Liza Trinidad/Pixabay.com

„Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!“

Leben und Lernen in Montessori-Einrichtungen

Das Leben und Lernen von Kindern in Montessori-Einrichtungen ist eine Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen. Immer wieder gilt es, die Arbeit mit neuen Materialien und Methoden zu verbessern. Welche Hilfen zu Sprachförderung und Vermittlung von mathematischem Verständnis gibt es? Welche Zugangswege zur Erschließung von Welt ermöglicht die Kosmische Erziehung? Wie wird die Rechtschreibfähigkeit durch Materialien und Übungen in der Freiarbeit grundgelegt? Die Ausbildung von Montessori-Pädagoginnen und -Pädagogen ist mit dem Erhalt des Montessori-Diploms nicht abgeschlossen. Verschiedene Themen können in der Diplomausbildung nur unzureichend angesprochen werden und bedürfen einer Erweiterung und Vertiefung. Auch im Jahr 2025 können wir Ihnen dazu ein Wochenende mit sechs verschiedenen Seminaren anbieten. Jedes Seminar hat den zeitlichen Umfang von 12 Unterrichtsstunden.
Für die Teilnahme an einem der angebotenen Seminare erhalten Sie eine Bescheinigung, die zum Erwerb des Zertifikats Primarstufe oder des Zertifikats Elementarpädagogik notwendig ist. Diese Zertifikate sind ausschließlich für Montessori-Diplominhaberinnen und -inhaber vorgesehen. Bei Vorlage von Bescheinigungen im Umfang von 48 Unterrichtsstunden erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Selbstverständlich sind auch Interessierte aus dem Sekundarstufenbereich angesprochen.
Wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung für Inhaberinnen und Inhaber des Montessori-Diploms aus den Bereichen Kinderhaus, Primarstufe und Sekundarstufe ein.

Anmeldung

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Anmeldeformular.

Ihre Tagungsleitung

Samstag, 8. März 2025
ab 9.30 Uhr Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
10.30 Uhr 1. Seminareinheit
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr 2. Seminareinheit
16.00 Uhr Kaffee- und Teepause
16.30 Uhr 3. Seminareinheit
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr 4. Seminareinheit
20.30 Uhr Gemeinsames Treffen und Singen
21.00 Uhr Ende des Veranstaltungstages


Sonntag, 9. März 2025
ab 7.00 Uhr Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle
9.30 Uhr 5. Seminareinheit
11.00 Uhr Kaffee- und Teepause
11.15 Uhr 6. Seminareinheit
12.45 Uhr Abschlussimpulse und gemeinsames Singen
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Ende der Tagung


Seminarangebote
Seminar 1 "Sich bewegen kann doch jeder!“
Die Bedeutung der Bewegungsentwicklung in Krippe und Kindergarten
„Zum ersten Mal streckt diese kleine Hand sich nach einem Ding aus und diese Bewegung stellt die Kraft des kindlichen Ich‘s dar, in die Welt einzudringen.“ Mit diesem Satz hat Montessori die Bewegung der Hand als ursprüngliche Form des Begreifens genannt. Heute spricht man von der Bewegung als Grundlage der Intelligenz. Diesem Entwicklungsbereich wollen wir im Kinderhaus eine angemessene Umgebung bereitstellen. Die Kinder handeln aktiv, sie erproben dabei ihre Fähigkeiten und nehmen sich und ihr Können bewusst wahr. Entdeckungsreise – Bewegung, das werden wir in unserem Seminar umsetzen. Dabei spannen wir den Bogen von der individuellen Bewegungsentwicklung des Säuglings bis zu den Übungen des praktischen Lebens. Die Analyse der Bewegung zeigt uns die vielen kleinen Schritte, die es braucht, um z.B. eine Schleife zu binden. Bevor das Kind aber mit diesen Tätigkeiten beginnt, muss es ausreichend Möglichkeit haben, grobmotorisch aktiv zu sein.
Zielgruppe: Kinderhaus/Kinderkrippe

Leitung: Dania Nikisch, Kinderhausdozentin, Kinderhaus Chérisy, Konstanz


Seminar 2  "Sprache, Klang, Musik"
Sprache und Klang spüren und erleben
Erleben von Freude an Rhythmus, Klang und Musik und dabei Förderung phonologischer Bewusstheit als Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb sind essentielle Bestandteile der Arbeit in Kinderhaus und Grundschule. Anhand vielfältiger Beispiele, Lieder, Spiele und Übungen kommt die Verzahnung von Sprache, Klang und Musik zum Ausdruck. Freude am Mitmachen und Ausprobieren sind erwünscht.
Zielgruppe: Kinderhaus, Grundschule
Leitung:
• Esther Köster, Sprach- und Musikdozentin, Münsterschule Bonn
• Michael Köster, Musikpädagoge, Köln


Seminar 3 "Digitales Lernen und MontessoriPädagogik?"
Medienkompetenz vermitteln, reale und digitale Lernräume altersgerecht gestalten

