Muenchhausens-Ritt-auf-der-KanonenkugelPD-Mark-via-Wikimedia-Commons
PD-Mark-via-Wikimedia-Commons

Schöner lügen?!

Die Welt des 21. Jahrhunderts und die Wahrheit

Lügen gehören seit Urzeiten zum menschlichen Alltag. Und nicht nur im menschlichen: Selbst Tiere bedienen sich des Mittels der Täuschung, um einen Fressvorteil zu erlangen. Doch Täuschung und Betrug sind nicht dasselbe: Beim Menschen ist das Spektrum um ein Vielfaches komplexer. Kreativität, Phantasie und Lüge sind bisweilen schwer voneinander zu trennen.

Das Phänomen der Lüge wurde daher seit Jahrtausenden von verschiedenen Wissenschaften untersucht und bewertet. Religion und Philosophie kämpfen seit Langem gegen die Lüge. Die psychologische Forschung hat wiederholt gezeigt, dass Lügen nur sehr schwer zu erkennen sind. Was sind heutzutage die verbleibenden Chancen auf Wahrheit oder sollten wir mit der Lüge zu leben lernen? Wie prägt das Lügen eine Kultur, eine Gesellschaft und das Individuum? Muss und kann man der Lüge und dem Lügner beikommen, sie bändigen oder gar bestrafen?

Durch die psychologische Evolution des Menschen und inzwischen auch die Massenmedien haben sich Lügen epidemisch ausgebreitet und die Wahrheit hat einen schweren Stand in Beziehungen und Gesellschaft, aber auch in der Psyche des Menschen.

Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein, um eines der ältesten menschlichen
Phänomene neu in den Blick zu nehmen!

Ihre Tagungsleitung

Samstag, 10. Januar 2026

14.00 Uhr
Evolution des Lügens
Von der Täuschung bis zum Betrug – Aus der Tierwelt ins Panorama der menschlichen Seele

15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause

15.45 Uhr
Psychologie der Lüge
Von der Wahrheitsillusion bis zum Selbstbetrug – die Erforschung der Lüge und des Lügners

18.00 Uhr
Abendessen

19.00 Uhr
Psychopathologie von Lüge und Wahrheit
Lügen und psychische Störungen – das Selbst und die Lüge

21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages


Sonntag, 11. Januar 2026

ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste

8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle

9.45 Uhr
Kultur und Lüge
Warum die Lüge Kultur erzeugt und zerstört – Auf die Dosis kommt es an

11.15 Uhr
Kaffee- und Teepause

11.30 Uhr
Die Lüge in der Moderne
Politik und Gesellschaft, KI und
Massenmedien – wie geht es mit der Lüge weiter?

13.00 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.