Caspar David Friedrich zum Geburtstag - Mehr im Blog der Akademie

Der Wanderer über dem Nebelmeer. Caspar David Friedrich hat Geburtstag!

5. September 2024 || Heute ehren wir den bedeutendsten deutschen Künstler, der die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt hat! Mit seinem Werk „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ revolutionierte Caspar David Friedrich die Darstellung von Landschaften und dem Menschen in ihnen. In einer Zeit, in der die Natur oft nur als Hintergrund diente, stellte er den Menschen in den Vordergrund und schuf emotionale Verbindungen zur Umgebung. Sein 250. Geburtstag wird mit beeindruckenden Ausstellungen in verschiedenen Museen gefeiert, die die Vielfalt seines Schaffens beleuchten. Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt Caspar David Friedrichs inspirieren!

OrgelCamp - Thomas-Morus-Akademie Bensberg

OrgelCamp endet mit großem Erfolg

3. September 2024 || Erfolgreiches OrgelCamp in Siegburg beeendet: Neun Jugendliche entdeckten die Welt der Orgelmusik, erlebten spannende Workshops und ein Abschlusskonzert. Alle sind begeistert und wollen weitermachen!

Festwoche - Goethes Geburtstag - Mehr im Blog der Akademie (4)

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Samstag, 31. August 2024 || Heute, am 31. August, erscheint der letzte Beitrag unserer facettenreichen Festwoche zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe, dessen 275. Geburtstag wir am 28. August gefeiert haben; das Redaktionsteam ist sich sicher, dass er sich über so viele kreative Beiträge und Ideen zur Feier seines besonderen Tages gefreut hätte. Danke, an alle, die mitgewirkt haben.

Festwoche - Goethes Geburtstag - Mehr im Blog der Akademie (3)

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Freitag, 30. August 2024 || In dieser Woche erwartet Sie bis zum 31. August ein neuer Beitrag, in dem verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Vorstellungen davon teilen, wie Goethe seinen Geburtstag in der heutigen Zeit feiern würde. Wie würde er diesen besonderen Tag begehen? Wen würde er einladen? Wo würde die Feier stattfinden? Freuen Sie sich auf sechs facettenreiche Beiträge.

Festwoche - Goethes Geburtstag - Mehr im Blog der Akademie (2)

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Donnerstag, 29. August 2024 || Gestern feierten wir den 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe. Dieses bedeutende Jubiläum möchten wir nutzen, um eine festliche Woche auf unserem Blog zu gestalten. In dieser Woche dürfen Sie sich auf nahezu täglich neue Beiträge freuen, in denen verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Ideen darüber teilen, wie Goethe seinen Geburtstag in der heutigen Zeit feiern könnte.

Festwoche - Goethes Geburtstag - Mehr im Blog der Akademie (1)

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Mittwoch, 28. August 2024 || Lieber Johann Wolfgang von Goethe, zu Ihrem 275. Geburtstag feiern wir Ihr außergewöhnliches Lebenswerk, das die deutsche Literatur und Kultur nachhaltig geprägt hat. Ihre Gedichte, Dramen und philosophischen Gedanken inspirieren uns bis heute und laden uns ein, über das Leben und die menschliche Natur nachzudenken. Ihr Streben nach Wissen und Schönheit bleibt ein leuchtendes Beispiel für uns alle. Herzlichen Glückwunsch, verehrter Goethe! Ihr Erbe lebt weiter, so auch in unserem Blog.

Festwoche - Goethes Geburtstag - Mehr im Blog der Akademie

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Dienstag, 27. August 2024 || Am 28. August 2024 jährt sich der Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe zum 275. Mal. Dieses besondere Datum nehmen wir zum Anlass, eine festliche Woche in unserem Blog zu gestalten. Diese Woche erwartet Sie fast täglich ein neuer Beitrag, in dem verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Vorstellungen davon teilen, wie Goethe seinen Geburtstag in der heutigen Zeit feiern würde.

Festwoche-zu-Goethes-Geburtstag-Mehr-im-Blog-der-Akademie

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Montag, 26. August 2024 || Am 28. August 2024 jährt sich der Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe zum 275. Mal. Dieses besondere Datum nehmen wir zum Anlass, eine festliche Woche in unserem Blog zu gestalten. Vom 26. August bis 31. August erwartet Sie täglich ein neuer Beitrag, in dem verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Vorstellungen davon teilen, wie Goethe seinen Geburtstag in der heutigen Zeit feiern würde. Wie würde er diesen besonderen Tag begehen? Wen würde er einladen? Wo würde die Feier stattfinden? Freuen Sie sich auf sechs facettenreiche Beiträge. Feiern Sie mit uns und lassen Sie sich von den kreativen Beiträgen inspirieren!

Wo ist eigentlich Judith Uebing - Sommerreihe im Blog

Wo ist eigentlich… Judith Uebing?

Sonntag, 25. August 2024 || Entdecken Sie unserer facettenreiche Sommer-Blogreihe, in der das Blog-Redaktionsteam seine persönlichen Urlaubsziele vorstellt: von den historischen Gassen Danzigs und Lübecks über die pulsierenden Metropolen Washington und New York bis hin zur malerischen Côte d’Azur und dem majestätischen Watzmann. Besonders bemerkenswert ist der Beitrag von Kardinal Woelki, der zwar nicht verrät, wohin seine Reise führt, aber eindrucksvoll von der Entschleunigung des Urlaubs erzählt. Den Abschluss unserer Reihe bildet ein Bericht von Akademiereferentin Judith Uebing, die während der Sommerferien mit fünf Freundinnen in einer Buchhandlung eingeschlossen war – eine herrliche Gelegenheit, in aller Ruhe zu stöbern.

Wo ist eigentlich Judith Graefe Washington Thomas Morus Akademie Bensberg e1721633761791

Wo ist eigentlich… Judith Graefe?

Dienstag, 20. August 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe begibt sich auf eine spannende vierwöchige Reise durch die USA, bei der sie unter anderem Washington D.C. besucht. Diese faszinierende Stadt ist nicht nur das politische Zentrum der USA, sondern auch eine Sehenswürdigkeit für sich. Mit weniger als einer Million Einwohnern beeindruckt Washington D.C. durch seine historischen Stätten und Monumente. Gegründet von George Washington am 16. Juli 1790, trägt die Hauptstadt bis heute seinen Namen. Begleiten Sie Judith Graefe auf ihrer Entdeckungsreise und lassen Sie sich von den kulturellen Schätzen der USA inspirieren!