
Geistliche Impulse setzen – aber wie?
Methodenwerkstatt zu geistlich-synodalem Arbeiten in Gruppen
Sitzungen und Treffen sind oft vollgepackt mit organisatorischen Themen – dabei wünschen sich viele Ehrenamtliche auch Raum für Spiritualität. Doch wie lassen sich geistliche Impulse stimmig und kreativ in die Gremienarbeit einbauen?
Die Praxiswerkstatt bietet konkrete Ideen, Methoden und Handwerkszeug für alle, die in Pfarrgemeinderäten, Kirchenvorständen, Ortsausschüssen oder anderen Gruppen aktiv sind.
Was Sie erwartet:
- Grundlagenwissen zu Chancen und Grenzen geistlicher Impulse
- Praktische Methoden zum Ausprobieren: Arbeiten mit der Bibel, Gebete frei gestalten, Lieder & Musik, Achtsamkeitsübungen, Bildbetrachtung u.v.m.
- Reflexion und Austausch über die eigene Praxis
- Eine Sammlung erprobter Ideen, die Sie direkt in Ihre Arbeit mitnehmen können
Die Werkstatt ist praxisnah, kreativ und dialogorientiert – sie lebt vom gemeinsamen Tun. Am Ende nehmen Sie nicht nur Methoden, sondern auch Inspiration und Motivation mit, Ihre Gremienarbeit geistlich zu bereichern.
Ihr/e Referent/in
Ihre Tagungsleitung
Freitag, 24. Oktober 2025
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Kennenlernen & Einführung ins Thema mit Wahl der Workshops
Erste Methoden und Geistlicher Tagesabschluss
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Samstag, 25. Oktober 2025
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
9.00 Uhr
Workshop 1
10.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
10.45 Uhr
Fortsetzung Wokshop 1
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Workshop 2
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Fortsetzung Workshop 2
16.45 Uhr
Reflexionsrunde
ca. 17.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Workshopangebote
- geistliche Impulse setzen vor Sitzungen
- Bibelarbeit Basics
- Gottesbilder und synodales Arbeiten in Gruppen
- kreative Methoden in Sitzunge
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.