KI Tools

KI im Arbeitsumfeld einsetzen

Tschüss Panik. Hallo Chancen.

Ob für Texte, Bilder oder Videos: KI-gestützte Tools ermöglichen völlig neue Wege der Kreativität, Arbeitserleichterung und Effizienz. In diesem Workshop lernen Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) wirklich kann, welche Chancen sie bietet und wie Sie sie direkt in Ihre tägliche Arbeit integrieren. Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Offenheit für die Zukunft. Zwei Trainer, eine Mission: Ihre KI-Transformation.
Der Workshop wird von zwei TÜV-zertifizierten KI-Trainern geleitet, die KI-Expertise mit jahrzehntelanger Kreativarbeit in den besten Werbeagenturen Deutschlands vereinen. So profitieren Sie von individuellem Coaching im Doppelpack, branchenrelevantem Wissenstransfer und praxisnahen Umsetzungen, die unmittelbar im Berufsalltag greifen.

Ziele

1. KI meistern: ChatGPT & Co. gezielt nutzen
Erhalten Sie einen Überblick über KI, ihre Entwicklung und zentralen Begriffe. Ein Fokus liegt auf Large Language Models (ChatGPT, Claude & Co.) und ihrer Anwendung.

2. Gamechanger oder Gefahr? KI richtig einschätzen
Welche Aufgaben kann KI übernehmen? Wo liegen Grenzen? Lernen Sie die wichtigsten Anwendungsfelder und Risiken kennen.

3. Texte, Bilder, Videos – so einfach gehts.
KI im Arbeitsalltag
Von automatisierten Texten bis KI-generierten Bildern und Videos: Erleben Sie relevante Tools (Midjourney, Sora, Gamma o.ä) und testen Sie eigene Anwendungsfälle.

Wir freuen uns, Sie dazu in Bensberg zu begrüßen!
Andrea Hoffmeier
Akademiedirektorin

Ihre Referenten/innen
Ihre Tagungsleitung

Donnerstag, 3. Juli 2025

9.00 Uhr
Einführung, Grundlagen & Textmodelle (LLMs)
Einführung in KI-Geschichte, Grundbegriffe wie Machine- & Deep Learning und LLM-Praxis (ChatGPT, Gemini) mit Praxis-Übungen.

11.15 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Bild- und Video-Tools in der Praxis
Live-Demos zu Bildgenerierung (Midjourney, DALL-E) und Videotools (Sora) mit Eigenanwendung.

13.00 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
Nützliche KI-Helfer für den Arbeitsalltag
Tools für schnelle Lösungen wie Meeting-Auswertung, Präsentationsgestaltung o.ä.

15.10 Uhr
Kaffeepause

15.30 Uhr
Recht, Zukunft & Abschluss
Datenschutz, EU AI Act, ethische Fragen, Trendausblick und Q&A mit Lernmaterial-Bereitstellung.

17.00 Uhr
Abschluss und Abreise

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.