Worauf warten Sie… ?
2. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Sr. Edith-Maria Magar, Generaloberin der Franziskanerinnen von Waldbreitbach.
2. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Sr. Edith-Maria Magar, Generaloberin der Franziskanerinnen von Waldbreitbach.
Donnerstag, 3. Dezember 2020 || Adventskalender – „erleuchten“ Augen und Herzen, begleiten den Weg und die Erwartung auf die weihnachtliche Frohe Botschaft. Ähnlich tun es die kunstvoll und bildreich gestalteten Altäre der Antwerpener Schule. Einen Blick darauf wirft heute Pfarrer und Kunsthistoriker Dr. Arno-Lutz Henkel.
Mittwoch, 2. Dezember 2020 Eine Stadt, komplex wie ein mehrstöckiger Kuchen, zwischen zwei Flüssen und am Fuß zweier Hochebenen. Wer sich durch diese Metropole bewegt, muss mit Überraschungen rechnen. Direkt neben den Türmen der gotischen Kathedrale, an der Rue Saint Jean, reihen sich behäbige Paläste aus dem 16. Jahrhundert, massive, breit gelagerte Bauten mit undurchdringlichen eher unscheinbaren Fassaden. Öffnet man eine der Türen, landet man nicht nur im Haus; man gelangt in verwinkelte Gänge, die einen verdeckt durch das halbe Viertel führen und oft in innen liegenden Bogengängen münden.
Dienstag, 1. Dezember 2020 || In der Vergangenheit war der Advent mit den verschiedensten Bräuchen und Riten verbunden, die die Zeit gliederten, mit Sinn füllten und den Zeitablauf greifbar machten. Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti stellt heute einige dieser Bräuche vor.
Montag, 30. November 2020 || Am ersten Adventssonntag dieses merkwürdigen Jahres jährte sich der Todestag der katholischen Sozialaktivistin Dorothy Day zum vierzigsten Mal. Vielerorts wird der Leitfigur des sozialen Katholizismus Amerikas gedacht. Akademiereferent Matthias Lehnert erinnert an eine ihrer weniger bekannten Seiten.
1. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Frank Stein, Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach.
Samstag, 28. November 2020 „Adventus“ heißt Ankunft. Vor der Ankunft steht die Erwartung. Wo bleibst Du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt? (Friedrich Spee von Langenfeld) Kommt er, oder kommt er nicht? … Germanist und Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein zieht einige literarische Parallelen zu dem, was diesen Advent wohl so besonders und anders machen wird.
Freitag, 27. November 2020 || GrimmHeimat NordHessen – so nennt zeitgeistiges Marketing die Region. In Wahrheit aber liegt sie so wundervoll hinterm Mond, dass sich ein Märchenzauber hat erhalten können, der in anderen Gegenden längst verloren ist: weites Mittelgebirgsland. Dr. Andreas Thiel nimmt Sie heute mit zu einigen der Quellorte der Grimm‘schen Geschichten.
Donnerstag, 26. November 2020 || Landläufig bezeichnet ein Geheimnis die oftmals sensible Information über Daten und Fakten, die jemand für sich behalten und nicht weitergeben möchte oder darf. Hinter dem Titel „Das Geheimnis der Bilder“ hat das ZDF eine Internetseite eröffnet, auf der Betrachterinnen und Betrachter nun angeboten wird, die Schlüssel für Bilder zu erhalten. Hier geht es weniger um Informationen, die unter Verschluss gehalten werden müssen und nur Eingeweihten zugänglich sind, sondern mehr um Kenntnisse, die zum Verständnis der Kunst dienen.
Mittwoch, 25. November 2020 || Worauf warten Sie? Das fragen wir an den kommenden Adventssonntagen Menschen aus Kirche, Politik und Medien. Was bewegt diese Menschen, worauf hoffen und warten sie?
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
Mai » | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.