Neues Akademieprogramm Sep 2024 bis März 2025 erschienen

Neues Akademieprogramm von September 2024 bis März 2025 erschienen

„Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.“ Dieses Zitat von Thomas von Aquin leitet unser neues Akademieprogramm, das wir Ihnen mit großer Freude vorstellen möchten. Ein Programm, das nicht nur zum Staunen einlädt, sondern auch dazu, sich berühren zu lassen und tiefer in die Welt des Verstehens einzutauchen.

Nachhaltigkeitslotsen in der Akadmie - Mehr unter Aktuelles

Zertifizierte Nachhaltigkeitslotsen für eine nachhaltige Zukunft

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg freut sich, Teil einer zukunftsweisenden Initiative zu sein. Im Rahmen einer fünfteiligen Weiterbildungsreihe der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) wurden Mitarbeiter aus rheinisch-bergischen Unternehmen im nachhaltigen Wirtschaften geschult. Insgesamt 27 Unternehmen nahmen an diesem wichtigen Programm teil, darunter auch die Thomas-Morus-Akademie.

Unsere Mitarbeiterinnen Helen Günther und Katrin Hoppe haben alle Module erfolgreich absolviert und wurden mit dem Zertifikat „Betrieblicher Nachhaltigkeitslotse“ ausgezeichnet.

Die kostenfreie Weiterbildungsreihe „Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen“ der RBW zielt darauf ab, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, innerhalb ihrer Unternehmen Nachhaltigkeitspotenziale zu erkennen und entsprechende Projekte umzusetzen. Der erste Durchlauf fand von November 2023 bis Juni 2024 statt und umfasste fünf Präsenz-Workshops, die sowohl theoretische als auch interaktive Bestandteile enthielten.

Die behandelten Themen waren vielfältig und umfassten:

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit
  • Zirkuläre Wertschöpfung
  • Alternative Energieversorgung
  • Energieeffizienz und -einsparung
  • CO2-Bilanzierung
  • Nachhaltigkeitskommunikation und Fachkräftegewinnung

Dank dieser umfassenden Schulung sind Helen Günther und Katrin Hoppe nun bestens gerüstet, um als Ansprechpersonen für Nachhaltigkeit innerhalb der Thomas-Morus-Akademie und darüber hinaus zu agieren. Sie werden dazu beitragen, Nachhaltigkeitsprojekte zu initiieren und umzusetzen, um die Akademie und ihre Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten in unsere täglichen Abläufe und Projekte zu integrieren.

Endlich Ferien-Endlich Sommer-Reisesegen-Mehr im Blog der Akademie

Viertelstunde & gute Wünsche

Die Viertelstunde wird in Zusammenarbeit zwischen der Kardinal-Schulte-Haus und der Thomas-Morus-Akademie gestaltet. Gemeinsam schaffen wir einen Moment der Besinnung und Erneuerung, der uns stärkt und inspiriert.

Eine gute Sommerzeit

Eine gute Sommerzeit

Das Team der Thomas-Morus-Akademie wünscht Ihnen eine wunderbare Sommerzeit! Genießen Sie die sonnigen Tage, erfrischende Momente und all die kleinen Freuden, die diese Jahreszeit zu bieten hat.

Kunstbegegnung mit Eckard Alker - Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Soiree zur Ausstellung „Blumen des Alltags“ – Fotografien von Eckard Alker

Am Dienstag, den 11. Juni 2024, fand die Soiree zur Ausstellung „Blumen des Alltags“ mit Werken von Eckard Alker statt. Die Ausstellung ist bis zum 22. September 2024 in der Akademie zu sehen.

Ferienakademie Triest Thomas Morus Akademie Bensberg e1700134313172

Entdecken Sie Europas kulturelle Vielfalt mit unseren exklusiven Kulturreisen von Juni bis Dezember 2024

Lassen Sie sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise ein, die Ihre Sicht auf die Welt bereichern wird. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die reiche Geschichte, die vielfältige Kunst und die lebendige Kultur Europas in einer Weise zu erleben, die speziell auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Thomas-Morus-Akademie - ein Beitrag von Akademiedirektorin Andrea Hoffmeier

Debatte um Patron Thomas Morus: Akademiedirektorin Andrea Hoffmeier begrüßt KjG-Beschluss

Die Katholische junge Gemeinde hat entschieden, einen Prozess zur kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Patron Thomas Morus zu beginnen. Die Direktorin der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg, Andrea Hoffmeier, begrüßt das grundsätzlich.

Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.05.2024 um 09:34 Uhr auf katholisch.de

Wir sind beim Katholikentag 2024 dabei. Sie finden uns am Stand des Diözesanrates. Wir freuen uns auf Gespräch und Austausch.

Katholikentag 2024

Wir sind beim Katholikentag 2024 dabei.

Sie finden uns am Stand des Diözesanrates. Wir freuen uns auf Gespräch und Austausch.

Mehr zum Stand finden Sie hier:

An unserem Stand gibt es u.a. auch ein Postkarten zum Mitnehmen:

RSS-Feed - Jetzt auch auf der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

RSS-Feeds

Mit den RSS-Feeds wissen Sie sofort, ob es neue Artikel auf den Internetseiten der Thomas-Morus-Akademie gibt. RSS-Feeds sind eine einfache Möglichkeit, mit Ihren Lieblingswebsites wie Blogs auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie werden benachrichtigt, wenn ein neuer Beitrag auf unserer Internetseite erscheint. Alle Informationen dazu haben wir hier zusammengefasst.

Individuelle Kulturreisen mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Ihre individuelle Kulturreise

Unsere Ferienakademien sind echte Unikate. Sie tragen unsere persönliche Handschrift sowie die unserer Reiseleiterinnen und Reiseleiter und sind zusammengestellt mit Kenntnis, Empathie, Engagement und Qualitätsbewusstsein. Die Reisen zielen auch darauf, Akzente jenseits touristischer Standardangebote zu setzen.

Gerne konzipieren wir Ihre individuelle Kulturreise, ganz speziell ausgerichtet und geplant auf die Wünsche Ihrer Gruppe. Ob Kunst- oder Kulturvereine, Vereinigungen wie Rotary oder Lions, Theatergemeinden, Museumsvereine usw., gemeinsam mit Ihnen planen wir sehr gerne Ihre individuelle Gruppenreise.

Wir sind für Sie da. Ein Anruf unter 02204 / 408 472 oder eine E-Mail an genügen.