Thomas-Morus-Akademie
  • AKADEMIE IN DEN HÄUSERN
  • AKTUELLES
  • VERANSTALTUNGEN
    • TAGUNGEN
    • ERKUNDUNGEN
    • FERIENAKADEMIEN
    • FORUM :PGR
    • VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
  • AKADEMIEPLUS
  • PROJEKTE
    • BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL
      • INHALTE
      • AUSBILDUNGSANGEBOTE
      • BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL
      • PUBLIKATIONEN
      • TRAINERINNEN & TRAINER
      • LINKS & KONTAKT
    • BERGISCHE LANDPARTIE
    • BUNTE KIRCHEN
    • GOETHE AKADEMIE
    • KUNSTBEGEGNUNG
    • NETZWERK KIRCHENFÜHRUNG
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Geschichte
      • Mitwirkende der Arbeitsgemeinschaft
      • Tagungen des Netzwerks Kirchenführung
      • Veröffentlichungen & Downloads
      • Kontakt
    • SKULPTURENPARK
    • THOMAS MANN AKADEMIE
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
  • AKADEMIE
    • MITARBEITERINNEN & MITARBEITER
    • STELLENANGEBOTE
    • PUBLIKATIONEN
      • EDITION
      • MANUSKRIPTE
      • PROTOKOLLE
      • STUDIEN
      • JOURNAL
      • ARBEITSBERICHTE
      • JAHRBÜCHER
      • WEITERE PUBLIKATIONEN
    • DOWNLOADS
    • GALERIE
    • WER WIR SIND
    • THEMENSCHWERPUNKTE
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Crowdfunding: Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst

Beim Crowdfunding finanzieren viele Menschen gemeinsam ein Projekt. Bereits mit kleinen Spendenbeträgen können Sie sich beteiligen.

Unterstützen Sie das Forschungsprojekt der Akademie in Kooperation mit der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters:
Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst.
Spenden können Sie über das Internet-Spendenportal der Pax-Bank „Wo2oder3.de“.
Haben Sie Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie uns unter AkademiePlus@tma-bensberg.de.

Zum Spendenportal der Pax-Bank Mehr Informationen

Unser Blog Akademie in den Häusern

Rheinland – Rausland – Vaterland. Eine Rheinfahrt mit Ferdinand Freiligrath (1810 – 1876)

Mittwoch, 14. April 2021 || Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. Er ist derjenige, an und mit dem sich deutsche Zeit- und Literaturgeschichte am besten nachvollziehen lassen. Der Germanist und Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein lädt Sie zu einer dreiteiligen Rheinreise ein. Nach Anlegestellen sortiert werden die Orte und Sehenswürdigkeiten der 150 Rheinkilometer aufgesucht, welche Freiligrath in seinem Wirken kreuzte. Die Beiträge können Sie in der AkademiePlus erwerben. Ab heute ist Teil 1 verfügbar.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/04/Freiligrath-Titelbild-e1618295888834.jpg 706 1368 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-04-14 08:00:502021-04-14 11:16:39Rheinland – Rausland – Vaterland. Eine Rheinfahrt mit Ferdinand Freiligrath (1810 – 1876)

Die Kunst des geschnittenen Kameo

Montag, 12. April 2021 || Zu den seltensten und kostbarsten Schönheiten zählen Kameen, in deren Oberfläche ein Bild erhaben eingeschnitten ist. Aufgrund der kulturhistorischen Bedeutung und des immensen Wertes gehören sie zu den Prunkstücken der großen Museen der Welt.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/04/Titelbild-e1618212398408.jpg 548 1061 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-04-12 09:48:282021-04-12 09:48:28Die Kunst des geschnittenen Kameo

Auf ein Wort mit… Ferdinand Linzenich

Sonntag, 11. April 2021 || Dass es in diesen schwierigen Zeiten einfacher ist, ein Chancenergreifer als ein Problembetrachter zu sein, davon ist Ferdinand Linzenich überzeugt. Denn Krisen können produktive Zustände sein, wenn man ihnen den Beigeschmack der Katastrophe nimmt. Auch zum positiven Denken möchte er – gerade auch in Corona-Zeiten – ermuntern.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/02/Auf-ein-Wort-mit-e1612965774477.jpg 890 1720 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-04-11 11:00:412021-04-11 21:03:39Auf ein Wort mit… Ferdinand Linzenich

Akademie in den Häusern
Unser Angebot für Sie in besonderen Zeiten

Fast täglich können Sie ausgewählte Akademie-Angebote in Ihre eigenen vier Wände holen: Wir vermitteln Ihnen Interessantes zu aktuellen Themen, laden Sie zu Ausstellungs- oder Konzertbesuchen ein, wählen und kommentieren für Sie Literatur und Hintergründe, weisen Sie mit Referentinnen und Referenten auf interessante Kontexte hin … Vielfältig wird das Angebot sein!

Mit Ihnen gehen wir so neue Wege des Miteinander-im-Gesprächs-Bleibens und des Austausches!

So kommt die Akademie mit HausKultur täglich zu Ihnen!

Welche Ideen und Hinweise haben Sie für diesen Blog?
Ihre Ansprechpartnerin ist Anne Pesch. Schreiben Sie an pesch@tma-bensberg.de.

Zur Akademie in den Häusern

Aktuelles

Über Ostern gilt das Prinzip „Wir bleiben zu Hause“!

Die Thomas-Morus-Akademie bleibt von Gründonnerstag bis Ostermontag geschlossen. So tragen wir ein kleines Stück zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens über Ostern bei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Möchten Sie gerne mehr über Veranstaltungen, unsere Blog-Beiträge, Aktuelles… informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, Sie erhalten dann Nachrichten mit Hinweisen und Ausblicken. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Veranstaltungen

Tagungen, KulturDinner, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien oder auch das Angebot sonntags um drei … ein breites Spektrum unterschiedlicher Veranstaltungsformen eröffnet neue Zugänge.

