
Vom Ende her denken
Die Offenbarung des Johannes - Ein Buch von Trost, Hoffnung, Widerstand und Erlösung
Mit dem Begriff „Apokalypse“ verbinden viele zuerst Katastrophe, Untergang und das ganz große Inferno. Die Johannesoffenbarung vermittelt auf den ersten Blick diesen Eindruck. Doch nicht zu Unrecht gilt sie als ein „Buch mit sieben Siegeln“, das von wachen und schriftkundigen Augen entschlüsselt werden will. Dieser Entschlüsselung wollen wir uns widmen: Neben erschreckenden Szenen ist die Offenbarung des Johannes voll von „Lichtblicken“. Die Zerstörung der alten Welt wird nicht das letzte Wort behalten. Das eigentliche Ende ist ein einziger Lichtblick. So gesehen kann das letzte Buch der Bibel Orientierung geben für kritische Zeiten, Trost spenden in äußerer und innerer Bedrängnis und zu einer prophetischen Kirche führen, die sich nicht an den Augenblick verliert, sondern im weiten Horizont ihrer Hoffnung lebt. Dabei wird sich zeigen: Der Seher Johannes bewegt sich auf einem schmalen Grat: Indem er seine Visionen gegen ein angepasstes, „bürgerliches“ Christentum setzt, steht er mit einem Bein auf dem Weg zur Weltflucht in eine verschworene Endzeit-Sekte. Das andere Bein hat sich bereits ausgestreckt nach der großen göttlichen Alternative. Das Seminar möchte in die ebenso fremde wie faszinierende Welt des Buches einführen und dabei auch auf seine Auswirkungen in Kirche, Kunst und Musik eingehen.
Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein, um über das letzte Buch der Bibel zu sprechen und die Offenbarung des Johannes mit anderen Augen zu sehen!
Tim Trute
Akademiereferent
Ihr/e Referent/in
Samstag, 24. Mai 2025
14.00 Uhr
Offenbarungen an Johannes
Der Seher von Patmos als prophetischer Theologe - Ein Portrait
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Lamm, Feldherr, Weltenrichter
Das vielschichtige Christusbild der Johannesoffenbarung
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Anmaßungen der Macht
Kaiserkult, das Malzeichen des Tiers und die Hure Babylon
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 25. Mai 2025
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle
9.45 Uhr
Am Ende wird alles gut ...
Himmlischer Thronsaal und himmlische Gottesstadt
11.15 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Wirkungen der Apokalypse
Millenium und Kirchenbau
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Seit dem 1. Oktober gilt folgende Rücktrittsregelung: Sie können bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn von Ihrer Buchung zurücktreten, jedoch wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € erhoben.
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.