AkademiePlus
Erleben, Erfahren, Mitdiskutieren
Virtuelle Besprechungen, Online-Seminare und digitale Meetings sind seit Beginn der Corona-Pandemie allgegenwärtig.
Ihr Vorteil ist offenkundig: Die digitale Teilnahme ist von fast überall möglich, eine zeitintensive Anfahrt bei widriger Witterung entfällt. Kein Wunder, dass Online-Veranstaltungen auch außerhalb von Schule und Hochschule die Brücke zu Begegnung und Bildung wurden.
Mit den digitalen Veranstaltungsreihen der AkademiePlus stellt die Thomas-Morus-Akademie ihrem Präsenzangebot ein neues Segment an die Seite. Dabei stehen Kultur, Kunst und Cineastik genauso auf dem Programm wie z.B. die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) oder besondere Berufe, historische Ereignisse oder spektakuläre Entdeckungen.
AkademiePlus:
- immer 19.30 bis 21.00 Uhr per Zoom
14. September 2022 (Mi.)
Sprachprofiling
Dem Täter auf der Spur
AkademiePlus | OnlineAnonyme Drohbriefe, Erpresserschreiben, Falschbezichtigungen oder gefälschte Testamente: Mit einem „Sprachprofiling“ können Urheber oder Täter enttarnt werden. Prof. Dr. Raimund Drommel studierte Sprachwissenschaft, Romanistik, Phonetik, Psychologie…
27. September 2022 (Di.)
Sieh mich an!
Berühmte Augenpaare der Kunstgeschichte
AkademiePlus | OnlineDie Faszination der Mona Lisa liegt nicht nur in ihrem Lächeln. Auch ihre Augen betören, die Giaconda schaut uns ins Gesicht! Täte die Medusa dies,…
27. Oktober 2022 (Do.)
terre des hommes
Eine internationale Kinderhilfsorganisation auf Mitgliederbasis
AkademiePlus | OnlineIn diesem Impuls mit anschließender Diskussion wird vorgestellt, wie terre des hommes entstanden und heute aufgebaut ist; ebenso wird die Programmarbeit von terre des hommes…
24. November 2022 (Do.)
Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika
Preisgekrönter Spielfilm von Maria Schrader (2016)
AkademiePlus | OnlineStefan Zweig gehörte mit seinen brillanten psychologischen Novellen zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Als jüdischer Intellektueller und radikaler Pazifist trat er dem aufkeimenden…
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Zögern Sie nicht, mich anzusprechen: 02204-408 472.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.