
Schönheit(en) des Baltikums
Die faszinierenden Hauptstädte Vilnius, Riga, Tallin
Welche Vorstellungen haben Sie vom Baltikum und welche Bilder entstehen bei dem Gedanken an diesen Begriff?
Der Name jedenfalls leitet sich vom Begriff Ostsee ab – lateinisch „Mare Balticum“: „das zum Baltischen Meer gehörige Land“, also schlicht „Ostseegebiet“.
Die Länder des Baltikums zeichnen sich durch Welterbestätten aus, die es zu entdecken gilt. Für Litauen sind das beispielsweise die Kurische Nehrung mit ihren Wanderdünen wie die Parnidis Düne bei Nidden – früher auch „ostpreußische Sahara“ genannt – , oder die Altstadt von Vilnius mit der filigranen St. Anna-Kirche, einem Juwel der Backstein-Gotik.
Auch die lettische Hauptstadt Riga hat den Status UNESCO-Weltkulturerbe. Einzigartig ist das Ensemble mit Schwarzhäupterhaus, Dom St. Marien und Petrikirche, für die Anleihen am Doberaner Münster getätigt wurden.
Die mittelalterliche Perle des Baltikums ist die estnische Hauptstadt Tallin. Die Altstadt ist ebenfalls Weltkulturerbe und zählt zu den besterhaltenen in Europa. Das Seminar wird sich dieser Region historisch-politisch und kulturell-kunsthistorisch nähern und auf diese Weise ihre Bedeutung für Europa erschließen.
Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein zur intensiven Beschäftigung mit diesem einzigartigen osteuropäischen Kulturraum!
Ihr/e Referent/in
Ihre Tagungsleitung
Sonntag, 23. November 2025
14.00 Uhr
Das Baltikum
Eine Begriffsklärung und erste Annäherung an eine Region
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Deutscher Orden und Schwertbrüderorden
Vom Hochmeisterpalast der Marienburg bis zur Arensburg auf Saarema
18.00 Uhr
Abendessen
19.15 Uhr
Zur Geschichte der baltischen Staaten
Die Bedeutung der Hanse auf dem Weg nach Nowgorod
21.30 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Montag, 24. November 2025
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
9.45 Uhr
Die historische Bindung zu Deutschland
Die Kurische Nehrung:
Thomas Mann und Nidden
Memel: Simon Dach und Ännchen von Tharau
11.15 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Schönheiten der Länder des Baltikums
Vom Berg der Kreuze über das baltische Versailles in Rundale bis Narwa mit Hermansburg und Iwangorod
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.