Unsere Veranstaltungen
Seit Jahrzehnten vermitteln wir Hintergründe und sind ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft sowie ein Ort des Aufspürens gesellschaftlicher Entwicklungen.
Die Vielfalt unserer Veranstaltungen schafft Begegnungen mit Interessierten, eröffnet gesellschaftliche Diskurse und spürt Trends auf, zeigt die kulturellen Wurzeln, liefert Orientierungspunkte in einer als unübersichtlich wahrgenommenen Wirklichkeit und lädt ein, genauer hinzuschauen.
Unser Referentinnen- und Referententeam
Felicitas Esser
Kunst, Kultur, Literatur
Andrea Hoffmeier
Literatur, Gesellschaft, Politik
Tim Trute
Theologie, Philosophie, Pädagogik
Judith Uebing
Forum :PGR
Andreas Würbel
Kunst, Kultur, Musik, Pädagogik
Was interessiert Sie?
Filtern Sie unser Angebot nach Datum | Thema | Veranstaltungsart.
Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!
3. bis 4. April 2025 (Do.-Fr.)
Lean Management
Leichter, effektiver sowie effizienter Arbeiten - Tools & Tipps für ein erfolgreiches Prozessmanagement im Unternehmen
AkademieBusinessDie Erwartungen von Kunden wie auch Kollegen auf zeitnahe Informationen sowie eine schnellere Erledigung steigen. Hinzu kommen laufende Umstellungen von IT- bzw. EDV-Anwendungen wie auch…
5. bis 6. April 2025 (Sa.-So.)
Siena – Unentdeckte Metropole der Kunst
Von den Etruskern bis zu den Medici
SeminarIn der Hügellandschaft der südlichen Toskana erhebt sich die nach Florenz und Pisa dritte große Kunstmetropole der Region: Siena, einst Herrschaftszentrum der Etrusker. Seit dem…
5. bis 6. April 2025 (Sa.-So.)
Mythos Elisabeth
“Sissi” im Spannungsfeld von Fiktion und biografischer Realität
AkademietagungIm Dezember 1955 kam Ernst Marischkas „Sissi“ in die Kinos. Der Film entwickelte sich zu einem der größten Erfolge des deutschen Kinos und wurde in…
12. bis 13. April 2025 (Sa.-So.)
Henri Matisse
Emotion, Dekoration und Ausdruck
AkademieExtraEr gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Moderne: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen…
17. bis 20. April 2025 (Do.-So.)
„Der Geist ist es, der lebendig macht” (Joh 6,63)
Die christliche Gottesvorstellung angesichts von Tod und Auferstehung Jesu
TagungWährend man sich unter den Begriffen „Vater“ und „Sohn“ etwas vorstellen kann, erscheint der Heilige Geist als der große Unbekannte innerhalb der Dreifaltigkeit. Dabei ist…
17. bis 20. April 2025 (Do.-So.)
Das heilige Schauspiel von Passion und Auferstehung
Hauptdarsteller, Nebenrollen, Requisiten und Kulissen
TagungDie Passionserzählungen und die Berichte von den Erscheinungen des Auferstandenen in den Evangelien regten schon früh zu szenischen Darstellungen an. Das Lesen der Leidensgeschichte in…
26. bis 27. April 2025 (Sa.-So.)
Die etwas andere Renaissance
Die osteuropäischen Zentren der Frührenaissance
AkademietagungDas Wort Renaissance ruft Assoziationen mit den Meisterwerken Italiens hervor. Man denkt an Florenz, Rom und vielleicht auch an Fontainebleau, doch schon seltener kommt einem…
9. bis 10. Mai 2025 (Fr.-Sa.)
Streithelfer in der Grundschule
Ein Modell für die Regelschule und das gemeinsame Lernen - Aufbaumodul
WorkshopViele Schulen haben das Bensberger Mediations-Modell eingeführt und damit den Kindern „Handwerkszeug“ vermittelt, ihre Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen. Sie haben nicht nur mit…
10. bis 11. Mai 2025 (Sa.-So.)
Dietrich Bonhoeffer. Mut und Glaube
Bonhoeffers geistliches und ethisches Vermächtnis
AkademieExtraHerzlich laden wir Sie nach Bensberg ein, um Dietrich Bonhoeffers Denken und Wirken zusammen auf die Spur zu kommen! Fast jeder kennt seinen Namen und…
10. bis 11. Mai 2025 (Sa.-So.)
Marc Chagall
Schwerelos durch dunkele Zeiten
TagungChagall, der „Maler-Poet“, gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. 1887 als ältestes von neun Kindern einer armen orthodoxen jüdischen Arbeiterfamilie im heutigen…
15. bis 16. Mai 2025 (Do.-Fr.)
