
„Wer sich abseits stellt und uns verachtet …”
Die Oper Peter Grimes von Benjamin Britten
Eine raue Küstenregion und die Abgeschiedenheit eines Fischerdorfes – in dieser Szenerie bewegt sich die spannende und tragische Oper um den Fischer und Einzelgänger Peter Grimes. Der am Rande der Gesellschaft lebende Grimes steht gegen eine Dorfgemeinschaft voller Doppelmoral. Nur Ellen Orford hält zu ihm und versucht ihm zu helfen, als sich wiederholt gewaltsame Vorfälle ereignen, die mit ihm in Verbindung gebracht werden. Doch niemand kann die entfesselten Naturgewalten bändigen, denen alles unterliegt. Das Meer, dieses alles beherrschende Element, vermittelt sich nicht nur in den farbig-impressionistischen sinfonischen Zwischenspielen, sondern ist auch innerhalb der Handlung der lebensbestimmende Faktor.
Die Uraufführung von Benjamin Brittens erster großer Oper am 7. Juni 1945 im vom Zweiten Weltkrieg gezeichneten London markiert eine neue Ära des Musiktheaters. Die erfolgreiche Kölner Produktion des künstlerischen Teams Frederic Wake-Walker (Inszenierung) und Anna Jones (Bühne und Kostüme) kehrt nun ins StaatenHaus zurück.
Zu dieser Akademietagung und dem Besuch der Oper „Peter Grimes“ in der Oper Köln im StaatenHaus laden wir Sie herzlich ein.
Ihre Referenten/innen und Tagungsleitung
Akademietagung mit Besuch der Oper der Stadt Köln
Samstag, 28. Oktober 2023
14.00 Uhr 
Begrüßung und Einführung
Der neue Orpheus britannicus.
Leben und Werk von Benjamin Britten
Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, 
Leitung Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände, Stadt Nürnberg und Musikwissenschaftliches Institut, Universität zu Köln
15.30 Uhr 
Kaffeepause
15.45 Uhr 
Der ewige Kampf um das Leben
Peter Grimes – eine Einführung
Svenja Gottsmann, Dramaturgin, Oper Köln
17.15 Uhr 
Abendessen
18.30 Uhr 
Fahrt zur Oper im StaatenHaus in Köln
19.30 Uhr 
Peter Grimes 
Oper von Benjamin Britten
Besuch der Opernaufführung im StaatenHaus in Köln
ca. 22.45 Uhr 
Rückfahrt nach Bensberg
Sonntag, 29. Oktober 2023
ab 7.00 Uhr 
Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr 
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes
9.30 Uhr 
Bilder der Natur – Bilder der Gesellschaft
Ein Streifzug durch die Inszenierungsgeschichte von „Peter Grimes“ 
Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Nürnberg und Köln
11.00 Uhr 
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr 
„Je bösartiger die Gesellschaft, desto bösartiger der Einzelne.“ (Benjamin Britten)
Zur musikalischen und inszenatorischen Umsetzung an der Oper Köln
Gespräch und Impulse zur Aufführung am Vorabend
Svenja Gottsmann, Oper Köln
Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Nürnberg und Köln
13.00 Uhr 
Mittagessen
14.00 Uhr 
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.



				 
				 
				 
Hans-Joachim Wagner				 
				 







