Thomas-Morus-Akademie
  • AKADEMIE IN DEN HÄUSERN
  • AKTUELLES
  • VERANSTALTUNGEN
    • TAGUNGEN
    • ERKUNDUNGEN
    • FERIENAKADEMIEN
    • FORUM :PGR
    • VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
  • AKADEMIEPLUS
  • PROJEKTE
    • BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL
      • INHALTE
      • AUSBILDUNGSANGEBOTE
      • BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL
      • PUBLIKATIONEN
      • TRAINERINNEN & TRAINER
      • LINKS & KONTAKT
    • BERGISCHE LANDPARTIE
    • BUNTE KIRCHEN
    • GOETHE AKADEMIE
    • KUNSTBEGEGNUNG
    • NETZWERK KIRCHENFÜHRUNG
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Geschichte
      • Mitwirkende der Arbeitsgemeinschaft
      • Tagungen des Netzwerks Kirchenführung
      • Veröffentlichungen & Downloads
      • Kontakt
    • SKULPTURENPARK
    • THOMAS MANN AKADEMIE
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
  • AKADEMIE
    • MITARBEITERINNEN & MITARBEITER
    • STELLENANGEBOTE
    • PUBLIKATIONEN
      • EDITION
      • MANUSKRIPTE
      • PROTOKOLLE
      • STUDIEN
      • JOURNAL
      • ARBEITSBERICHTE
      • JAHRBÜCHER
      • WEITERE PUBLIKATIONEN
    • DOWNLOADS
    • GALERIE
    • GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG
    • THEMENSCHWERPUNKTE
    • TRÄGER DER AKADEMIE
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Theater, Salz und Stapelrecht. Kulturraum an der Werra

Samstag, 16. Januar 2021 || Die Werra, der fast exakt 300 Kilometer lange, östliche Quellfluss der Weser, fließt durch drei Bundesländer. Die Jahrzehnte der Trennung Deutschlands haben die älteren, gemeinsamen historischen Wurzeln dieser geographischen Region nicht tilgen können. Markus Juraschek-Eckstein gibt einen Vorgeschmack auf die Ferienakademie im Mai 2021, die Kunst- und Kulturstätten dieser einzigartigen Landschaft in den Blick nimmt.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/01/Hann.-Münden-e1610617051783.jpg 630 1224 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-01-16 11:00:282021-01-14 10:54:53Theater, Salz und Stapelrecht. Kulturraum an der Werra

Ich-Sucht oder Wir-Gefühl. Stephan Grünewald über unser gesellschaftliches Miteinander

Donnerstag, 14. Januar 2021 || Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Kölner “rheingold”-Instituts, stellt schon seit längerem fest: Das “Wir-Gefühl” bröckelt – nicht erst seit Corona. Doch es gibt Wege den gesellschaftlichen Schulterschluss wiederherzustellen.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2020/01/adi-goldstein-n2V4ZNflsHM-unsplash-e1579699487619.jpg 2163 3837 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-01-14 10:17:442021-01-14 10:17:44Ich-Sucht oder Wir-Gefühl. Stephan Grünewald über unser gesellschaftliches Miteinander

Eine – vielleicht – wahre Orgelgeschichte

Dienstag, 12. Januar 2021 || Heute, vor genau einem Jahr, starteten wir mit dem Eröffnungskonzert des Festivals OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis in das Beethoven Jubiläumsjahr 2020. Noch nicht wissend, welche Herausforderungen und Neuigkeiten in diesem Jahr noch auf uns warten würden. Heute blicken wir zurück auf ein Jahr mit einigen Absagen, aber auch vielen sehr gelungenen Veranstaltungen und einem tollen Team von Beteiligten und freuen uns auf die Veranstaltungen, die wir glücklicherweise in dieses Jahr verschieben konnten.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/01/Orgel-zoom_HP_TMA_schmal-scaled.jpg 939 2560 Julia Steinkamp https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Julia Steinkamp2021-01-12 17:07:512021-01-12 17:11:20Eine – vielleicht – wahre Orgelgeschichte

Akademie in den Häusern
Unser Angebot für Sie in besonderen Zeiten

Fast täglich können Sie ausgewählte Akademie-Angebote in Ihre eigenen vier Wände holen: Wir vermitteln Ihnen Interessantes zu aktuellen Themen, laden Sie zu Ausstellungs- oder Konzertbesuchen ein, wählen und kommentieren für Sie Literatur und Hintergründe, weisen Sie mit Referentinnen und Referenten auf interessante Kontexte hin … Vielfältig wird das Angebot sein!

Mit Ihnen gehen wir so neue Wege des Miteinander-im-Gesprächs-Bleibens und des Austausches!

So kommt die Akademie mit HausKultur täglich zu Ihnen!

Welche Ideen und Hinweise haben Sie für diesen Blog?
Ihre Ansprechpartnerin ist Anne Pesch. Schreiben Sie an pesch@tma-bensberg.de.