Kataloge

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre – ein Anklicken der Kataloge genügt.

 

Im Zeichen der Zeit: Die Akademie ist weiter für Sie da!

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr,
Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Telefon 0 22 04 – 40 84 72
Bleiben Sie mit uns per E-Mail im Kontakt: akademie@tma-bensberg.de.

Bleiben Sie uns gewogen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Auf ein Wiedersehen und Wiedersprechen freut sich
Das Akademieteam

Empfehlungen

© unsplash.com, gemeinfrei

30. April 2021 (Fr.)

Märchen aus tausendundeiner Nacht

Eine virtuelle Reise durch die Alhambra in Granada

Online-Ferienakademie

Die Alhambra in Granada gilt als Höhepunkt der islamischen Baukunst. Die berühmte Palastanlage der nasridischen Königsdynastie hat unzählige Dichter, Komponisten und Maler aus aller Welt…

Jetzt informieren
Buchungsanfrage senden
(c) unsplash.com, gemeinfrei

12. Mai 2021 (Mi.)

Umweltethik

in der neuen erdgeschichtlichen Epoche des Anthropozäns

Online-Akademieabend

Zum fünften Jahrestag der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘ hat Papst Franziskus im Mai 2020 ein „Laudato si‘-Jubiläumsjahr“ ausgerufen: Zahlreiche Initiativen und Aktionen sollen Impulse…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden
(c) E. Attias, unsplash, gemeinfrei.

29. bis 30. Mai 2021 (Sa.-So.)

Von der Wurzel her

Rituale aus der benediktinischen Spiritualität

Seminar

Klöster sind Rituallaboratorien, in denen alle Lebensbereiche durch rituelle Handlungen zur Sinnfindung und Gottessuche beitragen. Die Benediktsregel aus dem sechsten Jahrhundert ist Grundlage einer rituellen…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden

Veranstaltungskalender

April 2021
M D M D F S S
    Mai »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
© HOWI (CC BY SA 2.0), commons.wikimedia.org

19. April 2021 (Mo.)

IVDAEOS VOCARI AD CVRIAM Abgesagt

1 700 Jahre Judentum in Köln

Erkundung

Ein Edikt Kaiser Konstantins aus dem Jahr 321, das den Agrippinern, aber auch allen anderen römischen Stadträten die Einberufung von Juden in die Kurie gestattete,…

Jetzt informieren
(c) Georg Becker

19. April 2021 (Mo.)

„Aus gleichem Holz sind wir …“ Abgesagt

Skulptur trifft Lyrik. Holzarbeiten von Georg Becker und Gedichte von Gisela Becker-Berens

Kunstbegegnung
Jetzt informieren
Lars Bergenruen, Notfallseelsorge

19. April 2021 (Mo.)

Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben…

Erfahrungen, Opferschutz, Unterstützungsangebote während des "Lockdowns"

Online-Tagung

Weltweit sind Kinder mit Gewalt, Sterben und Tod konfrontiert, wenn Eltern, nahe Angehörige oder Freunde verletzt oder getötet werden. Nicht selten belastet das Erleben von…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden

ÜBER DIE AKADEMIE

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist benannt nach dem englischen Lordkanzler Thomas More (1478-1535), den Heinrich VIII. zum Tode verurteilen ließ, der 1935 heiliggesprochen und im Jahr 2000 zum Patron der Politiker ernannt wurde. Mit seiner Schrift „Utopia“ hinterfragt More die Möglichkeit einer idealen Gesellschaft. Die Reflexion und Interpretation gesellschaftlicher, sozialer, kultureller, wirtschaftlicher, politischer und theologischer Entwicklungen hat sich die Akademie zur Aufgabe gemacht.

NEWSLETTER ABONNIEREN

TRÄGER DER AKADEMIE

dioezesanrat

SITZ DER AKADEMIE

kardinalschultehaus

Unterstützen Sie die Akademie!

Jetzt spenden

EINRICHTUNG DER WEITERBILDUNG

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung. Die Programme der zutreffenden Veranstaltungen sind entsprechend gekennzeichnet.

GALERIE

© Copyright Thomas-Morus-Akademie, All Rights Reserved
  • Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Reisebedingungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seite, uns liegt viel daran, Ihnen ein rundum gelungenes Erlebnis auf unserer Internetseite zu ermöglichen. Unsere Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Klicken Sie auf „Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden.“, um Ihre Einwilligung in das Setzen von und den Zugriff auf technisch nicht notwendige Cookies zu erteilen. Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“, um auszuwählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden.Einstellungen ändern

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies werden für unterschiedliche Cookie-Dienste benötigt:
aviaCookieConsent
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled
aviaPrivacyRefuseCookiesHideBar

Sie können folgendes ändern:
Cookies ablehnen und die Nachrichtenleiste verbergen (bitte beachten Sie: 2 Cookies werden dafür benötigt, alle andere werden entfernt)

Abmelden von Theme-Cookies und allen anderen Cookies (Opt-Out) (2 Cookies werden dafür benötigt, alle andere werden entfernt

Google Analytics Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website noch nutzerfreundlicherweise zu gestalten.

Falls Sie nicht wünschen, dass wir Ihren Seitenaufruf analysieren, dann können Sie dies hier ausschalten:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Internetseite auch andere Dienste, wie z.B. Goolge Maps oder externe Video Anbieter. Diese Anbieter können Ihre IP Adresse speichern, daher haben Sie hier die Möglichkeit, dies zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Nutzererlebnis auf unserer Internetseite und einige Funktionen einschränken.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OkWeitere Informationen