
Wenn Kinder und Jugendliche das „System” sprengen…
Junge Menschen zwischen Jugendhilfe, Polizei und Justiz
Immer wieder geraten Kinder und Jugendliche in Verhaltensmuster, die Polizei, Jugendhilfe, Schule und Justiz gleichermaßen fordern – teils bis an die Grenzen ihrer Zuständigkeiten, teils darüber hinaus. Sie sind häufig mehrfach belastet, hochdynamisch in ihrer Lebensgestaltung und schwer in bestehende Hilfe- und Unterstützungsangebote integrierbar. Gewalt, Schulverweigerung, Wohnungslosigkeit, Straffälligkeit und psychische Belastungen treten oft in komplexer Verschränkung auf. Die Folgen für das Umfeld, aber auch für die Einsatzkräfte und Fachkräfte, sind erheblich.
Die Polizei steht häufig an vorderster Stelle, wenn junge Menschen „das System sprengen“ – sei es bei akuten Notlagen, bei Strafanzeigen oder im Rahmen präventiver Maßnahmen. Diese Tagung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Reflexion. Dabei richten wir uns ganz bewusst an Sie als Polizistinnen und Polizisten, die in Einsätzen, Streifentätigkeit oder Ermittlungen immer wieder mit diesen jungen Menschen in Berührung kommen. Ziel ist es, gemeinsam mit Fachkräften der Jugendhilfe, Justiz und Wissenschaft neue Perspektiven zu entwickeln und Impulse für ein besseres Zusammenspiel zu setzen.
Wir laden Sie herzlich nach Bensberg!
Andrea Hoffmeier
Akademiedirektorin
Hermann-Josef Borjans
Behörden Spiegel-Stiftung
Ihre Tagungsleitung
Mittwoch, 3. Dezember 2025
14.00 Uhr
Systemsprenger als Herausforderung für die Jugend- und Sozialbehörden
Eine Einführung ins Thema
Prof. Dr. Menno Baumann, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Jugendkriminalität in Österreich
Analyse, Herausforderungen, Lösungsansätze
Mag. Petra Huber-Lintner, LL.M.,
Leiterin des Büros Allgemeine Kriminalität des Bundeskriminalamtes in Österreich
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
PeRiskoP
Das Konzept zur Früherkennung von und zum Umgang mit Personen mit Risikopotenzial der Polizei NRW
N.N., Landeskriminalamt NRW
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Donnerstag, 4. Dezember 2025
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
9.00 Uhr
Zwischen Elternverantwortung, Schutzauftrag und Sanktion
Handlungsmöglichkeiten der Justiz bei Straftaten von Kindern und Jugendlichen
Christian Bernzen, Rechtsanwalt, Partner bei BERNZEN Rechtsanwälte und Professor für Rechtsfragen der sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
10.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.00 Uhr
„Systemsprenger oder Systemgesprengte“
Erläuterungen aus Sicht der Jugendhilfe mit Fallbeispielen
Ralf Bender, Dipl. Sozialarbeiter, Köln
Monika Stahl, Dipl. Sozialpädagogin, Bornheim
12.30 Uhr
Abschluss
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.