Zur Akademie in den Häusern

Aktuelles

Lust auf einen Ausstellungsbesuch?

Wir empfehlen Ihnen die Ausstellung „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“ von Uwe Appold in Bensberg. Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr ist die Ausstellung für Sie geöffnet. In seinen Bildern beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Erde: Denn eingearbeitet in die Werke ist Originalerde aus dem Garten Gethsemane. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben!

Möchten Sie gerne mehr über Veranstaltungen, unsere Blog-Beiträge, Aktuelles… informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, Sie erhalten dann Nachrichten mit Hinweisen und Ausblicken. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Veranstaltungen

Tagungen, KulturDinner, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien oder auch das Angebot sonntags um drei … ein breites Spektrum unterschiedlicher Veranstaltungsformen eröffnet neue Zugänge.

Kataloge

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre – ein Anklicken der Kataloge genügt.

 

Im Zeichen der Zeit: Die Akademie ist weiter für Sie da!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste der Thomas-Morus-Akademie Bensberg,

sehr freuen wir uns darauf, Ihnen wieder persönlich zu begegnen und Ihnen bei unseren Angeboten eine bereichernde Zeit zu ermöglichen, wenn dies für Bildungseinrichtungen wieder möglich sein wird.
Natürlich haben bei unseren Veranstaltungen Ihre Gesundheit auch für uns höchste Priorität. Daher haben wir alle notwendigen Schritte für Ihre „Sicherheit in gemeinsamer Verantwortung“ vorbereitet, denn die Akademie ist eine umsichtige Gastgeberin.

Unsere Telefonzeiten bis 31. Januar 2021:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr,
Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Telefon 0 22 04 – 40 84 72
Bleiben Sie mit uns per E-Mail im Kontakt: akademie@tma-bensberg.de.

Bleiben Sie uns gewogen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Auf ein Wiedersehen und Wiedersprechen freut sich
Das Akademieteam

Empfehlungen

unsplash, gemeinfrei
unsplash, gemeinfrei

21. Januar 2021 (Do.)

„Wer wohnt schon in Düsseldorf…?!“

Wohnen und Leben in der Großstadt der Zukunft

Online-Akademieabend

Viele Großstädte in Deutschland stehen vor einem tiefgreifenden Strukturwandel, von einer ehemals industriell geprägten Stadt hin zu einem Dienstleistungsstandort. Weiterhin erleben viele Großstädte wieder einen…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden
(c) pxfuel, gemeinfrei

3. Februar 2021 (Mi.)

Schöne neue Arbeitswelt?!

Den digitalen Wandel verantwortlich gestalten

Online-Akademieabend

Die voranschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt ist nicht aufzuhalten. Begriffe wie Arbeitswelt 4.0, E-Commerce oder Cloud Working nehmen einen immer größeren Stellenwert im Berufsleben vieler…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden
© José Luiz Bernardes Ribeiro, Wikipedia

6. bis 7. März 2021 (Sa.-So.)

Spanische Kathedralen

Baukunst im Spiegel der Glaubensgeschichte

Akademietagung

In der Antike war Hispanien Teil des römischen Imperiums und so entstanden auch auf spanischem Boden frühchristliche Denkmäler. Doch schon in der Zeit der Völkerwanderung…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden

Veranstaltungskalender

Januar 2021
M D M D F S S
    Feb »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
(c) OscarFloresBolivia auf Pixabay, gemeinfrei

16. Januar 2021 (Sa.)

Putsch gegen Pachamama?

Bolivien und das Experiment des „andinen Sozialismus“

Online-Tagung

Fast anderthalb Jahrzehnte regierten in Bolivien Staatspräsident Evo Morales und seine Partei MAS (Movimiento al Socialismo). Ihre Politik orientierte sich an der Vision eines „andinen…

Jetzt informieren

ÜBER DIE AKADEMIE

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist benannt nach dem englischen Lordkanzler Thomas More (1478-1535), den Heinrich VIII. zum Tode verurteilen ließ, der 1935 heiliggesprochen und im Jahr 2000 zum Patron der Politiker ernannt wurde. Mit seiner Schrift „Utopia“ hinterfragt More die Möglichkeit einer idealen Gesellschaft. Die Reflexion und Interpretation gesellschaftlicher, sozialer, kultureller, wirtschaftlicher, politischer und theologischer Entwicklungen hat sich die Akademie zur Aufgabe gemacht.

NEWSLETTER ABONNIEREN

TRÄGER DER AKADEMIE

dioezesanrat

SITZ DER AKADEMIE

kardinalschultehaus

EINRICHTUNG DER WEITERBILDUNG

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung. Die Programme der zutreffenden Veranstaltungen sind entsprechend gekennzeichnet.

GALERIE

© Copyright Thomas-Morus-Akademie, All Rights Reserved
  • Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Reisebedingungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OkWeitere Informationen