
Ethik und Ästhetik – Form und Lebenskunst
Was Stil mit Moral und gutem Leben zu tun hat
Die Frage danach, wie das Gute und das Schöne miteinander zusammenhängen, beschäftigt das philosophische Denken seit der Antike. Können wir uns darauf verständigen, was schön ist, oder ist die Frage nach dem ästhetischen Geschmack rein subjektiv? Und wie ist es mit dem Guten? Gibt es objektive Werte, an denen wir unser Handeln orientieren können?
Solche theoretischen Fragen spiegeln sich in der Lebenswelt in alltäglichen Formen wie gesellschaftlichen Konventionen, Fragen des Umgangs, von Stil, Etikette, Eleganz und vielem mehr. Sind solche Begriffe verstaubt und spießig, oder sind Formen des Umgangs auch in unserer Zeit Ausdruck des Respekts vor sich selbst und dem anderen?
Im Seminar beschäftigen wir uns aus philosophischer Sicht mit diesen Fragen, sowohl im Streifzug durch die philosophische Ideengeschichte als auch anhand von Einblicken in neuere Literatur über Fragen von Stil, Form, Geschmack und Mode.
Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein, um über die anregenden Bühnenwerke der 1970er und ’80er Jahre zu sprechen!
Ihr/e Referent/in
Ihre Tagungsleitung
Samstag, 20. September 2025
14.00 Uhr
Wie alles anfing
Das Schöne und das Gute im philosophischen Denken - Positionen von der Antike bis zur Neuzeit
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Ist schön, was gefällt?
Ästhetische Perspektiven bei Schiller und Kant
18.00 Uhr
Abendessen
19.15 Uhr
Wie die Gesellschaft den Geschmack prägt
Die feinen Unterschiede - Pierre Bordieus Konzeption des Habitus
21.30 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 21. September 2025
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle
9.45 Uhr
Formen des Umgangs - Zwischen Spießigkeit und Respekt
Gibt es eine Renaissance von Höflichkeit und Etikette?
11.15 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Eleganz, Glamour und Mode
Warum die ästhetische Inszenierung der Persönlichkeit für ein gutes Leben so wichtig ist
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.