
Orgelunterricht mit Kindern im Grundschulalter
Fortbildung für Kirchenmusiker*innen und Musikpädagog*innen im Rhein SiegKreis
Die Orgel als Erstinstrument für junge Kinder?
Die Orgelpädagogin Carolin Kaiser stellt innovative Methoden für den Orgelunterricht mit Grundschulkindern vor, die sie in ihrer Praxis und Forschung entwickelt hat. Dabei verbindet sie entwicklungspsychologische Aspekte mit dem Unterrichtsinhalt. Im Mittelpunkt stehen der didaktische Aufbau und die methodische Gestaltung eines kindgerechten Orgelunterrichts sowie die Einbindung von Ansätzen der elementaren Musikpädagogik. Darüber hinaus präsentiert sie WorkshopKonzepte zur Orgelvermittlung, die sich besonders für die Erstbegegnung mit dem Instrument eignen. Im Anschluss an die theoretischen Einblicke folgt eine exemplarische Orgelstunde, in der die vorgestellten Methoden und Materialien praxisnah erlebt und ausprobiert werden können.
Außerdem gibt es Raum für Austausch und Diskussion zu diesem innovativen Ansatz. Die Fortbildung bietet theoretische und praktische Impulse inklusive Materialvorstellung und vermittelt eine fundierte Einführung in das Konzept des ganzheitlichen, zukunftsweisenden Orgelunterrichts für Grundschulkinder.
Darüber hinaus soll es Raum zur Reflexion über das Projekt OrgelKultur im Rhein SiegKreis geben. Ist es gelungen, neue Menschen für die Orgel zu begeistern? Welche Netzwerke konnten gestärkt werden? Was können wir in der Programmplanung für 2026 berücksichtigen? Wir freuen uns über Ideen und Anregungen aus dem OrgelNetzwerk.
Dieser Workshop ist Teil der Reihe OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm finden Sie auf der offiziellen Seite.
Ihre Tagungsleitung
9:00–13:00 Uhr
anschließend gemeinsamer Imbiss:
Kirche und Pfarrheim St. Simon und Judas
Karol WojtylaPlatz
53773 Henne
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.