Künstlerinnen, Künstler und ihre Modelle-Akademietagung in Bensberg
© wikimedia

Imagination, Inspiration, Partnerschaft

Künstlerinnen, Künstler und ihre Modelle

Künstlerinnen und Künstler hatten schon seit der Antike Modelle, um möglichst detailgenau und realitätsnah zu zeichnen, zu malen oder zu modellieren. Besonders das Aktmodell dient dazu, möglichst genau die Anatomie des menschlichen Körpers zu erfassen und in ein Kunstwerk konkret umzusetzen.

Über die Beziehungen der Künstlerinnen und Künstler mit ihren Modellen wird schon immer viel spekuliert. Auf jeden Fall ist nicht überraschend, dass zwischen der Künstlerin bzw. dem Künstler und dem Modell auch eine persönliche Beziehung entsteht, da sich beide über einen langen Zeitraum gegenseitig genau studieren. Das Modell wird oft künstlerisch überhöht, es inspiriert für ein zu entstehendes Kunstwerk und oft entsteht zwischen Künstler und Modell auch eine langjährige Beziehung oder Partnerschaft. In vielen Fällen bleiben sie ein Leben lang zusammen.

Auf welche Weise haben sich Künstler und ihre Modelle inspiriert? Welche Entwicklung hat dieses Verhältnis in der Geschichte der Kunst genommen? Was ist an dieser Beziehung Legende, wo inspirierten die Musen die Künstlerin, den Künstler?

Samstag, 20. August 2022

14.00 Uhr
Kunstschaffende und ihre Modelle –
Legenden und Anekdoten
Eine Einführung in die Frühzeit des Themas
Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, Universität Koblenz-Landau

Allegorien – Velazquez und Vermeer
Die große Kunst des Verschleierns
Dr. Nicole Birnfeld, Kunsthistorikerin, Köln

16.15 Uhr
Kaffee- und Teepause

16.30 Uhr
Akademiebilder
Programmatische Reflexionen im 17. und 18. Jahrhundert
Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, Universität Koblenz-Landau

18.00 Uhr
Abendessen

19.00 Uhr
Atelierbilder
Schaustück oder Blick in die (harte) Wirklichkeit?
Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, Universität Koblenz-Landau

Impressionistinnen, Impressionisten und ihre Modelle
Das Gegenüber in den Blick nehmen
Dr. Nicole Birnfeld, Kunsthistorikerin, Köln

21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages

Sonntag, 21. August 2022

ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste

8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle

9.30 Uhr
Die Expressionistinnen und Expressionisten
Schluss mit lustig
Dr. Nicole Birnfeld, Kunsthistorikerin, Köln

Die Goldenen Zwanziger Jahre
Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, Universität Koblenz-Landau

11.00 Uhr
Kaffee- und Teepause

11.30 Uhr
Das Bild im Bild
Von der (Un-)Sichtbarkeit des Modells
Dr. Nicole Birnfeld, Kunsthistorikerin, Köln

Ausblick und Abschlussgespräch mit

  • Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, Universität Koblenz-Landau
  • Dr. Nicole Birnfeld, Kunsthistorikerin, Köln
  • sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

13.00 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
Ende der Tagung

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.