Kommunikationspsychologie & Führung
Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren
AkademieBusinessWie komme ich gut mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch? Wie bringe ich meine Botschaften effektiv rüber? Auch erfahrene Führungskräfte stoßen in herausfordernden Situationen oder…
17. bis 18. Mai 2025 (Sa.-So.)
Große Impressionisten zu Gast in Köln
Zwei Sammlungen von Weltrang im Wallraf-Richartz-Museum
TagungAuguste Renoir, Claude Monet, Edgar Degas bis hin zu Paul Gauguin und Paul Cézanne: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des…
17. bis 18. Mai 2025 (Sa.-So.)
Kaiserliche Stoa
Marc Aurel und seine Philosophie
SeminarWer an die römischen Kaiser denkt, mag dekadente Tyrannen vor Augen haben, die ihr Leben mehr den persönlichen Vergnügungen als der Verwaltung eines Weltreiches widmeten.…

23. bis 24. Mai 2025 (Fr.-Sa.)
Mit Kindern Konflikte lösen
Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe - Modul 3
WorkshopStreitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…
24. bis 25. Mai 2025 (Sa.-So.)
Vom Ende her denken
Die Offenbarung des Johannes - Ein Buch von Trost, Hoffnung, Widerstand und Erlösung
SeminarMit dem Begriff „Apokalypse“ verbinden viele zuerst Katastrophe, Untergang und das ganz große Inferno. Die Johannesoffenbarung vermittelt auf den ersten Blick diesen Eindruck. Doch nicht…
24. bis 25. Mai 2025 (Sa.-So.)
Gefährliche Liebschaften
Die Liebe in der europäischen Literatur
SeminarEs sind Romane, die den Leserinnen und Lesern erklären, was Liebe ist. Ob die Liebe als Passion, als Krankheit, als Religion präsentiert wird: In der…
3. bis 4. Juni 2025 (Di.-Mi.)
Wertorientierte Führung
Mit Fokus auf Stärken und Talente für mehr Zukunftsfähigkeit im Unternehmen
AkademieBusinessWie lässt sich die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens steigern? Orientierung und Stabilität spielen eine zentrale Rolle – für die Belegschaft, für Kunden und Stakeholder. Die aktuelle…
12. bis 13. Juni 2025 (Do.-Fr.)
Kommunikationskultur im Betrieb
Mit wertschätzender Kommunikation den internen und externen Austausch verbessern
AkademieBusinessKommunikation ist der „Schmierstoff“ im Motor Ihres Unternehmens. Intern und extern sorgt sie dafür, dass die Prozesse laufen und Mitarbeiter sowie Kunden eines Unternehmens zufrieden…
14. bis 15. Juni 2025 (Sa.-So.)
Wahrer Mensch und wahrer Gott
Das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren und seine Folgen
Seminar„Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen …“ Weltweit wird an Sonn- und Festtagen in katholischen Gottesdiensten das Glaubensbekenntnis gesprochen – ein…
14. bis 15. Juni 2025 (Sa.-So.)
Stendhal, Balzac, Flaubert
Der französische Roman des 19. Jahrhunderts
SeminarIm Frankreich des 19. Jahrhunderts erlebt der Roman seinen endgültigen Durchbruch zu jener die literarische Welt beherrschenden Gattung, die er bis in unsere Gegenwart geblieben…
17. bis 18. Juni 2025 (Di.-Mi.)
Zeit- und Selbstmanagement
Zeit effizient und effektiv nutzen im guten Umgang mit der eigenen Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit
AkademieBusinessMehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag durch ein gutes Zeit- und Selbstmanagement? Das funktioniert mit den richtigen Instrumenten und Tipps. Wie können Sie sinnvoll Prioritäten setzen und…
20. bis 22. Juni 2025 (Fr.-So.)
Den Schatz des Lebens bergen
Zurück zu Lebensmut und Freude durch biografisches Schreiben
WorkshopWir wissen es alle: Freude, Liebe, Lebenslust sind die größten Kräfte im Leben. Und dennoch fokussieren wir uns beim Betrachten unserer Lebensgeschichte allzu oft auf…
28. bis 29. Juni 2025 (Sa.-So.)
Großstadtliteratur der Nachkriegszeit
Günter Grass, Uwe Johnson, Siegfried Lenz ...
SeminarDie sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelnde (Großstadt-)Literatur zeichnet sich durch zwei Tendenzen aus: die Aufarbeitung der jüngsten Vergangenheit und die Auseinandersetzung mit der Gegenwart.…
28. bis 29. Juni 2025 (Sa.-So.)
Die Botschaft im Bild
Rembrandts künstlerischer Zugang zur Bibel
SeminarRembrandts (1606-1669) Karriere als Maler vollzieht sich im Goldenen Zeitalter der sich staatlich konstituierenden Niederlande. Sein Werdegang ist von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Nahezu jedes…
4. bis 5. Juli 2025 (Fr.-Sa.)
Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler
Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I - Modul 1
WorkshopKonflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine…
5. bis 6. Juli 2025 (Sa.-So.)
ICH! Der Künstler im Bild
Selbstbildnisse großer Maler von Phidias über Raffael bis Picasso
SeminarIm Selbstporträt, bei der Darstellung des eigenen Ichs, scheint sich uns das Künstlergenie ganz unmittelbar zu offenbaren: Wir sehen nicht nur, wie ein Künstler oder…
9. bis 11. Juli 2025 (Mi.-Fr.)
Wenn das Messer trifft…
Amoktaten und Anschläge – Aufarbeitung und Unterstützung der Opfer
FachtagungDie Messerangriffe und Amokfahrten der vergangenen Monate haben sehr viele Opfer gefordert, darunter auch Tote und hunderte verletzte Menschen. Zumeist wurden die Angriffe in der…
12. bis 13. Juli 2025 (Sa.-So.)
Kunst am Jakobsweg
Christliche Schätze des Mittelalters in Spanien
SeminarDer Norden Spaniens ist reich an früh und hochmittelalterlichen Kunstdenkmälern. Viele europäische Wege laufen dort zusammen: Alle haben das Grab des Apostels Jakobus in Santiago…
12. bis 13. Juli 2025 (Sa.-So.)
Eine barocke Heldenoper
Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare in Egitto
SeminarCäsar und Cleopatra: Die Affäre der ägyptischen Herrscherin und des römischen Feldherrn beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie. Georg Friedrich Händel gelang mit der Uraufführung der…
30. bis 31. August 2025 (Sa.-So.)
Prag
Kunst, Literatur und Lebensgefühl an der Moldau
Seminar
5. bis 6. September 2025 (Fr.-Sa.)
Mit Kindern Konflikte lösen
Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 1
WorkshopStreitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…
6. bis 7. September 2025 (Sa.-So.)
Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Anita Rée
Bedeutende deutsche Malerinnen des 20. Jahrhunderts Kunstgeschichtliches Seminar
AkademieExtra6. bis 7. September 2025 (Sa.-So.)
Das Judentum
Grundlagen, Richtungen, Ausblicke
AkademietagungEs ist eine alte Streitfrage, ob das Judentum überhaupt eine Lehre besitze. Im Anschluss an Moses Mendelssohn hat man vom „Dogma der Dogmenlosigkeit“ des Judentums…

12. bis 13. September 2025 (Fr.-Sa.)
Streithelfer in der Orientierungsstufe
Ein Modell für Peer-Mediation in den Klassen 5 und 6
WorkshopViele Schulen haben das Bensberger Mediations-Modell eingeführt und damit den Kindern „Handwerkszeug“ vermittelt, ihre Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen. Sie haben nicht nur mit…
12. bis 13. September 2025 (Fr.-Sa.)
Die Regel gilt!
Konsequentes und wertschätzendes Auftreten nach Regelverstößen in der Grundschule
WorkshopDie Füße sollen vom Tisch, das Papier in den Papierkorb und das Handy soll im Unterricht nicht genutzt werden … Der Schulalltag bietet eine Fülle…
13. bis 14. September 2025 (Sa.-So.)
Heinrich Böll, Dieter Wellershoff und Jürgen Becker
Autoren des Rheinischen Realismus
Seminar19. bis 20. September 2025 (Fr.-Sa.)
Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler
Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 2
WorkshopKonflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine…
20. bis 21. September 2025 (Sa.-So.)
Ethik und Ästhetik – Form und Lebenskunst
Was Stil mit Moral und gutem Leben zu tun hat
AkademieExtra20. bis 21. September 2025 (Sa.-So.)
Die (Wieder-)Geburt der Venus
Botticelli. Wurzeln, Werk und Wirkung
Seminar26. bis 28. September 2025 (Fr.-So.)
Gemeinsam Vielfalt leben
Ein humanitärer Anspruch der Montessori-Pädagogik
FachtagungPädagogische Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Montessori-Vereinigung
1. Oktober 2025 (Mi..)
Von Oscar Wilde über James Joyce bis Anna Burns
Irische Erzählungen im historischen Kontext
AkademieExtraDie Veranstaltung wird auf den Herbst 2025 verschoben. Den genauen Termin werden wir Ihnen rechtzeitig bekanntgeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bitte beachten Sie, dass…

21. bis 22. November 2025 (Fr.-Sa.)
Mit Kindern Konflikte lösen
Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 2
WorkshopStreitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…
28. bis 29. November 2025 (Fr.-Sa.)
Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler
Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 3
WorkshopKonflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine…