AkademiePlus
Wertvolles, Neues und manchmal Spektakuläres entdecken, ohne dafür einen Fuß aus der Tür setzen zu müssen: Das bieten die Online-Abende der AkademiePlus z.B. mit den Reihen KulturGut, AusLese, LebensLinien oder Goethe2Go. Gerne senden wir Ihnen unseren aktuellen Flyer!
Erleben, Erfahren, Mitdiskutieren
19. Oktober 2023 (Do.)
Zwischen Besessenheit und Melancholie
Die geheimnisvolle Malerei des Amedeo Modigliani
AkademiePlus | OnlineEr lebte schnell und starb zu früh. Schön war er, verwegen und todkrank. Eine exzessiv lebende Außenseiterfigur, hoch begabt und von geradezu pittoresker Armut: Ingredienzien,…
24. Oktober 2023 (Di.)
„Denn da der eigentliche Zweck des Kriegs…“
Goethes Sicht auf politische Konflikte
AkademiePlus | OnlineGoethes Lebenszeit war von Kriegen begleitet. 1792/93 musste er selbst an Feldzügen gegen das revolutionäre Frankreich teilnehmen, seit 1806 war er von der napoleonischen Besetzung…
14. November 2023 (Di.)
Rätselabend mit Stefan Heine, Deutschlands bekanntestem Rätselmacher
Warum uns Denksport schlau und glücklich macht
AkademiePlus | OnlineStefan Heine ist Deutschlands bekanntester Rätselmacher. Vor 28 Jahren wurde das Rätselmachen zu seinem Beruf, heute entwirft er gemeinsam mit zehn Mitarbeiterinnen Rätsel aller Art…
16. November 2023 (Do.)
„Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
Film nach der Novelle von Thomas Mann
AkademiePlus | OnlineDie Verfilmung des „Felix Krull“ aus dem Jahr 1957 ist ein cineastischer Klassiker; die zugrunde liegende unvollendete Novelle Thomas Manns ist es ohne Frage. Grund…
21. November 2023 (Di.)
Wilhelm Conrad Röntgen
Zum 100. Todesjahr eines bahnbrechenden Physikers
AkademiePlus | OnlineWilhelm Conrad Röntgen war der erste Physiker von Weltruhm. Am 8. November vor 128 Jahren entdeckte er in Würzburg eine ganz neue Art von Strahlung,…
5. Dezember 2023 (Di.)
„Im Weiterschreiten find er Qual und Glück“
Goethe als Anwalt des historischen Fortschritts?
AkademiePlus | OnlineFausts Bekenntnis zum „Weiterschreiten“ gegen Ende des Zweiten Teils erregt immer wieder die Gemüter, bewegt die wissenschaftliche Forschung. Feiern die einen den Titelhelden als Gestalter…
18. Januar 2024 (Do.)
„Komm in den Myrtengarten!“ – Lyrik der Sepharden aus al-Andalus.
Einführung und Rezitation
AkademiePlus | OnlineSie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Zögern Sie nicht, mich anzusprechen.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
AkademiePlus:
- immer 19.30 bis 21.00 Uhr per Zoom