Küstenbild mir Klippen und Meer; SizilienSamuel-Ferrara-Unsplash
Samuel-Ferrara-Unsplash

Auf zu neuen Horizonten!

Ferienakademien 2026

„Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren.“
Christoph Kolumbus

Manchmal braucht es den Mut, sich auf Unbekanntes einzulassen – vertraute Perspektiven zu verlassen, um Raum für neue Eindrücke, Begegnungen und Erkenntnisse zu schaffen. Unsere Ferienakademien laden dazu ein, Grenzen zu überschreiten – geografisch, geistig, kulturell. Sie führen in alte Klöster und moderne Metropolen, zu Kunst und Klang, auf stille Pfade und lebendige Plätze. Sie verbinden Geschichte mit Gegenwart, Natur mit Kultur, bekannte Orte mit neuen Sichtweisen – von Irlands grünen Hügeln bis zu Zyperns leuchtenden Küsten, von Gaudís Barcelona bis zu stillen Frauenorten in Flandern. Es sind Reisen für Neugierige und Entdeckerinnen und Entdecker – für alle, die bereit sind, den Horizont zu weiten. Nutzen Sie an diesem Tag die Gelegenheit, unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter persönlich zu treffen, sich mit anderen Reiseinteressierten auszutauschen oder bekannte Gesichter wiederzusehen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch – über gemeinsame Reiseerfahrungen, neue Ziele und das, was unsere Reisen so besonders macht.
Herzlich laden wir Sie zu einem informativen und perspektivenreichen Überblick über unsere Planungen und Angebote für 2026 nach Bensberg ein.
Auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen freuen wir uns!
Sandra Gilles
Leiterin Referat Ferienakademien

Als Teilnehmende der Veranstaltung „Neue Horizonte“ erhalten Sie Ihre Teilnahmegebühr in Höhe von 40,00 € nachträglich zurückerstattet, sofern Sie bis zum 16. Januar 2026 verbindlich eine Ferienakademie 2026 bei uns buchen! Der Betrag wird beim Einzug der Restzahlung der Ferienakademie berücksichtigt.
Neukunden, die zum ersten Mal eine Veranstaltung buchen, profitieren doppelt und erhalten zusätzlich den Rabatt für Erstbucherinnen und Erstbucher in Höhe von 15,00 € pro Person auf ihre erste Reisebuchung!

 

Im Anschluss empfehlen wir:
23. bis 24. November 2025
So. 14.00 Uhr – Mo. 14.00 Uhr
Schönheit(en) des Baltikums
Die faszinierenden Hauptstädte Vilnius, Riga, Tallin
Kunstgeschichtliches Seminar
Referent: Christian Gänsicke, Kunsthistorike

Ihre Tagungsleitung

ab 9.30 Uhr
Herzlich willkommen!

10.00 Uhr
Auf zu neuen Horizonten!
Begrüßung und Einführung
Andrea Hoffmeier, Akademiedirektorin
Sandra Gilles, Leiterin Referat Ferienakademien

10.15 Uhr
Im Fokus bedeutender Jubiläen
Auf den Spuren des Poverello
Kunst und Spiritualität im Herzen Umbriens
Dr. Elisabeth Peters 

Barcelona zu Gaudís Ehren
Kunst und Kirchen statt Karneval
Dr. Till Busse

Malerorte zwischen Étretat und Barbizon
Zum 100. Todestag von Claude Monet
Dr. Elisabeth Peters

Frankreich und Benelux
Konscht, Kierch und Stol
Luxemburg City und Esch
Melanie Karolzyk M.A.

Brüssel abseits vom Manneken Pis
Hauptstadt der EU und des Jugendstils
Martina Kaiser M.A.

Zwischen Reben, Römern und Rhône
Mit dem Schiff durch Südfrankreich
Daniel Leis

11.45 Uhr
Zeit für Begegnungen bei Kaffee, Tee und Gebäck

12.15 Uhr
Mediterrane Küstenkultur
Goldener Herbst zwischen Ätna und Meer
Alte Mythen und leuchtende Farben auf Sizilien
Daniel Leis

Genova - la Superba
Genuas Adelige, Dogen und Paläste
Dr. Till Busse

Zypern
Im Zeichen der Aphrodite
Daniel Leis

Musikalische Meisterwerke
Saite an Seite
Festspiele in Baden-Baden und im Bregenzer Wald
Dr. Andreas Thiel

13.15 Uhr
Mittagessen

14.45 Uhr
Kulturlandschaften & Baukunst
Frühling auf der Terra ferma
Villen und Gärten Venetiens
Dr. Elisabeth Peters

Kirchenfürsten und Kaiserstädte
Dome in Franken und der Oberpfalz
Dr. Andreas Thiel

Glanzlichter im Münsterland
Wasserschlösser, Kunst und Literatur
Dr. Till Busse

Beginenhöfe und Godshuizen
Frauengeschichte(n) in Flandern und Brabant
Dr. Elisabeth Peters

Zwischen blauem Atlantik und grünen Hügeln
Asturien & Kantabrien entdecken
Wo Spaniens Norden verzaubert
Matthias Franze M.A. (Videobeitrag)

Die Smaragdinsel
Von Küsten, Kelten und Klöstern in Irland
Daniel Leis

16.15 Uhr
Zeit für Begegnungen und Gespräche bei Kaffee, Tee und Kuchen

16.45 Uhr
Pulsierende Metropolen
Buntes Breslau
Die Stadt der hundert Brücken
Dr. Jochen Schröder

Streifzüge durch Lissabon
Eine Stadt für alle Sinne
Thomas Hall de Beuvink (Videobeitrag)

Lille und seine flämischen Schwestern
Wie ein Grenzland sich neu erfindet
Dr. Till Busse

17.30 Uhr

Schön, dass Sie da waren!
Verabschiedung

Moderation und Leitung
Sandra Gilles, Leiterin des Referates Ferienakademien

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.