„Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!“
Leben und Lernen in Montessori-Einrichtungen
Das Leben und Lernen von Kindern in Montessori-Einrichtungen ist eine Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen. Immer wieder gilt es, die Arbeit mit neuen Materialien und Methoden zu verbessern. Welche Hilfen zur Sprachförderung und Vermittlung von mathematischem Verständnis gibt es? Welche Zugangswege zur Erschließung von Welt ermöglicht die Kosmische Erziehung? Wie wird die Rechtschreibfähigkeit durch Materialien und Übungen in der Freiarbeit grundgelegt?
Die Ausbildung von Montessori-Pädagogen ist mit dem Erhalt des Montessori-Diploms nicht abgeschlossen. Verschiedene Themen können in der Diplomausbildung nur unzureichend angesprochen werden und bedürfen einer Erweiterung und Vertiefung. Auch im Jahr 2021 können wir Ihnen dazu ein Wochenende mit sieben verschiedenen Seminaren anbieten. Jedes Seminar hat den zeitlichen Umfang von 12 Unterrichtsstunden.
Für die Teilnahme an einem der angebotenen Seminare erhalten Sie eine Bescheinigung, die zum Erwerb des Zertifikats Primarstufe oder des Zertifikats Elementarpädagogik notwendig ist. Diese Zertifikate sind ausschließlich für Montessori-Diplominhaberinnen und -inhaber vorgesehen. Bei Vorlage von Bescheinigungen im Umfang von 48 Unterrichtsstunden erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Selbstverständlich sind auch Interessierte aus dem Sekundarstufenbereich angesprochen.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 27. Februar 2021
ab 9.30 Uhr Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
10.30 Uhr 1. Seminareinheit
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr 2. Seminareinheit
16.00 Uhr Kaffee- und Teepause
16.30 Uhr 3. Seminareinheit
18.15 Uhr Abendessen
19.30 Uhr 4. Seminareinheit
20.30 Uhr Gemeinsames Treffen und Singen
21.00 Uhr Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 28. Februar 2021
Frühstück für Übernachtungsgäste von 7.00 bis 9.00 Uhr
8.00 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Eucharistiefeier in der Edith-Stein-Kapelle
9.30 Uhr 5. Seminareinheit
11.00 Uhr Kaffee- und Teepause
12.45 Uhr Abschlussimpulse und gemeinsames Singen
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Ende der Tagung
Seminarangebote
1. Maria Montessori trifft Astrid Lindgren
Gewaltfreie Erziehung in Montessori-Einrichtungen
„Konflikte vermeiden ist Werk der Politik; den Frieden aufzubauen ist Werk der Erziehung.“ In der Montessori-Pädagogik finden sich Grundlagen des Friedens in allen Altersstufen: Leben in altersgemischten Gruppen, Beziehung Kind/Erwachsener, Selbsttätigkeit durch selbstbestimmtes Handeln, Stille als humanisierendes Didaktikum, Kosmische Bildung, um im Frieden mit sich selbst und anderen zu leben. Astrid Lindgren, die 1978 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhält, tritt leidenschaftlich für eine gewaltfreie Erziehung ein. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zur gewaltfreien Erziehung zwischen Maria Montessori und Astrid Lindgren. Es lohnt, sich darüber auszutauschen und Ideen für die Praxis zu entwickeln, vor allem in der Kosmischen Erziehung sowie bei Stille– und Sprachübungen, da diese eng mit der Friedenserziehung verbunden sind.
Zielgruppe: Kinderhaus, Kinderkrippe, Primarstufe
Leitung: Maria Kley-Auerswald, Kinderhausleiterin, Dozentin für Montessori-, Früh- und Religionspädagogik, Märchenerzählerin, Godly Play-Erzählerin, Autorin, Vorstand Deutsche Montessori-Vereinigung, Kürten
2. Vom Laut zum Text
Sprachmaterialien orientieren sich am Sprachaufbau der Kinder
Bei den unmittelbar und miteinander verbundenen Entwicklungsbereichen – Sprache und Bewegung – ist die Gestaltung der alltagsintegrierten Sprachbegleitung von hoher Bedeutung. Wie kann der Erwachsene die Sprachlust der Kinder erhöhen? Wie kann es gelingen, eine sprachfördernde und sprachanregende Umgebung bereitzustellen? Wir spannen bei diesem Seminar einen Bogen von der Lautbildung des Säuglings bis zu weiterführenden Übungen für Kinder von 6 Jahren. Es geht um den Zusammenhang zwischen Sprachentwicklung, Sprachlust und Schriftspracherwerb.
Zielgruppe: Kinderhaus, Kinderkrippe
Leitung: Dania Nikisch, Kinderhausdozentin, Kinderhaus Chérisy, Konstanz
3. Eine Reise durch die Erdgeschichte
Von der Entstehung unserer Erde und des Lebens
Die Erzählung „Wie das Leben auf unsere Erde kam“ wird einen panoramaartigen Blick auf die Ursprünge der Erdgeschichte und des Lebens geben. Der Erzählung folgende Materialien verdeutlichen einzelne Aspekte aus den Bereichen der Tektonik, der Erdschichten, der Vulkane, der Steine sowie der Fauna. Jedes Material wird mit einer kurzen Geschichte eingeführt, gefolgt von einem Arbeitsauftrag, der mal die Fähigkeiten des jüngeren Kindes anspricht, mal die eines älteren Kindes. Einzelne Materialien können für die eigene Lerngruppe hergestellt werden.
