Lothar_WollehSynodalität
Die Kirche zwischen neuem Aufbruch und enttäuschter Hoffnung
Papst Franziskus hat gesagt: „Kirche und Synode sind Synonyme.“ Wenn das stimmt, kann man die Kirche gar nicht anders denken denn als eine synodal verfasste Einrichtung. Was aber bedeutet „Synodalität“? Bringt diese Leitidee der katholischen Kirche wirklich den erhofften Aufbruch? Oder ist Synodalität lediglich eine neue Verpackung für altbackene Inhalte, sodass die Hoffnungen derer, die auf eine Reform der Kirche setzen, einmal mehr enttäuscht werden?
Das Seminar geht dem Thema aus systematischer und historischer Sicht nach. Es klärt Begriffe, die im Kontext der Diskussionen um Synodalität immer wieder gebraucht werden und stellt die verschiedenen, oft parallel zueinander verlaufenden, synodalen Prozesse vor, die Papst Franziskus zuletzt angestoßen hat und die bis heute andauern. Das Seminar fragt aber auch nach theologiegeschichtlichen Vorläufern der heutigen Diskussionen um Synodalität und beleuchtet deren
dogmatische Voraussetzungen. Abschließend geht es um die Frage: Kann Kirchenreform durch Synodalität gelingen?
Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein, um über die Synodalität als altes und aktuelles Instrument kirchlichen Denkens und Handelns nachzudenken!
Ihr/e Referent/in
Ihre Tagungsleitung
Samstag, 14. März 2026
14.00 Uhr
Synode, Konzil, Kollegium
Begriffliche Klärungen rund um „Synodalität“
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
„Kirche und Synode sind Synonyme.“
Synodale Prozesse im Pontifikat von Papst Franziskus
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Der „horror concilii“
Können Konzilien der kirchlichen Hierarchie gefährlich werden?
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 15. März 2026
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle
9.45 Uhr
Die letzten beiden Vatikanischen Konzilien
Der bis heute fallende Schatten synodaler Entscheidungen
11.15 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Kirchenreform durch Synodalität?
Ambitionierte, realistische und bescheidene Erwartungen an synodale Prozesse
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.



Wilfried Pohnke auf Pixabay







BY-SA-3.0-CC-BY-SA-3.0-DE-via-Wikimedia-Commons
Städel Museum, Frankfurt am Main