
Goethe Verwandlung der Welt
Ausstellung in der Bundeskunsthalle
Die Ausstellung „Goethe Verwandlung der Welt“ präsentiert den weltweit bekanntesten Dichter deutscher Sprache als vielseitigen Künstler an der Schwelle zur Moderne.
Wie kein zweiter Autor seiner Zeit reflektierte Goethe jene Veränderungen, die um 1800 die politischen, ökonomischen und kulturellen Fundamente Europas erschütterten. Mit seinen
literarischen Werken hat Goethe Schriftsteller, Maler und Bildhauer sowie Komponisten, Fotografen und Regisseure bis in die Gegenwart inspiriert.
Die große Goethe-Ausstellung in der Bundeskunsthalle eröffnet nun in neun Kapiteln und anhand von mehr als 200 Exponaten neue und oftmals überraschende Perspektiven auf den bedeutendsten deutschen Dichter.
Wir freuen uns daher sehr, Ihnen die Möglichkeit bieten zu können, mit den Kuratoren der Ausstellung ganz besondere Blicke auf Goethes Biografie, auf sein künstlerisches Werk und auf dessen singuläre Wirkungsgeschichte richten zu können.
Ihr/e Referent/in und Tagungsleitung
Samstag, 18. Mai 2019
10.15 Uhr     
Willkommen! 
Begrüßung und Einführung 
Johanna Adam, Bonn
Kuratorin, Referentin des Intendanten, Bundeskunsthalle
10.30 Uhr    
Verwandlung der Welt
Goethe im epochengeschichtlichen Horizont seiner Zeit 
Vortrag und Gespräch mit
Prof. Dr. Thorsten Valk
Kurator, Leiter des Referats Forschung und Bildung, Klassik Stiftung Weimar
11.45 Uhr    
Von Frankfurt nach Rom
Goethes Weg zur Klassik 
    
Parallel-Führungen durch die ersten drei Ausstellungskapitel mit
Dr. Sophie Borges
Kuratorin, Klassik Stiftung Weimar
Dr. Jana Piper
Kuratorin, Klassik Stiftung Weimar 
Prof. Dr. Thorsten Valk
Kurator, Klassik Stiftung Weimar
13.00 Uhr    
Mittagessen
14.30 Uhr    
Klassik und Romantik 
Goethe und die kunstpolitischen Debatten um 1800 
Vortrag und Gespräch mit
Prof. Dr. Thorsten Valk
16.00 Uhr    
Begegnungen bei Kaffee, Tee und Gebäck
16.30 Uhr    
Kunst im Zeitalter der Französischen Revolution 
Goethe zwischen Klassik und Romantik 
Parallel-Führungen durch das vierte bis sechste Ausstellungskapitel mit
    Dr. Sophie Borges
    Dr. Jana Piper
    Prof. Dr. Thorsten Valk
anschließend Gelegenheit zum individuellen Besuch der letzten drei Ausstellungskapitel oder des Goethe-Gartens auf dem Dach der Bundeskunsthalle
19.00 Uhr     
Schließung der Bundeskunsthalle
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.


				 
				 
				 
Hans-Joachim Wagner				 
				 







