Ein Honigvögelein gibt allersüßeste Frucht oder der Triumph der Selbstlosigkeit
Freitag, 10. Juli 2020 || Die Eigenschaften der Bienen, ihr Fleiß, die Ordnung des Bienenstaates, die Süße und der Wohlgeschmack des Honigs verkörperten für die Menschen schon immer Ideal und Erhabenheit. Das kleine, produktive Tier war von altersher eine beliebte Metapher. Der Theologe Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti blickt in seinem heutigen Beitrag auf die Biene und den Honig sowie ihre religiöse Bedeutung.










Hans-Joachim Wagner






