Jugendlicher mit Kapuzenpullover streckt den Arm aus, an dem Handschellen hängenAlexa-auf-Pixabay
Alexa-auf-Pixabay

Wenn Kinder und Jugendliche das „System” sprengen…

Junge Menschen zwischen Jugendhilfe, Polizei und Justiz

Immer wieder geraten Kinder und Jugendliche in Verhaltensmuster, die Polizei, Jugendhilfe, Schule und Justiz gleichermaßen fordern – teils bis an die Grenzen ihrer Zuständigkeiten, teils darüber hinaus. Diese jungen Menschen sind häufig mehrfach belastet, hochdynamisch in ihrer Lebensgestaltung und schwer in bestehende Hilfe- und Unterstützungsangebote integrierbar. Gewalt, Schulverweigerung, Wohnungslosigkeit, Straffälligkeit und psychische Belastungen treten oft in komplexer Verschränkung auf. Die
Folgen für das Umfeld, aber auch für die Einsatzkräfte und Fachkräfte, sind erheblich. Die Polizei steht häufig an vorderster Stelle, wenn junge Menschen „das System sprengen“ – sei es bei akuten Notlagen, bei Strafanzeigen oder im Rahmen präventiver Maßnahmen.
Diese Tagung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Reflexion. Dabei richten wir uns an alle Verantwortlichen in Jugendhilfe, Polizei und Justiz. Ziel ist es, gemeinsam mit Fachkräften aller Professionen und der Wissenschaft neue Perspektiven zu entwickeln und Impulse für ein besseres Zusammenspiel zu setzen.
Gemeinsam laden die Behörden Spiegel-Stiftung und die Thomas-Morus-Akademie Sie nach Bensberg ein. Eine Einladung mit ausführlichem Programm folgt.

Ihre Tagungsleitung

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erscheint in der Regel etwa neun Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Eine Anmeldung ist jedoch bereits jetzt möglich. Wir freuen uns über Ihre frühzeitige Anmeldung, da sie uns eine verlässliche Planung erleichtert.

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.