Tage wie Gold. Supervision in brüchigen Zeiten
18. Fachtagung zur Supervision in kirchlichen Feldern
Wie positioniert sich Supervision in der Gemengelage von Brüchen, von Auf-, Um-, Ab- und drohenden Zusammenbrüchen? Welche Rolle will sie spielen und welche Expertise kann sie einbringen? Diesen und weiteren Fragen will sich die Fachtagung 2026 widmen, denn:
Supervision hat schließlich das Potential, sich in realitätsverweigernden, kontinuitäts-fiktionalen Prozessen, die einem „business as usual“, „weiter so“ oder „ein mehr desselben“ folgen, eben nicht verwickeln zu lassen, sondern im Gegenteil Prozesse anzuregen und zu fördern, die eine aktive Auseinandersetzung mit den bedeutsamen Veränderungen suchen. Supervision hat das Potential, lähmende Resignation, das Ausblenden und Verdrängen zu überwinden, Abstand zu gewinnen, Situationen zu transzendieren, Hyperkomplexität und Problemtrance aufzulösen. Supervision hat das Potential neues Wissen, neue Kompetenzen zu generieren und bei aller Unsicherheit, Ungewissheit alternative Handlungsoptionen in den Blick zu nehmen, um handlungsfähig zu bleiben.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und Ihr Kommen!
Ihre Tagungsleitung
Workshop 1: Weich bleiben in harten Zeiten - "Was mache ich eigentlich in meinen Supervisionen?"
Helmut Broichhagen
Workshop 2: Mitten im Übergang. Focusing und spirituelle Reflexion als Ressourcen in Krisenprozessen
Ulrike Gentner und Johann Spermann SJ
Workshop 3: Lasst die LEGO-Steine sprechen. Eine kurze Begegnung mit LEGO® SERIOUS PLAY® - Prinzipien & Anwendung.
Christian Jeuck
Workshop 4: „Thank you for the music“ – Musik als Ressource in der Supervision
Sandra Klein-Gißler
Workshop 5: Steh auf – aus dem Dilemma ins Tetralemma
Sascha Kuhlmann
Workshop 6: Hinkend aufrecht gehen - Jakobs Kampf am Jabboq ( Gen 32, 23-33). Psychodramatische Supervision im Textraum
Bernd Paulus
Workshop 7: Nicht ohne meinen Felt Sense - Persönliche Veränderung in der Supervision
Prof. Dr. Ulrich Siegrist
Workshop 8: Kintsugi praktizieren – Brüche gestalten, Supervision vertiefen
Ulrike Stock
Workshop 9: wingwave®-Coaching – ein ausgesprochen hilfreiches Werkzeug für Supervisionsprozesse
Michael Thiedig
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.