Wir haben die Wahl – für die Zukunft unseres Landes
Nächsten Sonntag entscheiden wir in Deutschland, in welche Richtung sich unser Land entwickelt.
Mit großer Sorge beobachten die katholischen Akademien, dass immer mehr Menschen die Demokratie in Frage stellen und rechtsextreme Parteien wählen. Deshalb unterstützen wir die Kampagne „Zusammen für Demokratie“. Zwar gibt es berechtigte Enttäuschungen über die Leistungen der vergangenen Regierungen, doch die Vorstellung, dass eine autoritäre Partei oder ein autokratischer Führer unsere Probleme lösen könne, ist sowohl geschichtsvergessen als auch realitätsfremd.
Unsere Werte und unser Engagement
Die Thomas-Morus-Akademie steht für Begegnung, Dialog und den offenen Austausch von Ideen. Wir fördern Menschen, die Fragen stellen, neue Perspektiven suchen und für eine weltoffene Willkommenskultur eintreten, die auf christlichen Werten beruht. Aus diesem Grund unterstützen wir das Demokratiebündnis – ein Zusammenschluss von über 70 zivilgesellschaftlichen Verbänden und Einrichtungen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Demokratie einsetzen. Zu diesen Partnern zählen unter anderem: Deutscher Caritasverband, Deutsche Bischofskonferenz, Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Evangelische Kirche in Deutschland, Deutscher Kulturrat Gemeinsame Überzeugungen.
Ein Auszug von der Homepage des Bündnisses verdeutlicht die Werte, für die sich die unterstützenden Organisationen einsetzen:
„Uns verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat. Wir setzen uns ein für das Recht eines jeden Menschen auf ein gutes und friedliches Leben in einer gesunden Umwelt – auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, angemessenen Wohnraum, auf gute Bildung und Gesundheitsversorgung, auf freie Religionsausübung.
Wir stehen auf gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus und jede Form von Diskriminierung. Die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde und der Schutz vor Verfolgung sind für uns nicht verhandelbar.
Es ist an der Zeit, diese Werte mit vereinten Kräften zu verteidigen. Denn extreme Rechte wie die AfD wollen diese Grundfesten unserer Gesellschaft zerstören. Sie sind die Stichwortgeber für einen Diskurs des Ausschlusses, der Ungleichheit und des Antifeminismus; für Gewalt, Terror und Bedrohungen.
Rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe beeinträchtigen schon lange den Alltag vieler Menschen. Täglich ereignen sich mindestens fünf rechte Gewalttaten mit existenziellen Folgen für die Betroffenen. Menschen mit Behinderungen erleben Ausgrenzung und Abwertung. Engagierte werden bedrängt und mit Morddrohungen konfrontiert. Gelingt es der extremen Rechten, weiter an Einfluss zu gewinnen – gar an Regierungsmacht zu kommen – drohen massenhafte Vertreibungen.“
(Quelle: zusammen-fuer-demokratie.de)
Ihr Beitrag zählt
Ich appelliere an alle Menschen guten Willens: Gehen Sie wählen und setzen Sie Ihr Kreuz bei einer demokratischen Partei. Nur gemeinsam können wir die Werte und die Zukunft unserer Gesellschaft schützen.
Bild: „Zusammen für Demokratie“.https://zusammen-fuer-demokratie.de/
Andrea Hoffmeier, Akademiedirektorin, Thomas-Morus-Akademie Bensberg