
In Führung gehen. Mit KI.
KI verändert die Spielregeln – und Sie können sie mitgestalten!
Diese Technologiewelle sorgt für fundamentale Unternehmensveränderungen. Ob Geschäftsprozesse optimieren, kreative Aufgaben beschleunigen oder fundierte Entscheidungen treffen – Künstliche Intelligenz (KI) ist das Werkzeug der Zukunft. Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die KI verstehen und gezielt für ihr Unternehmen nutzen möchten. Mit praxisnahen Anwendungen, strategischen Einblicken und interaktiven Übungen nehmen Sie konkrete KI-Ansätze für Ihr Unternehmen mit.
Der Workshop wird von zwei TÜV-zertifizierten Trainern und Kreativdirektoren geleitet. Ihre Synergie aus technischer KI-Expertise, strategischer Herangehensweise und jahrzehntelanger Kreativarbeit in den besten Werbeagenturen Deutschlands garantiert praxisnahe, branchenspezifische Lösungen im Doppelpack.
Ziele
1. Grundlagen der KI – von der Theoriezur Praxis
Lernen Sie zentrale Begriffe wie Machine Learning und Generative KI kennen und erlangen Sie Basiswissen und -Prompting für die relevantesten KI-Tools.
2. Chancen und Risiken erkennen und bewerten
Erkennen Sie, wie Sie Potenziale gezielt nutzen und gleichzeitig Risiken wie Datenschutz oder Haftung im Blick behalten.
3. Strategische Einsatzmöglichkeiten entdecken
Erarbeiten Sie anhand praxisnaher Beispiele aus verschiedenen Geschäftsbereichen erste Ansätze, wie KI den eigenen Unternehmensalltag effizienter gestalten kann.
4. Praktische Anwendung und erste Schritte
Durch interaktive Übungen mit praxisnahen KI-Tools identifizieren Sie konkrete Potenziale in Ihrem Unternehmen und nehmen mindestens eine Anwendung für den direkten Einsatz mit
Wir freuen uns, Sie dazu in Bensberg begrüßen zu dürfen!
Andrea Hoffmeier
Akademiedirektorin
Ihre Referenten/innen
Ihre Tagungsleitung
Mittwoch, 2. Juli 2025
9.00 Uhr
Einführung, Grundlagen und Textmodelle (LLMs)
Einführung in KI als disruptive Technologie, historischer Überblick, Grundlagen und LLM-Prompt-Design (ChatGPT, Claude o.ä.)
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Weitere KI-Tools und Anwendungen
Vorstellung von Bild-/Videogeneratoren und KI-Anwendungen für den Unternehmenseinsatz (Midjourney, DALL-E, Sora etc.)
13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
KI: Datenschutz, Risiken und Regulierung
Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, EU AI Act und Ethik
15.10 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Zukunftsausblick
Ausblick auf KI-Trends, Q&A und Feedback-Runde
17.00 Uhr
Abschluss und Abreise
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.