In diesem Seminar gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie wir die Selbstständigkeit von Kindern stärken können und welche Rolle digitale Medien dabei spielen. Praxisorientierte Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz in der vorbereiteten Umgebung werden entwickelt. Anhand vielfältiger Beispiele geht es um
eine altersgerechte und handlungsorientierte Gestaltung von realen und digitalen Lernmedien. Dabei werden auch die Förderbereiche Bewegung, Sinne, Sprache und Mathematik reflektiert. Zudem wird gezeigt, wie erste Schritte zum Programmieren für Kinder im Sinne des individuellen und unabhängigen Lernens umgesetzt werden können. Im Handlungsfeld Bauernhof programmieren wir gemeinsam einen Lernroboter und diskutieren Lernchancen.
Zielgruppe: Kinderhaus, Grundschule, alle Interessierten
Leitung: Dr. Judith Neff, Lehrerin, Theorie Dozentin, Montessori-Studio Pädagogische Hochschule Weingarten


Seminar 4 "Experimentieren in Kindergarten und Schule"
Elementare und weiterführende Experimente zu Luft, Wasser, chemischen Stoffen und Strom

Warum haben Kinder so viel Spaß beim Experimentieren? Weil da immer etwas Interessantes, manchmal Unerwartetes, Verblüffendes passiert, weil die Kinder selbst mit für sie neuen Gerätschaften z.B. aus der Chemie und Physik hantieren dürfen, weil sie bekannte Phänomene nochmal genauer betrachten können und weil sie bei der Durchführung und beim darüber Nachdenken zu richtigen Wissenschaftlern werden. Dass das Thema nicht erst in der 9. Klasse, sondern auch schon im Kindergarten, in der Grundschule oder der 5./6. Klasse angeboten werden sollte, versteht sich von selbst. Auch in unserem Seminar dürfen die Teilnehmenden nach  theoretischer Einführung in die einzelnen Bereiche selbst die Versuche durchführen. Grundlage dafür sind ausgearbeitete und im Alltag erprobte Versuchsanleitungen zu den Experimenten mit Luft, Wasser, chemischen Stoffen und Strom. Alle Anleitungen und weitere Informationen zu den Experimenten stehen den Teilnehmenden auch anschließend zu Verfügung.
Zielgruppe: Kindergarten/Kinderhaus, Grundschule, Sekundarstufe
Leitung:
• Julia Deutsch, Dozentin für Kosmische Erziehung, Schulleiterin, Montessori-Schule Günzburg
• Bernd Pfetsch, Dozent für Musik und Kosmische Erziehung, Montessori-Schule Günzburg


Seminar 5 "Blaues Wunder"
Wie das Wasser unser Leben auf der Erde bestimmt
Von der Erzählung „Gott, der keine Hände hat“ ausgehend wollen wir uns schwerpunktmäßig mit der Arbeit des Wassers und wie es unser Leben bestimmt auseinandersetzen. Anhand von im Schulalltag einfach umzusetzenden Experimenten, Bildtafeln und Modellen werden wir in mehreren aktiven Phasen die Bedeutung des Wassers als Gestalter der Landschaft in Form von Flüssen, Meeren, Seen und Eislandschaften und als Transportmittel für Wärme mit entscheidendem Einfluss auf das Klima erfahren. Auch ist Wasser eine lebensnotwendige Ressource für alle Lebewesen auf unserer Erde. Schnell wird dabei deutlich, dass das Thema weit über unseren Unterrichtsraum hinausgeht und viele globale Fragen aufwirft.
Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe
Leitung:
• Christine Woltjen, Dozentin für Sprache und Kosmische Erziehung, Wildeshausen
• Michaela Linnhoff, Dozentin für Sprache und Kosmische Erziehung, Soest


Seminar 6 "Bruchrechnung, Prozentrechnung und verschiedene Stellenwertsysteme"
Erweiterung mathematischer Fähigkeiten durch die Arbeit mit Montessori-Material
Das Fortbildungsangebot der DMV zum Erwerb des Zertifikats Primarstufe dient dazu, Themen anzubieten, die im Basis-Diplomlehrgang keinen Platz finden oder nicht ausführlich vorgestellt werden können. Aus diesem Themenangebot wurde nicht nur ein Thema, sondern wurden gleich mehrere ausgesucht. Sie heißen: Bruchrechnung, Prozentrechnung und die Arbeit in verschiedenen Stellenwertsystemen. Welche Arbeitsmöglichkeiten und Erfahrungswerte bietet das Original-Montessori-Material den Kindern zu diesen Themen an, die laut Lehrplan üblicherweise für Grundschulkinder nicht vorgesehen sind? Genau das ist u.a. ein wesentlicher Aspekt des Montessori-Mathematikmaterials. Unterschiedliche Fertigkeiten werden trainiert, die den Kindern im Schulalltag erfahrungsgemäß viel Freude bereiten.

Zielgruppe: Primar- und Sekundarstufe
Leitung: Joachim Cuypers, Grundschulrektor i.R., Dozent der DMV, Kerken

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.