
Mein Traum | Dein Traum | Unser Traum von Kirche
Die eigene Glaubensbiografie – Kann der Traum die Zukunft der Kirche mitgestalten?
In einer Zeit, in der das eigene kirchliche Leben immer wieder hinterfragt wird, möchten wir zum Träumen einladen. Welche Träume begleiteten und begleiten dich? Welche je eigenen Möglichkeiten lassen meine Träume Wirklichkeit werden? Sind wir dadurch bereit und gestärkt, die Zukunft der Kirche zu gestalten?
Mit verschiedenen Impulsen laden wir jeden ein, sich seines Traumes klar zu werden, um ihn mit den anderen teilen zu können. Gemeinsam wollen wir schauen wie du deinen, vielleicht, wir unseren gemeinsamen Traum wahr werden lassen können.
Dieser Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur eigenen Glaubensbiografie. Diese Reihe zeigt verschiedene Methoden zur persönlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema auf. Gemeinsam wollen wir die eigene Glaubensbiografie betrachten und auch nach der je eigenen Resilienz im Glauben suchen. Dadurch gestärkt sind wir neu bereit, die Zukunft der Kirche, aber auch das eigene Glaubensleben zu gestalten.
Eine herzliche Einladung nach Bensberg!
Judith Uebing
Referentin Forum :PGR
Ihre Referenten/innen
Samstag, 5. April 2025
14.00 Uhr
Begrüßung und erstes Kennenlernen
Meine Träume
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Träume von Kirche, die mich begleitet haben
utopisch – verrückt - realistisch
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Traum-„fänger“
Was verhindert, deinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen?
Abschlussimpuls
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 6. April 2025
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle
9.30 Uhr
„Träum weiter“
Nährboden - Wachstumsbedingungen
11.00 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Traum wird
Wie schafft es mein Traum in die Welt?
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Seit dem 1. Oktober 2024 gilt folgende Rücktrittsregelung: Sie können bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn von Ihrer Buchung zurücktreten, jedoch wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € erhoben.
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.