarrbriefservice.de sites default files atoms image mariae aufnahme 1 lindau muenster by friedbert simon pfarrbriefservice e1594296756348

Kräuterweihe, Mariennüsse und anderes zu Mariä Himmelfahrt

Samstag, 15. August 2020 || Katholiken in Deutschland und aller Welt feiern an diesem Tag das Fest Mariä Himmelfahrt. Ein Feiertag, der mit allerlei Brauchtum verbunden, aber in der Öffentlichkeit kaum bekannt ist. Antworten rund um das Fest gibt der Theologe Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti.

Titelbild unsplash

Der schöne Schein trügt – Kunsthandwerk im Dienst der Propaganda

Freitag, 14. August 2020 || Der Spanienplatz in Sevilla ist gerade auch aufgrund dessen, was er nicht zeigt, interessant, denn der historische Diskurs klammert bewusst die Vertreter der gerade in Geistes- und Naturwissenschaft herausragenden Persönlichkeiten der islamischen und jüdischen Gemeinschaften aus.

Titelvorschlag 1

Wir wollten doch nur einen Calatrava … Lohnt es sich, Utopien zu vollenden?

Donnerstag, 13. August 2020 || Wer Valencia besucht, tut das heutzutage nicht mehr wegen der valencianischen Gotik oder der grandiosen Gründerzeitbauten, sondern wegen Santiago Calatrava und diesem gleißenden Feenland aus Wasser, hellem Zement und weiß bepinseltem Stahl… was all diese Gebäude mit dem Kölner Dom, der Elbphilharmonie und dem Berliner Flughafen gemein haben, zeigt Ihnen heute der Kunsthistoriker Dr. Till Busse.

Titelbild 16 9

Lieblingsstücke: Ein Käfig für einen Fisch?

Mittwoch, 12. August 2020 || „Zuhause“ für ein Haustier, Designelement, politisches oder künstlerisches Symbol: All das kann ein Vogelkäfig sein. Einem besonderen Exemplar widmet sich heute Andreas Baumerich. Wo sich „Käfig-Formen“ in Architektur und umgekehrt widerspiegeln, und: wie der Fisch in den Käfig gelangt, lesen Sie hier:

Titelbildalternative 1

Liberty all’Italiana – Jugendstil in Salsomaggiore Terme

Dienstag, 11. August 2020 || Die ‚Terra di Mathilde‘ birgt bedeutende Kunststädte und Kurorte – denn das Gebirge ist wasserreich und Mineralquellen treten an vielen Stellen in den Tälern zutage. Andreas Thiel widmet sich heute einer kunsthistorischen Perle in der Region: dem Heilbad Salsomaggiore Terme, an dem der Florentiner Galileo Chini künstlerisch maßgeblich beteiligt war.