Zielgruppe: Kinderhaus, Primarstufe
Leitung: Gabriela Paschke, Dozentin für die Kosmische Erziehung, Grundschullehrerin, Essen
4. Von der Entstehung des Universums und unseres Sonnensystems
„Die Sterne, die Erde, die Gestirne, bilden in enger Beziehung untereinander ein Ganzes.“ Maria Montessori, Kosmische Erziehung
Die erste große Erzählung der Kosmischen Erziehung von der Entstehung des Universums „Gott, der keine Hände hat“ wird zunächst dargeboten, mit Experimenten und Charts. Im Anschluss daran wird eine kleine materialgestützte Erzählung „Vom Urknall zum Sonnensystem“ gezeigt. Nun folgt die Möglichkeit, verschiedene Freiarbeitsmaterialien zur Astronomie kennenzulernen und das Material zum Wintersechseck herzustellen. Durch die Drehung der Erde um sich selbst oder um die Sonne entstehen Tag und Nacht und unsere Jahreszeiten. Zur Veranschaulichung werden Tages- und Jahreskreise dargeboten. Pappsegmente für Tages- und Jahreskreise sowie ein Zwölfeck können für die eigene Lerngruppe hergestellt werden. Abschließend bietet eine Erzählung zum Schwarzen Band einen Überblick von der Entstehung des Universums, des Mondes und der Erde bis hin zur Entstehung des Lebens auf der Erde.
Für dieses Seminar wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von ca. 5 € für die Bereitstellung von Tonkarton und Kopien erhoben.
Zielgruppe: Kinderhaus, Primarstufe
Leitung: Friederike Schaub, Dozentin für Kosmische Erziehung, Grundschullehrerin, Göttingen
5. Hochn
Montessori-Material für die Arbeit mit Quadraten und Kuben
Zum Verständnis des algebraischen Themenbereichs Potenzen und Wurzeln entwickelte Maria Montessori zahlreiche Arbeitsmaterialien. Diese sind in ihrem 1934 auf Spanisch erschienenen Werk „Psychoarithmetik“ ausführlich beschrieben. In diesem Seminar werden ausschließlich originale Montessori-Materialien vorgestellt. Sie bieten dem Kind die Möglichkeit, sich mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen, zu denen es ohne das Material keinen Zugang hätte. Unterschiedliche Fertigkeiten werden trainiert und bereiten den Kindern im Schulalltag erfahrungsgemäß viel Freude. Die Übungen sind eine Bereicherung für jede Freiarbeit, und das für alle Kinder der Klasse. Folgende Materialien werden vorgestellt: Perlenregal, Plastikdekanom, Wurzelbrett, Potenz mit 2 und 3, Bauchladen, Binomischer Kubus, Trinomischer Kubus, Material zur 4. und 5. Potenz des Binoms.
Zielgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe
Leitung: Joachim Cuypers, Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule Krefeld
6. 4 + 3 = 12? – Kann das sein?
Mit Montessori-Materialien Einsicht in die Welt der Zahlensysteme gewinnen
Unser übliches Stellenwertsystem ist das Dezimalsystem. Dafür entwickelte Maria Montessori zahlreiche Materialien. Einige von diesen Entwicklungsmaterialien können auch verwendet werden, damit Kinder in anderen Zahlensystemen Entdeckungen machen und Einsichten in die Welt der Zahlensysteme gewinnen können. In diesem Seminar wird ausschließlich mit den klassischen Montessori-Materialien gearbeitet. Am Beispiel des Fünfersystems wird gezeigt, wie Kinder im handelnden Tun mit den Fünferketten, den Fünferquadraten und dem Fünferkubus erste Erfahrungen mit dem Fünfersystem sammeln und verarbeiten können. Mit Hilfe von Markenspiel und liegendem Rechenrahmen wird vorgestellt, wie Rechenoperationen im Fünfersystem eingeführt und geübt werden können. Die Grundaufgaben des Fünfersystems erfahren die Kinder mit Streifenbrett zur Addition und Subtraktion, den Perlenstäbchen zur Multiplikation und dem kleinen Divisionsbrett, können mit den Tabellen die Grundaufgaben im Fünfersystem üben und festigen und ihre Erkenntnisse auch auf andere Zahlensysteme übertragen.
Zielgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe
Leitung: Horst-Dieter Gerold, Lehrgangsleiter und Dozent für Mathematik/Geometrie in Montessori-Diplomlehrgängen bei der Deutschen Montessori-Vereinigung, Reutlingen
7. „Kennst du einen – kennst du einen“
Menschen mit Demenz verstehen lernen
Die Diagnose „Demenz“ stellt eine gravierende Zäsur im Leben von Menschen dar. Viele Fragen tun sich auf: Was passiert mit Menschen, die ihre Sprache und die damit verbundenen Möglichkeiten der Interaktion Stück für Stück verlieren? Wie erleben sie sich selbst, wechselnde Situationen, ihre Mitmenschen und ihr Umfeld? Und welche anderen Lösungen finden sie, um sich mitzuteilen und ihre Bedürfnisse auszudrücken? Demenzielle Erkrankungen verändern viel: nicht nur im Leben der erkrankten Menschen, sondern auch in den Leben ihres sozialen Umfelds. Objektiv betrachtet verlieren Menschen mit Demenz zwar Fähigkeiten, Ressourcen und Erinnerungen – andererseits finden sie häufig ganz neue kreative Lösungen, den Alltag zu bewältigen. Dabei nehmen Kinder häufig eine ganz natürliche und erfolgreiche Vermittlerposition ein. Im Seminar wird aktuelles Grundlagenwissen vermittelt und anhand ausgewählter Fallbeispiele besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Vorstellung und Erprobung von montessori-geragogischen Angeboten, Inventionen und Materialien sein.
Zielgruppe: alle Interessierten
Leitung: Dr. Jutta Hollander, Gerontologin, Autismus-Therapeutin, Montessori-Geragogin, Bildungsreferentin in der Caritas Bildungswerk GmbH, Lehrbeauftragte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.