02 Rolf Mallat The other Day 2014

The other day 2014

03 Rolf Mallat City line 2010

City line 2010

04 Rolf Mallat little earthquakes 2014

Little earthquakes 2014

74. KUNSTBEGEGNUNG BENSBERG

Im Gegenüber
Bilder von Rolf Mallat

Rolf Mallat (*1957 in Bonn) gilt als profilierter Vertreter der aktuellen gegenständlichen Kunst. Seine Kunstsprache geht von der realen Wahrnehmung und ihrer fotografischen Spiegelung aus, die mit digitalen und fototechnischen Bearbeitungsmöglichkeiten am Computer verdeutlicht, verändert, verfremdet oder verquickt wird. So unterliegen beispielsweise reale Figuren, Farben, Inszenierungen und Motive der künstlerischen Bearbeitung in zwei Ebenen, der digitalen und vor allem der malerischen. Im abschließenden Malprozess findet das Bild seine entschiedene inhaltliche wie formale Aussage. „Nichts ist wie es scheint, und jede Realität hat viele Wahrheiten“ sagt der Künstler und trifft damit den Kern seiner Kunst: Sie ist in ihren erzählerischen oder symbolischen Elementen lesbar, verstört aber zugleich und lässt den Betrachter mit vielen Fragen und möglichen Antworten ringen. Eine ganz ungewöhnliche Sicht auf gegenwärtige oder vergangene Wirklichkeiten.

06 Rolf Mallat mit 06 Gesichter 15

Mit Gesichtern, 2015

07 Rolf Mallat mit gelben Punkten 15

Mit gelben Punkten, 2015

08 Rolf Mallat mit Händen 15

Mit Händen, 2015

09 Rolf Mallat mit Kamera 15

Mit Kamera, 2015

10 Rolf Mallat mit iphone 15

Mit iphone, 2015

11 Rolf Mallat telefonierend 15

Telefonierend, 2015

12 Rolf Mallat mit Mann im Hintergrund 15

Mit Mann im Hintergrund

13 Rolf Mallat mit Mütze 15

Mit Mütze, 2015

14 Rolf Mallat mit roter Mütze 15

Mit roter Mütze, 2015

15 Rolf Mallat mit Saxophon 15

Mit Saxophon, 2015

16 Rolf Mallat mit Trompete 15

Mit Trompete, 2015

17 Rolf Mallat mit Ziehharmonika 15

Mit Ziehharmonika, 2015

18 Rolf Mallat nach unten 15

Nach unten, 2015

19 Rolf Mallat zu zweit 15

Zu zweit

20 Rolf Mallat Kirchner 2015

Kirchner, 2015

21 Rolf Mallat dix

Dix, 2015

22 Rolf Mallat Philosophiestunde 2015

Philosophiestunde, 2015